332. Leonberger Pferdemarkt

332. Leonberger Pferdemarkt: Vom Warm-Up bis zum Finale

Weilen aber die Zahl der Handwercksleuth sich je mehr und mehr allhier ergrößert, also daß bey gegenwärtig trangseelig- und gellt-klemmen Zeiten wür uns sambt unseren armen Weibern und Kindern..... säurlich ernehren müeßen.“

Leonberger Pferdemarkt 2025: Der Pin in Silber

Florian Streib, Leiter des Amts für Kultur und Sport, beschreibt die Bedeutung des Events, das in seinem Umfang und der Breite an Angeboten, tatsächlich etwas Außergewöhnliches ist, so: „Der Pferdemarkt ist weit mehr als ein Traditionsfest. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Stadtgeschichte und ein lebendiges Erbe, das wir mit frischen...

Pferdemarkt und Fasnet: Schellenkönige und Trommler

Im Jahr 1768 besuchte Herzog Carl Eugen den Leonberger Pferdemarkt und kaufte damals 24 Pferde. Nun weiß man, dass der Herzog, der seine Mätresse heiratete - die spätere Franziska von Hohenheim - sicher ein Despot, aber eben auch ein Genussmensch und Freund der Kostümierung war. Kein Wunder, dass in der benachbarten Barockstadt Ludwigsburg auch...

Pferdemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag: Shoppen, schauen un...

Der Sinn eines Pferdemarkts ist nicht schwer herzuleiten: es ging schon im Gründungsjahr 1684 um Handel, nämlich um Handel mit Hengsten und Stuten. Am Dienstag, 11. Februar, wenn ab 9 Uhr der Pferdehandel auf dem Marktplatz beginnt, dann ist das auch die Rückbesinnung auf den Ursprung des Leonberger Pferdemarkts. Auch in diesem Jahr werden wieder...

Pferdemarkt Leonberg 2025: A wie Altstadt, V wie Vergnügungs...

Am Freitag, 7. Februar, startet der 332. Leonberger Pferdemarkt, am Dienstag endet er mit dem finalen Höhepunkt, dem Umzug.