Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Games
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Geld und Karriere
Gesundheit
Liebes Leben
Genuss-Sache
Die Story
Auszeit
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
RAF-Podcast
Familienleben
Familienzeit
Familienpolitik
Familienalltag
Familiengeschichten
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Alpine Circle
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Games
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Ethikrichtlinie
Themen
B
Bundeskartellamt
Bundeskartellamt
50+1 im deutschen Fußball
DFL muss nachbessern – so reagieren die VfB-Ultras
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) muss deutlich bei der Umsetzung der 50+1-Regel nachbessern. Das hat das Bundeskartellamt entschieden.
16.06.2025
Premium Food Group
Kartellamt verbietet Übernahme von Vion-Schlachthöfen
Die frühere Tönnies-Gruppe will Schlachthöfe des niederländischen Konzerns Vion übernehmen. Die Wettbewerbshüter lehnen dies ab - vor allem aus einem Grund.
12.06.2025
Kontrolle von Apple
Ein Stück mehr Verbraucherschutz
Das Urteil des Bundesgerichtshofs verspricht mehr Verbraucherschutz. Das schärfere Schwert führt hierbei allerdings die EU, kommentiert unser Autor.
18.03.2025
Mannheim/Heidelberg
Ermöglicht Krankenhausreform eine Fusion?
Der geplante Zusammenschluss der beiden Unikliniken in Nordbaden war ein Fall fürs Bundeskartellamt und soll vor Gericht diskutiert werden. Doch vielleicht gibt es eine ganz andere Option.
30.10.2024
Streit um den Vertrieb von Fahrkarten
Echtzeitinfos in anderen Apps: Bahn schließt neue Verträge
Seit Jahren streiten die Bahn und Online-Plattformen über den Vertrieb von Fahrkarten. Nach einem Machtwort des Bundeskartellamts gibt es nun neue Verträge. Das Gerichtsverfahren läuft aber weiter.
15.08.2024
Online-Konzern
Amazon scheitert mit Klage gegen verschärfte Aufsicht durch Bundeskartellamt
Der Online-Konzern Amazon ist mit seiner Klage gegen eine verschärfte Aufsicht durch das Bundeskartellamt gescheitert. Der Bundesgerichtshof bestätigte Amazons „überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb“.
23.04.2024
Böblinger Supermarkt
Rewe darf Real im Röhrer Weg übernehmen
Nach Verkauf, Neuaufstellung, Rückverkauf und Insolvenz scheint es für den Real-Supermarkt im Böblinger Röhrer Weg eine neue Perspektive zu geben: Das Kartellamt hat einer Übernahme durch die Rewe-Gruppe zugestimmt. Doch noch ist der Verkauf nicht unter Dach und Fach.
03.11.2023
Hohe Preise an Tankstellen
Kartellamt rät Spritpreis-Apps zu nutzen und hat Dieselpreis im Auge
Weil die Spritpreise hoch sind, rät das Bundeskartellamt Autofahrern dazu, eine App zum Preisvergleich zu nutzen. Besonders im Fokus der Behörde steht derzeit der auffällig hohe Dieselpreis.
17.08.2023
Bundeskartellamt und DFL
Einigung bei 50+1-Regel im Profifußball
Die 50+1-Regel soll bestehen bleiben. Das Bundeskartellamt folgt einem Vorschlag der Deutschen Fußball Liga. Der Investoreneinfluss im Profifußball bleibt begrenzt.
13.07.2023
Energiepreisbremse
Gasversorger verlangten wohl zu hohe Preise von Kunden
Das Bundeskartellamt hat Missbrauchsverfahren gegen mehrere Unternehmen eingeleitet, die die Energiekrise angeblich ausnutzten, um sich auf Kosten der Verbraucher illegal zu bereichern.
15.05.2023
Verschärftes Wettbewerbsrecht
Experten fordern mehr Stellen für Bundeskartellamt
Die unabhängige Monopolkommission begrüßt eine Verschärfung des Wettbewerbsrechts. Dafür brauche das Bundeskartellamt aber mehr Stellen. Nur so könne man Unregelmäßigkeiten in der Raffineriebranche oder anderen Sektoren nachweisen.
