> 1 Bilder 0 Videos Warum Rentner Steuern zahlen Verfassungswidrig oder vorteilhaft? [0] Die Rentenbesteuerung ist umstritten: Der Bundesfinanzhof will vielleicht in diesem Jahr noch darüber entscheiden
> 1 Bilder 0 Videos Anlageroboter Sparers kleine Helfer [0] Die automatisierte Geldanlage scheint ideal zu sein für junge Leute, die mit dem Vermögensaufbau starten wollen. Doch so einfach ist es nicht.
> 1 Bilder 0 Videos Pensionskassen Die Betriebsrente nicht abschreiben [0] Bei angemessener Beteiligung des Arbeitgebers bleibt das Betriebsrenten-Modell über Pensionskassen durchaus interessant, meint Barbara Schäder.
> 1 Bilder 0 Videos Absicherung von Betriebsrenten Die Altersvorsorge leidet unter der Pandemie [0] Die Betriebsrenten bei Pensionskassen sind erst vom Jahr 2022 an sicher. Der Rentenversicherung drohen Einnahmeeinbußen, die der Staat wohl mit Milliardensummen ausgleichen muss.
> 1 Bilder 0 Videos Finanztipps für Frauen „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ [0] Kindererziehung, schlecht bezahlte Berufe, Teilzeit: Vielen Frauen droht die Armutsfalle. Die Finanzberaterinnen Helma Sick und Annika Peters haben sich auf das Thema Frauen und Geld spezialisiert.
> 1 Bilder 0 Videos Niedrige Garantiezinsen Verbraucherschützer raten von Lebensversicherungen ab [0] Die Garantiezinsen für Lebensversicherungen sind niedrig und werden wohl weiter sinken. Das alarmiert Verbraucherschützer. Sie raten zu alternativen Geldanlagen für die Altersvorsorge.
> 1 Bilder 0 Videos Staatlich geförderte Altersvorsorge Was hinter der Rürup-Rente steckt und wem sie nützt [0] Viele Menschen wissen nicht, was genau die Rürup-Rente eigentlich genau ist. Für wen eignet sie sich? Wie lassen sich dadurch Steuern sparen? Und was sollte man bei Vertragsabschluss beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
> 1 Bilder 0 Videos Sparer und Wertpapiere Aktien sind besser als ihr Ruf [0] Der Aufbau der privaten Altersvorsorge muss vom Staat anders gefördert werden, meint unsere Kommentatorin Barbara Schäder.
> 1 Bilder 0 Videos Nach Koalitionsbeschluss Neuer Krach um die Betriebsrenten [0] Die große Koalition wird für ihren Kompromiss bei der betrieblichen Altersvorsorge heftig kritisiert – von Betroffenen und Arbeitgeberverbänden. Die führende Gesundheitspolitikerin der CDU, die Stuttgarterin Karin Maag, verteidigt die neue Lösung.
> 1 Bilder 0 Videos Koalitionsbeschluss zu Betriebsrenten Keine Werbung für Altersvorsorge [0] Nach langem Ringen hat sich die große Koalition auf eine Lösung für die umstrittenen Krankenkassenbeiträge auf Bezüge aus der betrieblichen Altersvorsorge geeinigt. Der Schaden wird damit nur notdürftig repariert, meint Matthias Schiermeyer.