Anzeige

Perspektiven und Visionen

Perspektiven und Visionen

Galerie Keim verfügt über umfangreiches Depot von Künstlern, auch Klassische Moderne gehört dazu

Foto: Doris Leitner

Eine Galerie, zurzeit 25 aktive Künstler, 74 Jahre jung, seit 1997 rund 165 Ausstellungen: Zahlen, die ein Leben voller Kunst beschreiben. Thomas Niecke hat die Galerie Keim geprägt – und sie hat ihn geprägt. Die Galerie Keim ist eine Institution in Stuttgart. Zurzeit arbeitet die Galerie, wie beschrieben, mit etwa 25 aktiven Künstlern, von denen jeweils zwei in wechselnden Ausstellungen auf zwei Ebenen präsentiert werden. Dazwischen finden Ausstellungen mit Kunst aus dem Depot statt, da die Galerie Keim über ein umfangreiches Depot von Künstlern verfügt.

Dazu gehört auch die Klassische Moderne der Stuttgarter Szene. Insgesamt zählt die Galerie Keim seit 1997 etwa 165 Ausstellungen, alle zu finden auf der Webseite. Niecke lebt für die Kunst- und doch gibt es für ihn auch ein Leben nach der Kunst. Im kommenden Jahr soll eine Übergabe der Galerie Keim in jüngere Hände erfolgen. Keine einfache Entscheidung, wie Niecke einräumt, der seit 43 Jahren im Kunsthandel tätig ist, auch wenn dieser berufliche Weg für ihn, der gelernter Schreiner ist und ebenso als Stadtplaner in Stuttgart Spuren hinterlassen hat, nicht vorgezeichnet war.

Nieckes Lebensmotto hat er sich vom Philosophen Kierkegaard entlehnt: „Das Leben kann man nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.“

KUNSTHAUS & GALERIE KEIM

Marktstraße 31 A
70372 Stuttgart - Bad Cannstatt
Telefon 0711 56 84 98
www.galerie-keim.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo., Di., Do., Fr.: 9:30-18 Uhr
Mi.: 9:30-13 Uhr
Sa.: 9:30-14 Uhr

Weitere Themen: