Seit 1953 ist Schaal + Müller in der Region mit der professionellen Abfallwirtschaft vertraut. Der Familienbetrieb in dritter Generation ist geprägt von den Menschen und Möglichkeiten, die sie in der professionellen Entsorgung wertschätzen. Schaal + Müller bietet als Vollsortimenter einen einmaligen Full Service, der von Beratungsleistung, Erfahrung und Knowhow lebt.„Seit jeher sind wir für unsere Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, aber auch aus Privathaushalten an erster Stelle, wenn es um fachgerechte, umweltfreundliche, vertrauensvolle Entsorgungslösungen geht“, berichtet Thomas Müller. Dabei lautet die Devise: Immer professionell - und immer menschlich. Über die Jahrzehnte haben sie einen Wissens- und Technikstandard aufgebaut, der seinesgleichen sucht, das schätzen die zufriedenen Kunden ebenso wie die Mitarbeiter:innen.
Familiäres Arbeitsumfeld bei Schaal & Müller
Die Erfolgsgeschichte von Schaal & Müller beruht auf dem täglichen Einsatz und der Unterstützung eines tollen Teams mit vielen langjährigen Mitarbeitern, die dem Unternehmen bis zum wohlverdienten Ruhestand die Treue halten und den familiären Umgang zu schätzen wissen.
„Unser Team mit aktuell rund 100 Mitarbeitern sucht immer Unterstützung in vielen Bereichen und freut sich über neue Kollegen - nicht nur zum „Schaffen“, sondern auch gerne mal zu gemeinsamen Betriebsfesten“, so Ralf Müller.
Aufbereitungsanlagen an den Standorten der Firma
Die Firma Schaal & Müller findet für jedes Abfallaufkommen eine passende Entsorgungslösung: Egal ob im Containerdienst, der Wertstoffannahme, der Sonderabfallentsorgung flüssig und fest, der Industriedemontage, oder der Entsorgung von verunreinigten Böden. Außerdem befinden sich an den Standorten eigene Aufbereitungsanlagen: In Ditzingen für Industrieabfälle wie Ölabscheider- und Fettabscheiderinhalte, sowie ein Tanklager für Altöle und Emulsionen und eine Presse für Papier und Kartonagen. In Simmozheim wird eine eigene Wertstoffanlage betrieben, in der Papier, Kartonagen, Altholz, Styropor und Kunststoffe aufbereitet werden. Aus den geschredderten Kunststoffen wird mit Hilfe einer Schneidmühle Mahlgut oder Granulat hergestellt, welches zur Herstellung neuer Kunststoffe verwendet wird. Auch das ist Recycling, sagen die Experten: „Und so schließt sich der Kreislauf, denn wir bringen Ihren Abfall in Bewegung!“