Von Eva Herschmann
In Feuerbach geht es am Samstag, 6. Juli, zum Feiern auf die Gasse: Ein Teil der Stuttgarter Straße wird dann wieder zur Fußgängerzone. Die Besucher können zwischen der Sankt-Pöltener- und der Linzer Straße nach Herzenslust flanieren, feiern, spielen, tanzen, genießen, miteinander ins Gespräch kommen, shoppen und staunen.
Der Höflesmarkt in Feuerbach ist ein bisschen wie verreisen: Man geht raus, entdeckt Neues, probiert was aus und gönnt sich was. Kein Wunder, dass allerorten die Vorfreude auf das traditionelle Stadtbezirksfest spürbar ist. Und am ersten Juli-Samstag ist es wieder soweit: Feuerbach räumt die Biertische raus, schmückt seine Höfle, und es heißt wieder „man sieht sich“.
Der Höflesmarkt feiert die Vielfalt des örtlichen Lebens. Denn der örtliche Handel und die Gastronomie, die Vereine und Einrichtungen, die zündenden Ideen und vielfältigen Möglichkeiten machen Feuerbach so lebens- und liebenswert. Der Feuerbacher Höflesmarkt ist bunt wie das Leben und der Sommer, und er vermittelt Urlaubsgefühle. Lecker essen, Kühles trinken und dann weiter stöbern: der bewährte Mix aus kulinarischen Genüssen, Aktionen der beteiligten Händler und Ständen zahlreicher Feuerbacher Vereine wird auch in diesem Jahr alle Gäste zufriedenstellen.
Für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Und zur geliebten Hocketse, kombiniert mit Langem Einkaufssamstag bis 18 Uhr, kommen viele nette Extras, mehrere neue Teilnehmer unter den Händlern sowie das Programm der örtlichen Vereine und Einrichtungen. Der Gewerbe- und Handelsverein e.V. (GHV) hat sich zum Höflesmarkt 2024 wieder einiges einfallen lassen. Ganz besonders die kleinen Gäste stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Programms mit umfangreichen Mitmach-, Sport- und Spielangeboten der Vereine: Entlang der Stuttgarter Straße gibt es so viel auszuprobieren, und Klausi Klücklich bläst dazu Riesenseifenblasen.


Für jeden Geschmack und für jedes Alter was dabei
Wieder an den Start geht in diesem Jahr die „GHV KidsCard“, mit der die jüngsten Höflesmarktbesucher Stempel sammeln können, die mit einer Überraschung belohnt werden. Ausgegeben werden die Stempel bei boys & girls, Buchhandlung Schairer, Schuh-Sport-Striegel und im dm-Drogeriemarkt und am Stand vom Gewerbe- und Handelsverein Feuerbach e.V.. Die Gewerbetreibenden beteiligen sich mit weiteren tollen Aktionen von Barfußparcours bis Torwandschießen. Und Schnäppchen und besondere Angebote zum Höflesmarkt gibt es bei allen Beteiligten.
Die Vereine sind ebenfalls vertreten. Wie die Bereitschaft Feuerbach des Deutschen Roten Kreuzes, die beim Fest Sanitätsdienst macht und zum Glücksrad-Drehen einlädt. Oder der Bürgerverein Feuerbach, der Karten, Mützen und Broschüren aus dem Stadtbezirk präsentiert und der Verein zur Rettung der Wandbilder im Schoch-Areal mit alten Ansichten aus Feuerbach. Beim Musikverein Stadtorchester Feuerbach können Instrumente angefasst und ausprobiert werden, derweil das Harmonika-Orchester Feuerbach die Gäste tatsächlich im Höfle bewirtet. Bei der Hocketse im Hinterhof der „Alten Apotheke“ gibt es Lángos, Grillwurst und alkoholfreie Getränke.
Entdecken und genießen, Kulinarisches ebenso wie Kulturelles ist das Motto. Denn der Höflesmarkt verspricht in diesem Jahr besonders klangvoll zu werden: Auf der Show-Fläche im Kreuzungsbereich Stuttgarter Straße/Grazer Straße gibt es wieder vielerlei Tanzvorführungen. Und abends veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde in der Stadtkirche St. Mauritius überdies die Sommer-Serenade mit Vokal-Werk Stuttgart e.V., die dieses Mal ganz im Zeichen des Tangos steht.
Im Mittelpunkt des Höflesmarkts stehen indes wie immer die Feuerbacher selbst: Mal in sommerlich-beschwingter Atmosphäre bummeln, Freunde treffen, die Vielfalt des lokalen Lebens und die Bandbreite des örtlichen Handels erleben, all das macht die Veranstaltung aus. Und falls die Besucher wie in den vergangenen Jahren wieder auf der Stuttgarter Straße tanzen, bestärkt das die Organisatoren des Gewerbe- und Handelsvereins in ihrer Arbeit.