Handel&Gewerbe

Firma Eisemann in Fellbach: Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing

Das Unternehmen setzt dank Fotovoltaikanlage mit Blockheizkraftwerk auf hauseigenen Strom, erhält Werte und schont damit die Umwelt

Firma Eisemann in Fellbach: Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing

Bei Karosserie Eisemann, dem Autodoktor, kümmern sich qualifizierte Fachleute um jedes Fahrzeug. Fotos: Eisemann

Am meisten Ressourcen schonen jene Produkte, die gar nicht erst hergestellt werden oder aber besonders langlebig sind. Lokale Handwerksbetriebe stehen traditionell für Qualität und Beständigkeit von Produkten. Zudem sind Reparaturen das Kerngeschäft vieler Handwerker wodurch die Lebensdauer enorm verlängert werden kann. Reparaturen vermindern Abfall, schonen Ressourcen und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Was für Schuhe, Waschmaschinen oder den Backofen gilt, das gilt in verstärktem Maß auch für Autos, in denen besonders viele wertvolle Rohstoffe stecken. Bei qualifizierten Karosseriefachbetrieben wie der auch als Autodoktor bekannten Fellbacher Firma Karosserie Eisemann ist Nachhaltigkeit also kein Fremdwort, sondern wird tagtäglich gelebt.

Unternehmen aus der Region

Die beiden Geschäftsführer des Autodoktors, Andreas Eisemann und sein Cousin Frank Eisemann, haben bereits bei der Planung ihres vor wenigen Jahren errichteten Neubaus in der Stauferstraße 8 konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gesetzt. Integraler Bestandteil dieses Ansatzes ist eine auf dem Firmendach und an einer nach Süden ausgerichteten Außenwand installierte große Fotovoltaikanlage, die stattliche 240 kwp leistet. Das entspricht dem Verbrauch von 50 Einfamilienhäusern.

Unternehmen aus der Region

„Damit sind wir im Jahresdurchschnitt bei der Stromversorgung autark“, sagt Frank Eisemann. Zu der beim Autodoktor eingebauten Haustechnik gehört neben einem Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung auch eine Elektro-Zusatzheizung. Wird am Wochenende oder in der betrieblichen Mittagspause weniger Eigenstrom aus der Fotovoltaikanlage verbraucht, dann heizt sich das Wasser in einem 13000 Liter fassenden Pufferspeicher auf. Wie aus einer Vorratskammer kann die darin gespeicherte, umweltfreundlich erzeugte Wärme je nach Bedarf für die aus Qualitätsgründen konstant mit 20 Grad Celsius betriebenen Lackierkabinen, die Trockenkammern oder andere Verbraucher verwendet werden.

Unternehmen aus der Region

Gut geplant wurde auch der Grundriss der Werkhalle, in deren Mitte die Heizzentrale platziert ist. Der naturgemäß aufgeheizte Raum gibt seine Wärme dadurch nutzbringend an die Halle und nicht an eine Außenwand ab. Selbstverständlich sind beim Autodoktor weitere Möglichkeiten zur Ressourcenschonung wie eine Wärmerückgewinnung und der ausschließliche Einsatz von LED-Leuchtmitteln.

INFO

Die auch als Autodoktor bekannte Fellbacher Firma Karosserie Eisemann in der Stauferstraße 8 ist unter der Telefonnummer 0711/57 88 500 sowie unter info@autodoktor.com per E-Mail zu erreichen. Auf der Internetplattform Youtube verfügt der Autodoktor über einen eigenen Kanal. Geöffnet ist montags bis freitags durchgehend von 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.
kae

Unternehmen aus der Region

Zur Nachhaltigkeit tragen aber auch die rund 35 Mitarbeiter bei Karosserie Eisemann durch ihre qualifizierte Arbeit ganz maßgeblich bei. „Wir haben Spezialisten, die reparieren können und nicht nur Teile austauschen“, sagt der Fahrzeug-Lackierermeister Frank Eisemann, dessen Cousin Andreas Karosseriebauer-Meister ist.

Gemeinsam stehen sie für die dritte Generation des vor 75 Jahren gegründeten Familienbetriebs, der auf die markenunabhängige Instandsetzungen von Lack- und Unfallschäden spezialisiert ist. Zudem repariert der Autodoktor Hagel- und Glasschäden, bietet 3D-Achsvermessung, Spot-Repair, Klimaservice, Felgenreparatur und Mechanik sowie Fahrzeugaufbereitung und Oldtimerservice an.

Von Michael Käfer

View is not found