Am 7. Dezember wird sich der Ortskern von Untertürkheim wieder in einen stimmungsvollen großen, Weihnachtsmarkt verwandeln, durch den viele Besucherinnen und Besucher bummeln, kleine Geschenke kaufen, bei Glühpunsch und anderen Leckereien viele Bekannte treffen. Veranstaltet wird der Weihnachtsmarkt wieder vom Industrie-, Handels- und Gewerbeverein Untertürkheim (IHGV), das bunte Bühnenprogramm hat der Bürgerverein Untertürkheim zusammengestellt.
Die Fäden für die Vorbereitung laufen alle seit vielen Jahren bei Michael Walz in seiner Allianz-Vertretung an der Augsburger Straße zusammen.
Jetzt, zwei Wochen vor dem Weihnachtsmarktsamstag vor dem 2. Advent, kann er sich zwischendurch schon mal zurücklehnen und durchatmen: Ein großer Teil der erforderlichen Vorbereitungen und Vorplanungen ist erledigt.
Knapp 40 Stände machen mit
Am 7. Dezember werden wie im vergangenen Jahr wieder viele Gewerbetreibende, Schulen, Kindergärten, Vereine und auch Privatleute an knapp 40 Ständen für vorweihnachtliche Atmosphäre mitten in Untertürkheim sorgen.„Es ist schön, dass so viele Vereine mitmachen“, freut sich Michael Walz, 18 sind es insgesamt. Es gibt Selbstgebasteltes, Weihnachtsdeko, Handarbeiten, Holzschnitzereien und viele andere kleinere und größere Geschenkideen, zur Stärkung haben die Besucherinnen und Besucher die Qual der Wahl zwischen Crêpes, Roten und vielen anderen Leckereien, gegen den Durst und zum Aufwärmen gibt es Glühpunsch, Glühwein, Brände und vieles mehr.
Vielfalt auf der Bühne
Auf der Bühne können die Weihnachtsmarktbesucher die ganze Vielfalt Untertürkheims erleben.
Die fünften Klassen des Wirtemberg-Gymnasiums treten auf (11 Uhr), der Kinderchor „Sonnenblumen“ des Ukrainischen Vereins (11.30 Uhr), Chöre der Lindenrealschule (12.15 Uhr), der Luginslandschule (13 Uhr) und der Wilhelmsschule (13.45 Uhr). Außerdem im Programm: der Turnerbund Untertürkheim (14.30 Uhr), der Gospelchor go4gospel (15.30 Uhr), die Chorgemeinschaft Untertürkheim (17 Uhr) sowie der Posaunenchor des CVJM Untertürkheim (17.45 Uhr). Für 18.30 Uhr ist eine ökumenische Ansprache von Pfarrer Matome Sadiki geplant, anschließend wird Bezirksvorsteherin Dagmar Wenzel einige Worte sprechen.
In der Stadtteibibliothek Untertürkheim ist die Ausstellung „Genähte Bilder - Brigitte Kutterer“ noch bis zum 20. Dezember am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Untertürkheimer Weihnachtsmarkt wird an dem Samstag von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein.
Der Aufbau der Stände in der Widdersteinstraße kann in Rücksprache mit dem IHGV bereits am Freitagabend ab 18.30 Uhr nach dem Wochenmarkt beginnen.
Der größere Teil der Stände, vor allem im Bereich der Augsburger Straße und des Leonhard-Schmidt-Platzes, wird aber am Markttag von 7 bis 11 Uhr aufgebaut. Bereits ab 6 Uhr morgens sind deshalb einige der umliegenden Straßen gesperrt. Der Abbau beginnt dann direkt nach Ende des Weihnachtsmarkts, damit die Straßen schnellstmöglich wieder für den Verkehr freigegeben werden können.
Besucher aus der Region Michael Walz hofft wieder auf eine vierstellige Besucherzahl, nicht nur aus Untertürkheim und den Nachbar-Stadtbezirken, sondern auch darüber hinaus. „Es gibt auch viele, die in Untertürkheim geboren und aufgewachsen sind, die am Weihnachtsmarkttag wieder einmal vorbeischauen.“ Bereits seit Anfang November können in der Bürgerinformation im Bezirksrathaus Untertürkheim, Großglocknerstraße 24-26, immer dienstags, mittwochs und donnerstags Gutscheinhefte für den Weihnachtsmarkt gekauft werden.


Im Gutscheinheft sind Märkchen für Speisen und Getränke im Wert von 20 Euro, dank der Förderung durch den Bezirksbeirat kosten sie aber nur 16 Euro.
Von Jürgen Brand