Bilder Videos Sindelfingen/Herrenberg Streik in Behindertenwerkstatt Betreuer legen erstmals in der 40-jährigen Geschichte des Unternehmens die Arbeit nieder, weil die Geschäftsführung den Haustarifvertrag gekündigt hat.
Bilder Videos Menschen mit Handicap Vorbei ist die Gemütlichkeit In den vier Jahrzehnten ihres Bestehens hat sich die Behinderteneinrichtung GWW zu einem Unternehmen mit 40 Standorten und vielen Standbeinen entwickelt. Die Aufträge für die Mitarbeiter mit Handicap sind anspruchsvoller geworden.
Bilder Videos Böblingen/Calw Weniger Lohn für Behinderte Das Sozialunternehmen GWW schreibt rote Zahlen. Deshalb wird die Bezahlung der Mitarbeiter mit Behinderung künftig an die wirtschaftliche Entwicklung gekoppelt. Auch der Haustarif für die Beschäftigten ohne Handicap gilt nicht mehr.
Bilder Videos Behindertenheim in Titisee Werkstatt wieder in Betrieb 22 Monate ist die Brandkatastrophe in der Behindertenwerkstatt in Titisee-Neustadt her. Damals gab es 14 Tote. Nun kann die Werkstatt wieder öffnen und die Behinderten und Betreuer können zurückzukehren.
Bilder Videos Werkstattrat Auf einen Plausch mit Frank-Walter Steinmeier Konstantinos Savvidis vertritt bei den Gemeinnützigen Werkstätten die Kollegen mit Handicap. Auch auf Landes- und Bundesebene ist er aktiv – un trifft dabei Politpromis.
Bilder Videos Brandkatastrophe in Titisee-Neustadt Kampf gegen den tödlichen Rauch Fassungslosigkeit im ganzen Land: Vierzehn Menschen sterben am Montag durch einen Brand in einer Behindertenwerkstatt der Caritas in Neustadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Bilder Videos Ausstellung Mitreißend fröhlich Maler der Werkstatt des Behindertenzentrums zeigen ihre Werke im Bezirksrathaus.
Bilder Videos Karl-Schubert-Gemeinschaft Geben und Nehmen beim Sozialprojekt Hirschmann-Auszubildende aus Neckartenzlingen lernen in einem Praktikum bei der sozialtherapeutischen Einrichtung in Bonlanden den Umgang mit Behinderten. Die Kooperationspartner mit dem Pilotprojekt zufrieden.
Bilder Videos Eine Notfallseelsorgerin im Gespräch „Verstehen was keiner verstehen kann“ Notfallseelsorger haben mit den heftigsten Gefühlen zu tun: Gudrun Augenstein arbeitet seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich als Kriseninterventionshelferin beim Deutschen Roten Kreuz Pforzheim-Enzkreis. Ein Gespräch.
Bilder Videos Karl-Schubert-Werkstätten Finanziell wird es durch Corona eng Weil an die Einrichtungen der Behindertenhilfe bisher keine Hilfsgelder flossen, bleiben die Karl-Schubert-Werkstätten in Bonlanden auf Mehrkosten von etwa 250 000 Euro sitzen. Das hat schwerwiegende Folgen.