> 1 Bilder 0 Videos Bürgerbeteiligung Kaltentaler wünschen sich einen Ort der Begegnung [0] Bürger haben Ideen gesammelt, wie das ehemalige Gebäude der BW-Bank in Stuttgart-Kaltental künftig genutzt werden könnte.
> 1 Bilder 0 Videos Bürgerbeteiligung geht weiter Was soll auf dem einstigen Aurelis-Areal passieren? [0] Das Gelände am Bahnhof in Stuttgart-Vaihingen soll umgebaut werden. Die Bürger sollen mitreden dürfen. Noch diskutieren die Bezirksbeiräte aber darüber, ob es Vorgaben, etwa zum Ausmaß einer Bebauung, geben soll.
> 1 Bilder 0 Videos Interview mit Daniel Töpfer „Ich will die Bürger direkt ansprechen“ [0] Was war 2019? Und wie geht es weiter? Zum Jahresanfang kommen wir mit den Bürgermeistern ins Gespräch. Heute: Daniel Töpfer aus Weissach, der den Ort umkrempeln will.
> 1 Bilder 0 Videos Windkraft im Enzkreis Meinung der Bürger gefragt [0] Der Regionalverband Nordschwarzwald startet die Beteiligung zur Windkraft.
> 1 Bilder 0 Videos Weil der Stadt Keine Versteigerung gegen Höchstgebot [0] Auftakt zur Bürgerbeteiligung: In den neuen Quartieren soll nicht einfach drauflos gebaut werden.
> 1 Bilder 0 Videos Hans-Georg Wehling zur Kommunalwahl Wer nicht integriert ist, wählt nicht [0] Bei den OB-Wahlen in Heilbronn und Baden-Baden am Sonntag war die Wahlbeteiligung niedrig wie nie. Der Politologe Hans-Georg Wehling zeigt sich davon nicht überrascht: Wer an seinem Wohnort nur auf der Durchreise ist, gehe auch nicht zur Wahl.
> 1 Bilder 0 Videos Land will Bürger besser beteiligen Mehr Mitsprache bei Corona-Bekämpfung [0] In einem Bürgerforum sowie einem Forum mit Vereinen und Stiftungen sollen Impulse für die Politik entwickelt werden. Auch Gespräche mit Corona-Kritikern sind geplant.
> 1 Bilder 0 Videos Direkte Demokratie im Südwesten CDU verhindert mehr Bürgerbeteiligung [0] Baden-Württemberg ist eines der letzten Bundesländer, in denen es keine Bürgerbegehren zu Themen eines Landkreises geben darf. Eine Mehrheit im Landtag wollte das ändern – und scheiterte am Widerstand der Christdemokraten.
> 1 Bilder 0 Videos Bürgerbeteiligung in Stuttgart Massive Kritik am Opernforum [0] Kurz vor Beginn des geplanten Bürgerforums zu den Opernplänen von Stadt und Land meldet sich die Immobilienlobby mit harscher Kritik zu Wort: Der Verein Haus & Grund hält die Kosten für die Sanierung für viel zu hoch, zudem sei die Bürgerbeteiligung „Augenwischerei“.
> 1 Bilder 0 Videos Sanierung der Stuttgarter Oper Die Bürgerbeteiligung beginnt am 16. Oktober [0] Der Auftakt zur Bürgerbeteiligung bezüglich der Sanierung der Stuttgarter Staatsoper verschiebt sich um eine Woche: Am 16. Oktober kommen die 40 ausgewählten Zufallsbürger aus Stadt, Region und Land erstmals per Videokonferenz zusammen.