Die Bandbreite in der BW-Bank Kulturlaube mit ihrer Kulturbühne reicht auch dieses Jahr wieder von Comedy über Jonglage, Gesang, Musik und Tanz bis hin zu Silent Partys. Auch die beliebten „Weindorf-Treffs“ wird es wieder geben. Die Laube Nummer 17 an der Ecke Schillerplatz/ Richard-von-Weizsäcker-Planie geht dieses Jahr in die zweite Runde.
Die „Weindorf-Treffs“, unterhaltsamer, lockerer Talk mit Promis aus Kultur, Sport, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft, finden in Kooperation mit SWR4, den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung statt. Zu erleben sind die Veranstaltungen am 2., 3. und 4. September zwischen 17 und 18 Uhr. Den Auftakt machen am 2. September Alexander Wehrle und Hansi Müller, VfB Stuttgart-Legende, die diesjährige Württembergische Weinprinzessin Vivien Jesse und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Außerdem mit dabei: die Schauspielerin Natalie O’Hara, die viele vermutlich aus der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ kennen. Sie wird ab 13. September im Alten Schauspielhaus in „Gefährliche Liebschaften“ zu sehen sein, außerdem als herausragende Pianistin am 6. Oktober in „Alice – Spiel um dein Leben“.



Ein ebenso vertrautes wie beliebtes Gesicht ist am Dienstag, 3. September, auf der Bühne: Schauspieler Walter Sittler. Zur Talk-Runde an diesem Tag gehören außerdem die Extremsportlerin Heidi Sand, Weinprinzessin Jule May und Professor Dr. Christina Haak, die Direktorin des Landesmuseums. Am Mittwoch, 4. September, treffen sich dort Radiomoderatorin Stefanie Anhalt, Weinkönigin Larissa Salcher, Moderatorin Panagiota Petridou sowie die Darstellenden von Tarzan und Jane aus dem Musical „Tarzan“, das derzeit im Stage Palladium Theater läuft.
Schon am 29. August startet hier das Programm mit einer Weinprobe, Artistik und Tanz. Am 30. kommen das Ensemble Covering Voices mit Songs aus den letzten sechs Jahrzehnten sowie dem „Schwäbischen Botschafter“ Wolfgang Selje mit Geschichten und Gesang. Acoustic Rock und Pop Cover sowie eigene Songs mit Gitarre, Gesang und Mundharmonika bringt im Anschluss daran Ben Reichert, gefolgt von der Latin-Show der mexikanischen Sängerin Sheila Priego.
Geeignet für alle, die Zumba immer schon einmal ausprobieren wollten, ist der Gig von Bella from the Block am 31. August um 17 Uhr, danach bringt Balou akustische Pop- und Rocksongs gefolgt von Swing und Rock n’Roll mit Gitarre und Trombone und der Stuttgarter Schlagersängerin und Moderatorin Anuschka Miccoli. Das Curvymodel hat deutsch-italienische Wurzeln. Zum Abschluss gibt’s eine Silent Party.


Am Montag, 2. September, ist das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Stuttgart zu Gast: Democratia und der Weingott Dionysos empfangen zum guten demokratischen Dialog. Andy Wilsing präsentiert am 3. September Pop und Rock Covers der 1980er und 90er bis heute sowie eigene Songs. Für den 5. September hat sich die Kulturbar der Spielbank Stuttgart angekündigt. Moderiert vom Emma von Bergenspitz gibt es Kultur und Unterhaltung mit spannenden Geschichten und unterhaltsamen Live-Acts.
Am 7. September darf gegroovt werden mit The Bossa Boys und Sonja. Mister Sax macht seinem Namen alle Ehre und offeriert Solo-Saxofon mit Playbacks – gute Livemusik für alle offenen Ohren mit einem unwiderstehlichen Mix aus Jazz, Soul und Evergreens. Ein spannendes Programm bringen am selben Tag Sitt Wine & Beats mit – da darf auch richtig Party gemacht werden. Es besteht Grund zur Vorfreude auf ihr spannendes Programm! Bernadette Kiviet
www.stuttgarter-weindorf.de
Sonntagssause für die ganze Familie
Der 1. und 8. September sind Familientage: Da gibt es viele Extras für die jungen Weindorf-Gäste.
Die Familiensonntage auf dem Stuttgarter Weindorf sind eine schöne Tradition. Zum Auftakt gibt es in der Laube 17 um 11.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst, den Weindorf-Impuls, mit musikalischer Begleitung. Für kleine Besucherinnen und Besucher starten ab 13 Uhr Kinderschminken, Geschicklichkeits- und Balancespiele, es gibt Spieltische und Kreiselkisten, außerdem werden in der süßen Laube Lebkuchenherzen beschriftet und verziert, auch Clowns sind unterwegs. Ein Kochkurs für Klein und Groß wird angeboten, und Maultaschen werden mit Spaß kredenzt. In der Laube 15 sorgt die Band „Die 3 Richtigen“ mit Live-Musik aus 100 Jahren für Stimmung, später schaut Comedy-Urgestein Roland Baisch vorbei. Abends tritt die Stuttgarter Liedermacherin Simone Stahl auf. Für den 8. September hat sich Clown Falabares mit atemberaubender Jonglage und poetischem Storytelling angekündigt. Am VVS-Stand auf dem Schillerplatz kann ein Deutschlandticket gewonnen werden, und wer dort an diesen Sonntagen sein VVS-Ticket vorzeigt, bekommt einen Verzehrgutschein fürs Weindorf. Musikalische Farben steuern am 8. September der Chor Collegium Iuvenum, der Männerchor des CIS sowie die Stuttgarter Saxofonistin Moni Ramonin bei. red
Weindorf fürs Smartphone
Eine eigene App macht den WeindorfBesuch dieses Jahr besonders komfortabel.
Wo finde ich welche Laube? Was steht dort auf der Karte? Welche Veranstaltungen gibt es? Gemeinsam mit dem Stuttgarter Unternehmen Up Visit geht dieses Jahr die neue Weindorf-App an den Start. Sie führt direkt und digital zum Veranstaltungskalender, gibt Einblicke in die Lauben und Extras, wie etwa geführte Weintouren, eine digitale Speisekarte, einen Blick hinter die Kulissen oder Infos zu den Produkten. Überall, wo's Apps gibt. red