Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
E
Erster Weltkrieg
Bilder
Untergang der „Titanic“
Die „Titanic“ – und die Überlebenden
Mehr als 1500 Menschen sterben, als die „Titanic“ vor 110 Jahren sinkt. Wir erzählen, was aus sechs der Überlebenden wurde.
11.04.2022
Gipis Comic „Eine Geschichte“
Briefe aus dem Krieg
Ein Schriftsteller kommt in die Psychiatrie. Auch dort bekommt er in Gipis Graphic Novel „Eine Geschichte“ die Erlebnisse eines Vorfahren im Ersten Weltkrieg nicht aus dem Kopf.
11.04.2022
Bilder
Geschichte des Torpedos
Der „stählerne Fisch“
Robert Whitehead, ein englischer Ingenieur in österreichischen Diensten, machte aus dem Torpedo die Angriffswaffe, die wir heute kennen. Der Erfinder wollte damit dem Frieden dienen – und schuf ein Instrument des Grauens, das Tausende das Leben kostete.
06.12.2021
Ludwig Christian Haeusser
Seltsamer Heiliger
Die große Sinnkrise nach dem Ersten Weltkrieg ließ zahlreiche Wanderprediger heranreifen. Die schillerndste Figur damals: Ludwig Christian Haeusser, Sohn eines Bönnigheimer Weinbauers.
02.08.2021
Kaiser Wilhelm II. im Exil
Zwangspensionär im Unruhestand
Noch bevor der Kaiser der Deutschen abgedankt hatte, wurde die Weimarer Republik ausgerufen. Das zwang Wilhelm II. nach Holland ins Exil. Hier fantasierte er von der Rückkehr nach Berlin. Bloß wollte ihn dort keiner mehr.
29.07.2021
Laut Buch von Michael Bender
Donald Trump soll sich positiv über Hitler geäußert haben
Hat sich Donald Trump 2018 während der Europareise anlässlich des 100. Jahrestags des Endes des Ersten Weltkriegs positiv über Hitler geäußert? So steht es in einem Buch eines Korrespondenten des „Wall Street Journal“. Eine Trump-Sprecherin dementiert.
07.07.2021
Erinnerung an den Ersten Weltkrieg
Der Streit um die Toten am Winterberg
Im Ersten Weltkrieg wurden über 200 Soldaten bei Kämpfen in einem Tunnel verschüttet. Die Frage ist, ob die Männer geborgen werden sollen.
21.05.2021
Gedenken in Kernen
Eine Friedensfeier am Kriegerdenkmal
Vor 100 Jahren ist das Denkmal für die im Ersten Weltkrieg getöteten Soldaten aus Stetten eingeweiht worden. Der Kulturkanal Kernen berichten in einer online abrufbaren Sendung über die damalige Situation.
16.04.2021
Bilder
Suche nach maroder Weltkriegsmunition
Zeitbomben in der Nordsee
In der Nordsee schlummern massenweise Kampfstoffe aus den Weltkriegen, oft in versenkten Kriegsschiffen. Forscher nehmen nun Proben von einem Wrack bei Helgoland. Sie wollen wissen, welche Gefahr von Alt-Munitionen ausgeht.
08.04.2021
Schlesien nach dem Ersten Weltkrieg
Kampf um die Kohle
Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg muss das Deutsche Reich große Gebiete abtreten. Die Oberschlesier können sich vor 100 Jahren dagegen in einer Volksabstimmung zwischen Polen und Deutschland entscheiden. Doch das Plebiszit in Europas Mitte endet in einem blutigen Debakel.
26.03.2021
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite