Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
B
BKA
Kommentar
Hackerangriffe
Vorbeugen ist besser als zahlen
Keine Firma ist vor Cyberangriffen gefeit, deshalb sollten Unternehmen für den Ernstfall planen, meint Imelda Flaig.
15.07.2022
Haftbefehl gegen Stuttgarter
Die Suche nach einem Killer endet hinter Gittern
Ein Richter schickt einen 63-jährigen Stuttgarter in U-Haft, der im abgeschotteten Teil des Internets einen Mord in Auftrag gegeben haben soll. Dort blühen die Geschäfte.
27.04.2022
Polizeistatistik 2021
Weniger Gewalt und mehr ganz junge Opfer
Gewaltdelikte und Wohnungseinbrüche machen vielen Menschen Angst, doch in diesen zwei Bereichen wurden im vergangenen Jahr deutlich weniger Straftaten registriert. Anders sieht es bei Verbrechen im Netz und bei Kindesmissbrauch aus.
05.04.2022
„Hydra Market“
Deutsche Ermittler schalten weltgrößten Darknet-Marktplatz ab
Deutsche Ermittler haben nach eigenen Angaben den umsatzstärksten illegalen Darknet-Marktplatz „Hydra Market“ abgeschaltet. Wie das Bundeskriminalamt mitteilte, wurde dessen Serverinfrastruktur beschlagnahmt und der Marktplatz „damit geschlossen“.
05.04.2022
Messenger-Dienst Telegram
Plattform der Hassbotschaften
Telegram ist der bevorzugte Kanal für Coronaleugner, Impfgegner und Extremisten. Bisher entzieht sich das Netzwerk jeglicher Regulierung. Bundesinnenministerin Nancy Faeser will Hetze Einhalt gebieten. Welche Möglichkeiten stehen ihr zur Verfügung?
26.01.2022
Messengerdienst Telegram
Bundeskriminalamt richtet Taskforce zu Strafverfolgung ein
Zur Verfolgung von Straftaten im Messengerdienst Telegram hat das Bundeskriminalamt eine eigene Taskforce eingerichtet. Ziel sei es, „Tatverdächtige zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen“, teilte die Behörde in Wiesbaden mit.
26.01.2022
Beobachtungen des BKA
Telegram löscht rechtsextremistische Inhalte nur selten
Wenn es ums Löschen rechtsextremistischer Beiträge geht, passiert beim Messenger Telegram nicht viel. Davon geht das Bundeskriminalamt aus.
17.01.2022
Kokainschmuggel
Bundeskriminalamt zerschlägt internationale Bande
Dem Bundeskriminalamt ist bei einer Razzia ein Schlag gegen Organisatoren des Kokainschmuggels von Südamerika nach Deutschland gelungen.
30.11.2021
Laut Medienbericht
Bundeskriminalamt kaufte heimlich Pegasus-Spähsoftware
Laut Medienbericht hat das Bundeskriminalamt (BKA) trotz Bedenken von Juristen die umstrittene israelische Spionagesoftware Pegasus der NSO Group gekauft, um damit Verdächtige zu überwachen.
07.09.2021
Kommentar
Hass und politische Kriminalität im Netz
Hass verletzt, Hass tötet
Corona hat das Land weiter polarisiert. Die dramatische Zunahme politisch motivierter Gewalt ist die Folge. Sie zu bekämpfen ist nicht allein Aufgabe des Staates, meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler.
04.05.2021
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite