Anzeige

Beruf&Karriere

Raumausstatter-Handwerk in Stuttgart: Tradition weiterführen

Luisa Bast, Bestmeisterin im Raumausstatter-Handwerk, bereitet Unternehmensnachfolge in Pfalz vor und engagiert sich im Meisterprüfungsausschuss

Raumausstatter-Handwerk in Stuttgart: Tradition weiterführen

Meisterstück der Raumausstatterin Fotos: Privat

Eigentlich wollte Luisa Bast nach dem Abitur ein Studium beginnen. Doch dann half die Pfälzerin einen Sommer lang im elterlichen Raumausstatter-Betrieb und zeigte sich von den vielseitigen Tätigkeiten vollauf begeistert. Ihr Großvater war Sattlermeister und gründete ein eigenes Geschäft, heute führt Luisas Vater das Unternehmen in Steinfeld im Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsam mit sechs Mitarbeitenden. „Ich wollte diese Tradition unbedingt weiterführen und habe mich daher für eine Ausbildung zur Raumausstatterin entschieden“, blickt Luisa Bast zurück. 

Die Lehre absolvierte sie im elterlichen Betrieb und sammelte nach ihrem Abschluss im Jahr 2017 zunächst ein paar Jahre Berufserfahrung. Gleich nach der Gesellenprüfung mit der Meisterprüfung nachzulegen, kam ihr nicht in den Sinn. „Man braucht seine Zeit als Gesellin.“ So arbeitete sie zunächst fünf Jahre im Familienbetrieb und zeichnete sich für die Kundenberatung, klassische Bürotätigkeiten und Montagearbeiten verantwortlich. 

Luisa Bast
Luisa Bast

Im letzten Jahr meldete sich Luisa Bast bei der Meisterschule in Stuttgart an und zog für ein Jahr in die Landeshauptstadt. „Hier habe ich 100 Prozent gegeben und einen guten Abschluss gemacht“, freut sich die 27-Jährige, die als Bestmeisterin bei der Meisterprüfung im Raumausstatter-Handwerk in Stuttgart abschnitt. Jetzt steht einer Fortführung des Familienunternehmens nichts mehr im Wege. Luisa Bast ist nach der Meisterprüfung wieder Vollzeit in den elterlichen Betrieb eingestiegen und kümmert sich für ihre Kunden um passende Gardinen, Bodenbeläge oder Möbel. „Mir gefällt die Vielseitigkeit im Raumausstatter-Handwerk und in unserem Familienunternehmen kann ich mich in allen Bereichen einbringen“, erzählt Luisa Bast, die inzwischen den Bereich der Polsterei leitet. „Die Übernahme wird erst in fünf bis zehn Jahren anstehen, wir bereiten uns aber schon frühzeitig darauf vor.“ Eine wichtige Rolle dabei spielt die Qualifikation der Raumausstatter-Meisterin, die 2024 eine Weiterbildung zur Geprüften Betriebswirtin im Handwerk in Landau beginnen wird. 

Der Handwerkskammer Region Stuttgart bleibt die zielstrebige Pfälzerin ebenfalls erhalten. Die Entfernung zur Landeshauptstadt hält sie nicht auf, sich im Meisterprüfungsausschuss ehrenamtlich zu engagieren. „Die Tätigkeit ist super interessant – das schau ich mir mal an“, erzählt sie und freut sich auf die Begegnungen mit den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern. Brigitte Bonder

View is not found