13.06.2022
Bundeskartellamt
Spritpreise steigen wieder nach anfänglichem Sinkflug
Dem Bundeskartellamt zufolge sind seit Einführung des Tankrabatts die Spritpreise gefallen. Der Preis für Benzin sei zunächst um 27 und der für Diesel um elf Cent im Durchschnitt gesunken, teilte die Behörde mit.
07.06.2022
Missbrauch von Marktmacht
Bundeskartellamt mahnt Deutsche Bahn ab
Über zwei Jahre lang hat das Bundeskartellamt geprüft, wie die Deutsche Bahn mit Mobilitätsplattformen umgeht. Das Ergebnis: Die Behörde hält einen Missbrauch von Marktmacht für möglich.
20.04.2022
Spartipps vom Kartellamt
Was Autofahrer beim Tanken beachten sollten
Wegen der hohen Spritpreise sollten Autofahrer einen Bogen um Autobahn-Tankstellen machen. Das rät das Bundeskartellamt – und es hat noch weitere Spartipps auf Lager.
12.04.2022
Rekord-Spritpreise
Drohkulisse gegen Abkassierer
Ob die neuen Kompetenzen, die Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Kartellwächtern geben will, viel bewirken, muss bezweifelt werden, kommentiert Markus Grabitz.
29.03.2022
Strom- und Gaskunden
Grundversorger stehen am Pranger
Etliche Strom- und Gaskunden, die ihren billigen Anbieter von heute auf morgen verloren haben, sehen sich jetzt mit sehr hohen Preisen konfrontiert. Das sorgt für Ärger.
12.01.2022
Wettbewerb in Deutschland
Bundeskartellamt nimmt auch Apple unter die Lupe
Mit den Ermittlungen gegen Apple stehen nun alle vier Tech-Giganten im Visier des Bundeskartellamts, das seit Januar neue Möglichkeiten zum Vorgehen gegen große Plattformen hat.
21.06.2021
Die Finanzen des Profifußballs
50+1-Regel: Kartellamt kritisiert Ausnahmen für Konzernclubs
Das Bundeskartellamt kritisiert eine Ausnahmeregelung für Konzernclubs im deutschen Profifußball. Unter anderem im Fokus: SG 1899 Hoffenheim.
31.05.2021
Kartellamt gibt grünes Licht
Kaufland darf 92 Real-Märkte übernehmen
Neben Kaufland darf auch die Supermarktkette Globus bis zu 24 Märkte des angeschlagenen Wettbewerbers übernehmen. Die ersten Märkte sollen schon in den kommenden Monaten übergeben werden.
22.12.2020
Paukenschlag in der Buchbranche besiegelt
Thalia übernimmt Teile von Osiander
Das Bundeskartellamt genehmigt den Zusammenschluss zu einer gemeinsamen Vertriebsplattform der Buchhandelsriesen. Vor allem im Vertrieb und im Onlinehandel wächst der Einfluss der beiden Buchketten.
19.11.2020
Real-Filialen
Kartellamt prüft geplanten Verkauf der Warenhauskette
Das Bundeskartellamt will den Verkauf der Real-Filialen an den Großflächen-Discounter Kaufland genauer unter die Lupe nehmen. Der neue Besitzer will die Kette zerschlagen und hat bereits erste Käufer für Unternehmensteile gefunden.
10.07.2020
Urteil des Bundesgerichtshofs
Erfolg für Kartellamt im Streit mit Facebook vor dem BGH
Der Bundesgerichtshof gibt dem Kartellamt Recht in seiner Anordnung, die es Facebook verbietet, Daten von konzerneigenen Diensten wie Whatsapp für Facebook-Profile zu verwenden.
23.06.2020
Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf
Facebook darf vorerst weiter Daten sammeln
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am Montag beschlossen, dass Facebook erst einmal weiter ohne Einschränkung die Daten seiner Nutzer sammeln und verarbeiten darf.
26.08.2019
Bundeskartellamt
Fusion von Remondis und DSD untersagt
Die geplante Fusion des Entsorgungskonzerns Remondis mit dem Grüne-Punkt-Unternehmen DSD ist geplatzt. Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss untersagt.
11.07.2019
Antrag auf Ministererlaubnis
Fusionsfall Zollern/Miba: Altmaier nimmt sich mehr Zeit
Der schwäbische Mittelständler Zollern will sein Gleitlager-Geschäft mit dem eines Wettbewerbers fusionieren. Das Kartellamt ist dagegen, der Wirtschaftsminister könnte das Veto aber aushebeln. Eine erste Frist dazu ist nun abgelaufen.
