Wie verbringt man am besten auf gebührende Weise den Jahreswechsel? Ob mit schwungvollen Orchesterklängen, einem bezaubernden Streicherinnenquartett, welches das klassische Repertoire mit Humor und Charme gegen den Strich bürstet - oder unwiderstehlichem Groove, bei dem man schwelgen und auch so richtig abtanzen kann? Für alle Vorlieben hält das Silvesterprogramm des Veranstalters Stuttgartkonzert etwas bereit.
Um 17 Uhr beginnt im Beethoven-Saal der Liederhalle das Silvesterkonzert mit dem SWR Symphonieorchester unter Leitung von Dominik Beykirch. Auf dem Programm steht Rhtyhmus vom Feinsten aus der Feder von Leonard Bernstein, Michel Legrand, Joseph Kosma, George Gershwin und Nikolaj Kapustin. Solisten sind der Pianist Frank Dupree und Saxofonist Libor Síma.
Im Mozartsaal startet zeitgleich die „,Magische Reise“ mit dem Quartett La Finesse. Die „ABBA Night“ mit Abba 99 steigt ab 18 Uhr im Hegel-Saal. Einen spritzigen Auftakt für 2025 servieren am 4. Januar um 19 Uhr im Mozart-Saal die Wiener Streichersolisten mit ihrem beschwingten Strauss-Programm. stuttgartkonzert.de .
red
Liebe, Leuchtkraft, Lyrik
Wenn es draußen kalt und dunkel ist, sind Wärme und Licht für Herz und Seele besonders wohltuend. Für schöne Erlebnisse mit lieben Menschen ist die Zeit um den Jahreswechsel wunderbar geeignet.
Schöne Geschichten lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise erzählen: in Form eines stimmungsvollen Films, dessen Soundtrack live von einem großen Orchester gespielt wird, als grandioses, klangfarbenprächtiges Konzert - oder als getanzte Erzählung, deren Sprache die filigrane Kunst des klassischen Balletts ist. Für alle Vorlieben hält das Festtagsprogramm des Veranstalters Stuttgartkonzert etwas bereit.
Der Kinoklassiker „Tatsächlich ... Liebe“ von Richard Curtis' ist für romantische Stunden wie geschaffen. Gleich zehn Mal geht es hier in unterschiedlichen Episoden um das schönste aller Gefühle. In den ineinander verwobenen Geschichten verlieben sich die Menschen oder haben Herzschmerz, beginnen amouröse Abenteuer oder finden den Partner fürs Leben. Zur Besetzung des Films zählen Stars wie Hugh Grant, Liam Neeson, Colin Firth, Emma Thompson, Rowan Atkinson, Alan Rickman, Claudia Schiffer, Heike Makatsch und Keira Knightley. Der vielfach ausgezeichnete Filmkomponist Craig Armstrong hat einen Soundtrack geschaffen, der so großartige Songs wie „Christmas Is All Around“, „All You Need Is Love“ oder „Jump (For My Love)“ enthält. Die Württembergische Philharmonie Reutlingen spielt ihn erstmals in der Stuttgarter Liederhalle zum englischsprachigen Film mit deutschen Untertiteln am 21. Dezember um 19.30 Uhr.
Raum für große Gefühle schafft seit ihrer Entstehung Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, die am 29. Dezember um 16 Uhr in der Liederhalle erklingt - gespielt von den Münchner Symphonikern unter Leitung von Joseph Bastian. Zwei Chöre stimmen die strahlende „Ode an die Freude“ im Finale an: der Münchner Konzertchor und der Münchner Oratorienchor.
Ein Fest für die Augen wird das Gastspiel des International Festival Ballet am 30 Dezember. Um 15 Uhr tanzen sie im Hegel-Saal der Liederhalle zur live vom Orchester gespielten Musik die bezaubernde Weihnachtsgeschichte „Der Nussknacker“. Damit auch alle verstehen, was da auf der Bühne geschieht, wird die Geschichte auch erzählt. Abends um 19.30 Uhr steht dann „Schwanensee“ auf dem Programm - jene wunderschöne Liebesgeschichte, in welcher die Liebe eine in einen Schwan verwandelte Prinzessin erlösen kann. Karten unter 07 11/ 52 43 00 oder stuttgartkonzert.de.
Von unserer Redaktion
20 JAHRE STUTTGARTKONZERT

Außergewöhnliche Formate lieben Elisabeth Schedensack und Gregory Johns-Haist ganz besonders - und diese bringen sie und ihr Team seit genau 20 Jahren als Veranstalter StuttgartKonzert zu den Menschen. Große Namen der Klassikszene präsentieren sie ebenso wie Filmkonzerte mit Livemusik zu populären Leinwandklassikern. Besonders vielfältig ist das Angebot um Weihnachten.