Bad Cannstatt & Neckarvororte

Festzauber am Palmschen Schloss in Mühlhausen

Förderverein der Grundschule Mühlhausen organisiert am 23. November den „1. Mühlhäuser Weihnachtsmarkt“ mit Selbstgebasteltem und -gebackenen. In Hofen wird das Weihnachtsdorf eröffnet.

Festzauber am Palmschen Schloss in Mühlhausen

Das Team vom Förderkreis Grundschule Mühlhausen hat den 1. Mühlhäuser Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Ursula Hamm (links) und Nina Baumhauer freuen sich schon auf den 23. November. Fotos: Eva Herschmann

Das Team vom Förderkreis Grundschule Mühlhausen hat in den vergangenen Wochen und Monaten geplant, organisiert und viel geschafft. Der große Einsatz der Ehrenamtlichen hat sich gelohnt. Am Samstag, 23. November, findet rund ums Palmsche Schloss der „1. Mühlhäuser Weihnachtsmarkt“ statt. Von 15 bis 21 Uhr sorgen viele lokale Akteure und einige Händler für weihnachtliche Stimmung - und auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt.

Unternehmen aus der Region

Ein bunter Budenzauber erwartet die Besucherinnen und Besucher. Es gibt jede Menge Selbstgebasteltes und -gebackenes, Geschenkideen, Angebote zum Zuhören und Mitmachen sowie natürlich viel gutes Essen und Trinken. Der Mühlhäuser Weihnachtsmarkt in der historischen Kulisse des schönen Palmschen Schlosses weckt ganz bestimmt bei Jung und Alt die Vorfreude aufs Fest. Und das nicht erst am Abend, wenn sich alles im Lichterglanz präsentiert.

Unternehmen aus der Region

Premiere mit 25 Ständen rund ums Schloss

Bisher gab es keinen Weihnachtsmarkt in Mühlhausen. Wer sich im Stadtbezirk in festliche Stimmung versetzen lassen wollte, ging auf die Märkte nach Hofen oder Neugereut. Das wird sich ab diesem Jahr ändern. Dass kleine und große Mühlhäuser erstmals einen eigenen Weihnachtsmarkt erleben, liegt an der Initiative des neuen und regen Vorstands des Förderkreises der Grundschule Mühlhausen. „Als wir vor zwei Jahren gewählt wurden, war für uns klar, dass wir nicht nur etwas für die Grundschule machen, sondern auch uns darum kümmern wollen, dass es mehr Angebote für Familien in Mühlhausen gibt“, sagt Nina Baumhauer, die stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises. Also haben die Vorsitzende Rebecca Hildenbrand, Nina Baumhauer und Ursula Hamm den ersten Weihnachtsmarkt aus eigener Kraft und ohne Vorkenntnisse auf die Beine gestellt.„Uns geht es vor allem darum, dass für alle Generationen in Mühlhausen das Miteinander weiter belebt wird“, sagt Rebecca Hildenbrand.

Unternehmen aus der Region

Auch Einrichtungen, Organisationen und Vereine sollen die Möglichkeit bekommen, sich ins Gedächtnis zu bringen und in die Gemeinschaft einzubringen. Der Aufruf der engagierten Frauen vom Förderkreis ist nicht ungehört verhallt. Angefangen vom Musikverein Frei-Weg bis zur Freiwilligen Feuerwehr, von der Kindertagesstätte bis zur Kolpingschule und von der Katholischen Kirche bis zu den närrischen Donnerhexen - alle machen mit. Das Bezirksamt hat den Förderkreis ebenfalls tatkräftig unterstützt, nicht nur mit Anträgen zur Finanzierungshilfe. Und jetzt freuen sich alle miteinander auf die Premiere an diesem Samstag mit insgesamt rund 25 Ständen im und rund ums Palmsche Schloss.

VERANSTALTUNGEN

Freiberg
Stadtteilbibliothek
7. und 14. Dezember, jeweils 10 bis 13 Uhr, „Weihnachtswerkstatt“, Workshop
Mönchfeld
22. November, 19 Uhr, evangelische Kirchengemeinde, „November-Idyll“, herbstliches Kammermusikkonzert, evangelische Kirche
10. Dezember, 14.30 Uhr, Ökumenischer Seniorenkreis, Adventsfeier, evangelisches Gemeindehaus. Anmeldung bei Herr Baur, hubaur@gmx.de
Mühlhausen
23. November, von 15 bis 21 Uhr, Förderkreis der Grundschule Mühlhausen, 1. Mühlhäuser Weihnachtsmarkt am Bezirksrathaus
26. November, 18.30 Uhr, Bezirksamt, öffentliche Bezirksbeiratssitzung
7. Dezember, 17 Uhr, Musikverein Mühlhausen, Winterbiergarten, Vereinslokal, Weidenbrunnen 87
8. Dezember, 8.30 Uhr, Verein f. Schutz- und Wachhunde Stuttgart, Obedience Nikolaus-Prüfung, Weidenbrunnen 139
12. Dezember, 16 Uhr, Bezirksamt Mühlhausen, Adventsfenster
Hofen
24. November, 10.30 Uhr, katholische Kirchengemeinde St. Barbara, Kinderkirche, Kirche St. Barbara
7. Dezember, 17 Uhr, Traktormuseum Hofen und Verein Kindheitstraum, Lichterfahrt am 2. Advent, Treffpunkt am Kelterplatz

Unternehmen aus der Region

Draußen stehen viele Stände, und im Haus warten viele Attraktionen auf die Besucherinnen und Besucher. Im Märchenzelt mit gemütlicher Sitzecke werden Weihnachtsgeschichten erzählt, ein Mal- und Bastelraum ist eingerichtet und die Mitglieder der Abteilung der Modelleisenbahnfreunde in der SKG Stuttgart Max-Eyth-See bauen eine Eisenbahnmodelllandschaft im Sitzungssaal auf. Es gibt Tütenangeln auf dem Parkplatz, und der Nikolaus kommt am späten Nachmittag vorbei - natürlich mit einem vollen Geschenkesack. Auch lustige Ausfahrten finden statt: Christian Ambach, Weinbauer aus Mühlhausen, spannt seinen Traktor vor einen Planwagen. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken auf dem 1. Mühlhäuser Weihnachtsmarkt an und im Palmschen Schloss, der künftig alle Jahre wieder die Herzen aller erfreuen soll.

Unternehmen aus der Region

Hofener Weihnachtsdorf und Neugereuter Weihnachtsmarkt

Die Menschen im Bezirk Mühlhausen können sich auf weitere Feste in der Vorweihnachtszeit freuen. In Hofen wird am Samstag, 30. Dezember, das Weihnachtsdorf eröffnet. Da der traditionelle Hofener Weihnachtsmarkt rund um die mittelalterlichen Mauern der Burgruine, der St. Barbarakirche und dem Hof des neuen Schlössles am ersten Adventssamstag dieses Jahr nicht stattfinden kann, hat der Bürgerverein Hofen eine Alternative gesucht und gefunden - das Hofener Weihnachtsdorf. Von 14 Uhr bis 21 Uhr präsentieren sich Marktbeschicker in privaten Höfen, Einfahrten und Garagen, dem Kelterplatz sowie der im September neu eröffneten Event-Location „Helo-Events“ in und um die ehemalige Christuskirche in Hofen. Und der Neugereuter Weihnachtsmarkt wird am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr im Stadtteilhaus und Ökumenischem Zentrum gefeiert.

Von Eva Herschmann

View is not found