Weihnachten rückt näher, der Adventskranz schmückt schon den Tisch und seine Tannenzweige verströmen ihren leicht herben Geruch. Vielleicht steht auch schon eine Schale mit Weihnachtsplätzchen daneben und stimmt kulinarisch auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Jeder bereitet sich anders auf den Weihnachtsabend und die Ankunft Christi vor.
Bereits seit einigen Jahren stimmen die Schauspielerinnen und Schauspieler des Naturtheaters Renningen alle Interessierten mit einem besinnlichen Theaterspaziergang auf Weihnachten ein. „So überbrücken wir die Winterpause und erinnern an die nächste Spielsaison im kommenden Jahr“, sagt Christel Rimpp. Sie ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des beliebten Laientheaters zuständig.
Charles Dickens im Naturtheater

In diesem Jahr sind die Spielszenen angelehnt an die berühmte Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens: Ebenezer Srcooge, ein skrupelloser Geschäftsmann, hält nichts von Weihnachten, weil er seinem Gehilfen einen freien Tag bezahlen muss. Auch christliche Nächstenliebe gibt es für ihn nicht. Doch in der Christnacht erscheint dem Geizhals der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners und schafft es tatsächlich, ihn zur Besinnung zu bewegen.
Besonderheit an „Die unserer Inszenierung ist, dass sie auf unsere heutige Gesellschaft übertragen wurde“, erklärt Christel Rimpp. Sodass sich vielleicht die ein oder andere Zuschauerin oder Zuschauer beim Spazierengehen die Frage stellt: „Sind wir nicht alle ein kleines bisschen wie der kaltherzige Ebenezer Scrooge? Und achten wir nicht zu sehr nur auf uns selbst?“ Darüber vergessen immer mehr Menschen, warum die Welt gerade in Zeiten von Krieg und Unsicherheit Nächstenliebe benötigt?
Zum Schlendern und Nachdenken
Unter der Regie der Theaterpädagogin Anna-Sophia Janke steuern zwölf theaterbegeisterte Spielerinnen und Spieler aus beiden Ensembles (Abend- und Familienstück) auch ihre eigenen Gedanken zur Inszenierung bei. An unterschiedlichen Stationen bringen sie ihre Sichtweise über Dickens Weihnachtsgeschichte zum Ausdruck und ihre Zuschauerinnen und Zuschauer vielleicht damit zum Nachdenken.
Der gemütliche Spaziergang dauert eineinhalb bis zwei Stunden und führt auf zwei Kilometern durch den winterlichen Wald rund um das Naturtheater in Renningen. Nach dem Spaziergang kann man sich im Naturtheater bei heißen Getränken aufwärmen und sich über das Erlebte austauschen.
Von Annette Frühauf
NATURTHEATER RENNINGEN
Theaterspaziergang
Eine Anmeldung zum Weihnachtsspaziergang ist erforderlich, der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen sich die Schauspielerinnen und Schauspielers des Naturtheater Renningen e. V.
Spielzeit 2025
Karten für die Spielsaison 2025 gibt es bereits im Vorverkauf. Im Abendstück wird es mit dem„Der schwarze Abt“ von Edgar Wallace gespenstisch. Das Stück nimmt die Zuschauenden mit in die düstere Atmosphäre eines englischen Anwesens, wo ein verborgener Schatz und ein Geist für Aufregung sorgen. Das Familienstück entführt mit„Alice im Wunderland“ in eine Welt voll Fantasie: Die junge Alice folgt einem sprechenden Kaninchen in eine fantastische Welt. Dort trifft sie auf schräge Figuren und erlebt ein aufregendes Abenteuer.
Mehr Infos
Alle Details zum Spaziergang und der neuen Spielzeit sowie eine Terminübersicht finden Interessierte unter www.naturtheater-renningen.de.