Handel&Gewerbe

Rankbach: Rund um die Rathaus-Spitze

Der März ist voll mit spannenden Veranstaltungen: vom "Coro Genzianella" über eine Vorstellung des örtlichen Handels bis zum Vortrag Günther Oettingers ist Sämtliches dabei

Rankbach: Rund um die Rathaus-Spitze

Abendstimmung in Renningen    Foto: Simon Granville

Melanie Hettmer ist die „Neue“ im Renninger Rathaus. Dabei ist „neu“ tatsächlich relativ zu sehen: Die Nachfolgerin von Wolfgang Faißt, der 24 Jahre lang die Geschicke in der Rankbach-Stadt leitete, hat Ende des Monats bereits auch ihre ersten hundert Tage an der Rathausspitze hinter sich. Hettmer fühlt sich, so hat sie es bereits mehrmals betont, als Bürgermeisterin in Renningen wohl. Gerade hat sie ihre Feuertaufe beim närrischen Rathaussturm bestanden. Was sie politisch auf jeden Fall angehen will, ist den Jugendgemeinderat zu stärken und Klimaund Umweltschutz vor Ort noch mehr sichtbar zu machen.

Unternehmen aus der Region

Vereine für Sommerferienprogramm gesucht

Auch sonst kann sich niemand beschweren, dass in Renningen zu wenig los sei: In diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung wieder in den Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September ein vielfältiges Programm für Kinder anbieten. Dies geht nur mit dem Engagement der verschiedenen Vereine und Veranstalter. Wer sich mit seinem Verein oder Organisation beteiligen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse Sommerferienprogramm@Renningen.de bei der Stadtverwaltung melden. Eine Veranstaltung sollte mindestens drei Stunden umfassen.

Die katholische Bonifatiuskirche ist immer eine gute Adresse, wenn es um den guten Ton geht: am Donnerstag, 13. März, 20 Uhr, heißt es in der Martin-Luther-Straße 21, „Der Klang der Dolomiten“, mit dem sich der Bergsteigerchor „Genzianella“ präsentiert. Dieser Chor aus der Gemeinde Tesero pflegt seit 50 Jahren eine gute Partnerschaft mit dem Harmonika-Club: 1972 trat der „Coro“ zum ersten Mal auf. Auf seiner Reise nach Luxemburg machen die Sängerinnen und Sänger auch Station in der Rankbachstadt. 

Unternehmen aus der Region

„Gutes Klima rund ums Haus“ wünscht man sich immer. Am Freitag, 14. März, 19.30 bis 21.30 Uhr werden im Haus am Rankbach Informationen und Tipps weitergegeben, was man in den eigenen vier Wänden gegen Hitze tun kann. Wie gelingt Fassadenbegrünung und wie geht Gärtnern in Zeiten des Klimawandels? Veranstalter ist der Naturschutzbund  Renningen-Malmsheim. 

Die Festhalle Stegwiesen steht ebenfalls am 14. März, ab 20 Uhr rund drei Stunden lang im Mittelpunkt, wenn Werner Schmidtbauer sein neues Programm „Mia san oans“ vorstellt. Mit neuen Songs, aber auch mit vielen alten Herzensliedern, vor allem aber mutmachenden Songs will der Künstler mit seinem Publikum angenehmen einen Abend in der Festhalle verbringen und sich mit aktuellen, politischen Themen kritisch auseinandersetzen.
Für Rad-Freunde ist der 19. März interessant: an diesem Mittwoch macht Bernd Siegel mit den Besucherinnen und Besuchern im Haus am Rankbach eine filmische „Radrunde im Allgäu“. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Unternehmen aus der Region

Unternehmen stellen sich bei Abendtour vor

Echte „Topadressen“ werden bei der 10. Abendtour Renningen - Blick hinter die Kulissen der örtlichen Unternehmen am Donnerstag, 20. März, 19 Uhr, unter die Lupe genommen. Vier örtliche Betriebe und Unternehmer präsentieren sich Interessierten ganz unverbindlich. Man sollte sich ein Ticket für fünf Euro bei folgenden Verkaufsstellen sichern: Rathaus Renningen, Mode&Qualität Gaubisch, Schuhhaus Schautt, Blumen Garten Marquardt.
Außerdem ist Günther Oettinger, Ex-EU-Kommissar und früherer Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg am 20. März, 20 bis 21.30 Uhr, in der Aula des Schulzentrums zu Gast und spricht über „Die Agenda Europas für die nächsten Jahre“. Veranstalter des Vortrags ist das „Forum/Impuls Renningen“.


Von Katrin Schenk

View is not found