> 1 Bilder 0 Videos Serie: Was mir heilig ist! Student aus Esslingen erzählt von seiner Liebe zur Musik [0] Der Biotechnologe Tobias Schäfer beschäftigt sich eigentlich mit Zellkulturen. Heilig sind die ihm jedoch nicht.
> 1 Bilder 0 Videos Sicherheit von mRNA-Impfstoffen Kann eine Corona-Impfung die Gene verändern? [0] In diesen Tagen ist viel von genbasierten Impfstoffen die Rede – insbesondere von sogenannten mRNA-Impfstoffen. Sie schützen vor Corona, sind manchen Menschen aber nicht ganz geheuer. Wir erklären, was durch solche Mittel im Körper geschieht.
> 1 Bilder 0 Videos Einfach erklärt Warum sind Adern blau? [0] Blut ist bekanntermaßen rot, doch trotzdem schimmern unsere Adern blau durch die Haut. Wir erklären das Phänomen.
> 1 Bilder 0 Videos Erdbeben-Warnung durch Tiere Wenn die Schafe unruhig werden [0] Viele Anekdoten weisen darauf hin, dass Tiere vor Naturkatastrophen unruhig werden. Doch ist das tatsächlich so? Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut in Radolfzell untersuchen, ob Tiere Erdbeben vorhersagen können.
> 1 Bilder 0 Videos Leonberg: Erster Platz bei Jugend forscht Marvin und Lukas widerlegen Stanford [0] Das Biologieprojekt über Styropor-fressende Larven überzeugt die Jury bei „Jugend forscht“.
> 1 Bilder 0 Videos Tagung über Symmetrie Alles in bester Ordnung? [0] Egal ob im Kosmos, in Lebewesen oder in der Ethik: überall kommt es zu Störungen, wird die Symmetrie gebrochen. Darüber sprechen bei der Nationalen Akademie der Wissenschaften hochkarätige Forscher. Aber was haben die unterschiedlichen Themen miteinander zu tun?
> 9 Bilder 0 Videos Schleimmesse in Ulm Der glitschige Stoff, aus dem der Ekel ist [0] Glitschig, wabbelig, einfach eklig: Schleim („Slime“) hat keinen guten Ruf. Trotzdem fasziniert uns die gelartige Substanz. Warum eigentlich? Eine Biologin erklärt das Phänomen.
> 9 Bilder 0 Videos Das Phänomen Schleim Der glitschige Stoff, aus dem Horrorfilme gemacht sind [0] Glitschig, wabbelig, einfach eklig: Schleim (oder Slime) hat keinen guten Ruf. Trotzdem fasziniert uns die gelartige Substanz. Warum eigentlich? Eine Biologin erklärt das Phänomen.
> 1 Bilder 0 Videos Fledermaus-Forschung Das Netzwerk der Vampire [0] Mit einem neuen Beobachtungssystem können Forscher das Sozialleben von Tieren entschlüsseln. Was verrät es über Fledermäuse?
> 1 Bilder 0 Videos Neue Taschenhai-Art entdeckt Dieser Hai leuchtet im Dunkeln [0] Im Meer schlummern wohl noch einige unentdeckte Tierarten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Forscher beim zweiten je gefundenen Taschenhai erst jetzt ein ganz besonderes Merkmal entdeckten.