18.06.2019
Industrie
Heikle Fusion bringt Altmaier in Bedrängnis
Die Firmen Zollern und Miba wollen einen Teil ihres Geschäfts zusammenlegen. Das Kartellamt ist strikt dagegen. Jetzt muss der Wirtschaftsminister entscheiden. Wie weit geht sein Bekenntnis zum Mittelstand?
14.06.2019
Verbotener Absprachen
Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Lesezirkel-Anbieter
Wegen verbotener Absprachen müssen mehrere Lesezirkel-Anbieter ein Bußgeld in Millionenhöhe bezahlen. Sie sollen sich bei der Kundenaufteilung abgesprochen haben.
13.02.2019
Facebook missbraucht seine Marktmacht
Rückschlag für die Datenkrake
Das deutsche Kartellamt will Facebook einschränken. Das Sammeln von Daten aus Drittquellen soll nur mit Zustimmung der Nutzer erlaubt sein.
03.02.2019
Bundeskartellamt versus Facebook
Facebook will sich nicht entflechten
Wirtschaftlich ist die Entscheidung des Bundeskartellamts zunächst einmal eher unbedeutend: Doch angesichts der Strategie, die Facebook verfolgt, kommt sie zur Unzeit.
01.04.2016
Bundeskartellamt geht gegen Facebook vor
Facebook an der kurzen Leine
Das Bundeskartellamt untersagt Facebook die Nutzerdaten von Facebook, Whatsapp und Instagram zusammenzuführen und auszuwerten. Die Vorgabe ist richtig und könnte den Nutzern mehr Macht verleihen, kommentiert Erik Raidt.
03.02.2019
Facebook
Bundeskartellamt beschränkt Sammeln von Nutzerdaten
Das Bundeskartellamt schränkt die Sammlung und Verarbeitung von Nutzerdaten durch Facebook stark ein. Das Unternehmen dürfe Daten aus verschiedenen Quellen nur mit Zustimmung der Nutzer zusammenführen.
07.02.2019
Missbrauchsverdacht gegen US-Internet-Gigant
Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon
Das Bundeskartellamt nimmt den US-Online-Riesen Amazon ins Visier. Es geht um Geschäftspraktiken auf dem deutschen Marktplatz. Händler hatten sich massiv beklagt. Doch an Amazon führt für viele von ihnen kaum ein Weg vorbei.
29.11.2018
Preiskampf an der Zapfsäule
Wann Sie am günstigsten tanken
Mit der Wahl der günstigsten Tankstelle können Autofahrer weiterhin viel Geld sparen. Das Bundeskartellamt hat auch im vergangenen Jahr wieder große Preisunterschiede festgestellt - und wann man am günstigsten tankt.
16.03.2018
Umstrittene Werberegel
Bundeskartellamt überprüft DOSB und IOC
Das Bundeskartellamt nimmt die hoch umstrittene Werberegel 40 des IOC und deren Auswüchse in Deutschland unter die Lupe. Der Vorgang ist brisant: Infrage steht das, was die olympische Geldmaschine schmiert.
25.10.2017
Daimler-Chef Dieter Zetsche
Kartellverdacht seit zwei Jahren bekannt
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat sich zu den Untersuchungen bei deutschen Autobauern wegen Kartellverdachts geäußert. Demnach geht es darin vor allem um Produktionstandards, die den Kunden nützten.
24.10.2017
Energieunternehmen EnBW und MVV
Mannheim wehrt sich gegen den ungeliebten Aktionär aus Karlsruhe
Die EnBW war noch nie ein willkommener Aktionär beim Mannheimer Konkurrenten MVV. Nun will die EnBW einmal mehr zukaufen, und damit droht die Größe der Beteiligung ein Ausmaß zu erreichen, das Panikreaktionen in der Quadratestadt auslöst.
27.09.2017
Energieunternehmen EnBW und MVV
Panik in der Quadratestadt
Die EnBW will ihren Anteil an dem Mannheimer Versorger MVV aufstocken. Das löst massive Abwehr in der Quadratestadt aus. Das ist zwar teilweise verständlich, findet Redakteurin Eva Drews, aber es hilft den Mannheimern nicht weiter.
