Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
A
Aberglaube
Aberglaube zu Fasching
Glauben Sie wirklich an Geister?
Mit dem Fasching vertreibt man die Geister des Winters. Obwohl man als aufgeklärter Mensch längst nicht mehr an Geister glaubt. Oder etwa doch?
16.02.2022
Olympia 2021
Sieben Mal Japan-Wissen zum Angeben
Heute werden die Olympischen Spiele in Tokio offiziell eröffnet. Sieben Geschichten, die charakteristisch für Japan sind: Warum die Menschen zum Schlafen nicht nur das Bett nutzen – und eine vierte Etage oft nicht existiert.
22.07.2021
Freitag, der 13.
Filmtipps zum gefürchteten Unglückstag
Was tun, wenn Freitag, der 13., ist und draußen das Unglück droht? Am besten gar nicht erst die eigenen vier Wände verlassen und den Tag vor dem Fernseher verbringen – mit unseren Tipps zum Unglückstag.
12.04.2018
Statistik zum Freitag, den 13.
Es wird nichts geschehen
Schlechte Nachrichten zum bevorstehenden Freitag, den 13. – zumindest für Abergläubige und Neurotiker: eine Versicherung versichert, der vermeintlich fürchterliche Freitag ist gar nicht so schlimm.
11.03.2020
Freitag, der 13.
Das sollten Sie über Freitag, den 13. wissen
Zwei Mal in diesem Jahr ist ein Freitag, der 13. – im September und Dezember. Die einen sehen in Freitag, dem 13. ein schlechtes Omen. Andere halten das für Schmarrn. Was ist wirklich dran am Aberglauben rund um den angeblichen Unglückstag?
10.12.2019
Quiz zu Mythen und Aberglaube
Warum macht uns Freitag, der 13., Angst?
Warum haben so viele Menschen ein schlechtes Gefühl, sobald sie Freitag, den 13., im Kalender entdecken? Über kein anderes Datum gibt es so viele Theorien und Gerüchte. Woher hat Freitag, der 13., sein schlechtes Image? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
12.04.2018
Bilder
Freitag, der 13.
13 Fakten zum angeblichen Unglückstag
Zwei Mal ist in diesem Jahr ein Freitag, der 13. – im September und Dezember. Die einen sehen in Freitag, dem 13. ein schlechtes Omen. Andere halten das für Schmarrn. Was ist wirklich dran am Aberglauben rund um den angeblichen Unglückstag?
06.09.2019
Rituelle Kindstötungen in Uganda
Der geopferte Nachwuchs Afrikas
In Uganda lassen Hexenmeister Jungen und Mädchen umbringen. Ihren Kunden versprechen sie dafür Reichtum und Gesundheit. Jetzt kämpfen christliche und muslimische Geistliche gegen den tödlichen Aberglauben.
25.03.2019
Video
VfB Stuttgart
Markus Weinzierls neuer Glücksbringer
VfB-Trainer Markus Weinzierl ist dem Aberglaube durchaus zugeneigt. Seit zwei Wochen hat er einen neuen Talisman.
07.03.2019
Freitag, der 13.
Wer’s glaubt, wird vernünftig
Wer bei der Zahl 13 an ein drohendes Unglück denkt, hat bloß versäumt, sich rechtzeitig gegen abergläubische Neigungen zu immunisieren. Wie das geht, verrät dieser Beitrag – sofern der Autor nicht das Pech hat, mit seinen Thesen auf der Nase zu landen.
21.04.2014
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite