In seinem jetzigen Standort in Stuttgart Fasanenhof produziert Kiess Innenausbau hochwertige, weltweit nachgefragte Innenausbauten und bietet ein breites Leistungsspektrum an.
Ob Gewerbeimmobilie oder Privatresidenz, ob Yacht oder Aufzug, besondere Innenausbauten mit individuellen Elementen sind das Metier des inhabergeführten Familienunternehmens Kiess Innenausbau. „Wir verstehen uns als Weiterentwickler, lassen Ideen in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden lebendig werden“, erklärt Geschäftsführer Tilo Kiess und betont, dass dies für Messestand, Showroom oder Lounge ebenso gelte, wie etwa für Türen oder Schränke. Die Schwäbischen Wurzeln, ist man sich bei Kiess Innenausbau sicher, haben da-zu beigetragen, dass man trotz großer, auch internationaler Projekte, stets mit den Füßen auf dem Boden blieb und den Budgetrahmen der Kunden nie aus den Augen verlor.
Die Kundenzufriedenheit steht ganz oben an. Das handwerkliche Können und Geschick der 55 Mitarbeitenden bei Kiess Innenausbau setzt im Kleinen wie im Großen Maßstäbe. „Zu unseren Projekten zählen beispielsweise in Interlaken das ,Top of the world', oder auch der Showroom von Electrolux in Nürnberg“, erzählt Tilo Kiess, dessen Kundenstamm sich von großen Unternehmen bis hin zu Privatleuten erstreckt. Änderungen am Markt könne man so gut begegnen, verrät der zweite Geschäftsführer, Wolfgang Rosskopf, zumal sich im Portfolio von Kiess Innenausbau etwa auch die Sicherheitstechnik und die immer mehr nachgefragten ESD-Böden finden. „Diese Böden sind ableitfähig und sorgen beispielsweise bei der Produktion von E-Autos für die Sicherheit der hochsensiblen Elektronikbauteile ESD steht für Electro Static Discharge“, erklärt Wolfgang Rosskopf. Immer am Puls der Zeit ist Kiess Innenausbau zusammen mit den Universitäten Karlsruhe und Stuttgart an der Entwicklung einer dauerhaften Überwachungseinrichtung für ESD-Böden beteiligt, die derzeit meist nur jährlich auf ihre Funktion hin getestet werden.

Die vierte Generation steht bei Kiess Innenausbau in der Person von Lukas Kiess bereit. Der junge Schreinermeister spricht von einem moderaten Wachstum in der Zukunft und dem Umsetzen der Klimaziele des Betriebs - im Jahr 2030 will Kiess Innenausbau klimaneutral sein. Schon jetzt wird mit Holzresten geheizt, rund 50 Prozent des benötigten Stroms liefern die Solarzellen auf dem Flachdach, und der Fuhrpark ist größtenteils auf E-Autos umgestellt. „Hinter dem Umweltschutz muss man stehen und die richtigen Partner haben“, merkt Tilo Kiess an und ergänzt: „Wir waren als die Ersten mit dabei beim Klimabündnis Baden-Württemberg.“ Nicht zu vergessen: Die zahlreichen Mitarbeitenden auf dem Dach neun Bienenvölker halten hier die Honigproduktion am Laufen. Der Erlös kommt der Olgäle-Stiftung zugute.
Ausbildung war bei Kiess Innenausbau immer ein Thema. „Auch in schwierigen Zeiten wurde ausgebildet“, betont Wolfgang Rosskopf: „Das ist langfristig gedacht, denn Fachkräfte benötigen wir immer.“ Gute Erfahrungen habe man dabei durchaus mit Azubis mit Migrationshintergrund gemacht. Man dürfe einfach keine Berührungsängste haben, sind sich die Geschäftsführer Kiess und Rosskopf einig. Immerhin wurde bei Alfred Kiess auch schon Inklusion gelebt, bevor diese zum Thema wurde, und an die Mitmenschen wird bei Kiess Innenausbau sowieso gedacht - so gut wie alle Mitarbeitenden sind etwa bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei gemeldet.
Von Julia Alber
INFO
Alfred Kiess GmbH
Heigelinstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711 900 930
Telefax 0711 715 6779
E-Mail info@alfred-kiess.de
www.alfred-kiess.de