28.09.2017
Mannheimer MVV
Bundeskartellamt prüft EnBW-Aufstockung
Klein gegen Groß: EnBW will bei der Mannheimer MVV aufstocken. Aus rein finanziellen Gründen, wie Deutschlands drittgrößter Stromkonzern betont. Die kleinere MVV wehrt sich - und hofft auf das Kartellamt.
06.09.2017
Gericht entscheidet über ForstBW
1000 Förster könnten überflüssig werden
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden: Staatliche Förster dürfen das Holz aus privaten und kommunalen Wäldern nicht mehr mit verkaufen, und sie dürfen dort auch keinen Revierdienst mehr machen. Das ganze System steht auf der Kippe.
15.03.2017
Luftfahrtbranche in Bewegung
Lufthansa darf Air-Berlin-Flugzeuge leasen
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von 38 Air-Berlin-Maschinen samt Personal für sechs Jahre genehmigt. Weitere 34 Maschinen des direkten Lufthansa-Konkurrenten hat bereits der Air-Berlin-Hauptaktionär Etihad übernommen. Die Flotte soll künftig von der österreichischen Airline Niki genutzt werden.
30.01.2017
Bundeskartellamt
Lufthansa darf Flugzeuge von Airberlin übernehmen
Am Montag hat das Bundeskartellamt in Bonn die Übernahme von zahlreichen Airberlin-Flugzeugen von Lufthansa erlaubt.
30.01.2017
Möbelhäuser unter Preisdruck
Möbelhersteller müssen Millionenbuße zahlen
Das Bundeskartellamt hat insgesamt mehr als 4,4 Millionen Euro Bußgeld gegen fünf Möbelhersteller verhängt, weil sie unerlaubten Druck auf die Preise in Möbelhäusern ausgeübt haben.
12.01.2017
Zukunft des Waldes
Der lange Abschied vom Einheitsförster
Im Kartellverfahren um die Forstverwaltung fällt das Urteil wohl erst im März. Doch Land und Kommunen machen sich schon jetzt mit einer grundlegenden Neuordnung vertraut.
11.01.2017
Zucker-Kartell
Auftakt der Klage gegen Südzucker
Vor dem Landgericht in Mannheim beginnt heute der Schadenersatzprozess von Süßwaren Goldbeck gegen den Zuckerhersteller Südzucker.
02.09.2016
Supermarktfusion auf der Kippe
Gericht stoppt Tengelmann-Übernahme
Das OLG Düsseldorf setzt die Ministererlaubnis vorläufig außer Kraft. Die Richter werfen dem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Befangenheit und fehlenden Neutralität vor. Edeka bleibt noch der Gang vor den Bundesgerichtshof.
12.07.2016
Wettbewerbshüter
Kartellamt untersucht Internetwirtschaft
Das Bundeskartellamt untersucht, ob Facebook gegen den Datenschutz verstößt und seine Marktmacht missbraucht. Dem Internetunternehmen drohen Verhaltensauflagen.
22.06.2016
Bahn-Tickets
Kartellamt setzt mehr Wettbewerb durch
Nachdem das Bundeskartellamt vor zwei Jahren ein Missbrauchsverfahren gegen die Deutsche Bahn eingeleitet hatte, hat der Konzern nun zahlreiche Zusagen gemacht – zum Vorteil der Kunden.
24.05.2016
Kater nach dem Millionenrausch
Kartellamt bestraft Bier-Absprachen drastisch
Für ihr Pils und Hefeweizen haben die deutschen Bierfreunde offenbar jahrelang zu viel bezahlt. Nun verhängte das Bundeskartellamt erneut empfindliche Geldbußen.
09.05.2016
Pay-TV-Markt
Änderung der Fußball-Bundesligarechte
Ab der Saison 2017/18 wird es für einen einzelnen TV-Sender allein nicht mehr möglich sein, alle Spiele der Fußball-Bundesliga live zu zeigen. Die so genannte „No-Single-Buyer-Rule“ soll für mehr Wettbewerb sorgen.
11.04.2016
Edeka übernimmt Tengelmann
Zu viele Verlierer
Sigmar Gabriel hat den Weg für die Supermarktehe gegen den Rat seiner eigenen Experten freigemacht. Ein Kompromiss im Übernahmepoker wäre die bessere Alternative gewesen, findet StZ-Redakteur Thomas Thieme.
17.03.2016
Zur StZ-Startseite