Achtung, der Laien in Ditzingen ist in den folgenden beiden Tagen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund dafür sind die Open-Air-Kinonächte, veranstaltet vom Mobilen Kino Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ditzingen. Sie beginnen am heutigen Freitag, 26. Juli, 21.30 Uhr, mit dem französischen Film „Es sind die kleinen Dinge“. Zum Inhalt: Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Doch es kommt noch schlimmer: Mit einem Mal steht ihre Schule vor der Schließung und Alice sieht das gesamte Dorfleben bedroht. Jetzt ist guter Rat teuer. Doch schnell wird klar, was sich alles bewegen lässt, wenn Alice und die Dorfbewohner gemeinsam an einem Strang ziehen.
Kometenhafter Aufstieg eines Popstars

Am Samstag, 27. Juli, um 21.30 Uhr gibt es mit „Back to Black“ eine Hommage an die viel zu früh verstorbene Musikerin Amy Winehouse. London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin Amy Winehouse findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis. Noch heute, über zehn Jahre nach ihrem Tod, werden die Songs der Sängerin mehr als 80 Millionen Mal pro Monat gestreamt. Ihr hochgelobtes zweites Album „Back To Black“ brachte ihr Weltruhm und fünf Grammys ein. In der Hauptrolle überzeugt Marisa Abela, die im Film auch selbst singt. Bei Regen finden die Open-Air-Kinonächte in der Stadthalle statt. Der Einlass ist jeweils bereits um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Ansonsten gibt es auch in Ditzingen in diesem Jahr für alle Daheimgebliebenen wieder tolle Möglichkeiten, sich am Platz an der Glems etwas Urlaubsfeeling zu holen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bis zum 1. September die schönen Sommertage am Platz an der Glems zu genießen. Am heutigen Freitag, 26. Juli, bäckt der Liederkranz Ditzingen mit seinem ,,City-Chor“ Waffeln und mixt Cocktails.
Außerdem wird einmal ein offenes Singen ab 17.30 Uhr angeboten, am Freitag darf man sich beim Karaoke für Kinder und Erwachsene ausprobieren.
Am Samstag, 27. Juli, ab 11 Uhr, übernimmt der Obst- und Gartenbauverein Ditzingen die Bewirtung mit Burgern, Hot Dogs und Getränken. Am Dienstag, 30. Juli, wird’s von 14 bis 18 Uhr spannend, da heißt es dann Spiel o Top, ein Spielprogramm für die ganze Familie. Für Kaffeespezialitäten, Softdrinks und Crêpes wird gesorgt.
Am Donnerstag, 1. August ab 17 Uhr macht das Weinmobil Hambrecht Station und bringt Wein, Cocktails und Flammkuchen mit.
In Gerlingen widmet sich das Stadtmuseum noch bis 22. September Drachen in allen Variationen. Die Schau „Himmelwärts. Farbenfrohe Flugdrachen treffen auf faszinierende Himmelsbilder“ ist nicht nur etwas für FlugobjektFans: Die Drachen stammen größtenteils aus der Sammlung des Gerlinger Drachenbauers und -sammlers Folke Gfrörer. Die Malerin der Himmelsbilder ist Ute Haselmaier, die zusammen mit Simone Vöhse die freie.kunstakademie.gerlingen leitet.
Gockel Gero geht auf Drachensuche
Drachen und Gemälde ergeben eine spannungsvolle Gegenüberstellung, bei der sich beide Disziplinen gegenseitig bereichern. So entsteht eine faszinierende Zusammenschau kreativer Gestaltung, die unseren Blick „Himmelwärts“ lenkt. Eine Führung in den Ferien gibt es am Samstag, 10. August, 14 Uhr: „Gockel Gero geht auf Drachensuche“. Gockel Gero ist das Maskottchen des Stadtmuseums. Die Handpuppenführung ist für Kinder von fünf bis acht Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern geeignet. Die Gebühr beträgt drei Euro, Kinder sind frei.
Es wird um eine Anmeldung unter stadtmuseum@gerlingen.de oder Telefonnummer 07156 / 20 53 66 gebeten. Katrin Schenk