> 1 Bilder 0 Videos Glücksspiel in Baden-Württemberg Ab September wird Lottospielen teurer [0] Wer im Lotto gewinnen will, muss für seine Kreuzchen auf dem Spielschein zukünftig mehr Geld ausgeben. Ab Mitte September 2020 wird das Spiel 6 aus 49 teurer.
> 1 Bilder 0 Videos Lotto in Baden-Württemberg Glücksspiele besser überwachen [0] Fast eine Milliarde Euro haben die Baden-Württemberger 2018 für staatliche Glücksspiele ausgegeben. Lotto-Chef Georg Wacker fordert, illegale Anbieter stärker zu bekämpfen.
> 1 Bilder 0 Videos Verluste für Glücksspiel-Veranstalter Land zahlt Lehrgeld für neue Geo-Lotterie [0] Die Spieleinsätze sind höher als ausgeschüttete Gewinne und Kosten – so funktioniert das Glücksspielgeschäft. Bei einem neuen Angebot der landeseigenen Lotto-Gesellschaft gilt das jedoch nicht. Was tun?
> 1 Bilder 0 Videos Chefwechsel Vom Landtag in die Lotto-Zentrale [0] Der CDU-Landtagsabgeordnete Georg Wacker soll neuer Geschäftsführer der staatlichen Lotto-Gesellschaft Baden-Württemberg werden. In der SPD sorgt die Ablösung der bisherigen Chefin Marion Caspers-Merk für Verärgerung.
> 1 Bilder 0 Videos Bildungsausschuss des Landtags Wirbel um Privatschulen [0] Grün-Rot verweigert im Bildungsausschuss des Landtags den Vertretern von Privatschulen eine Anhörung. CDU und FDP sprechen von Gutsherrenart und vermuten, die Regierungsfraktionen wollten öffentliche Kritik unterdrücken.
> 1 Bilder 0 Videos CDU-Bildungspolitik CDU besinnt sich auf die Kultuspolitik [0] Lange haben die Christdemokraten die Kultusministerien ihren Koalitionspartnern überlassen. Jetzt wollen sich die Bildungspolitiker der Länder wieder stärker in die schulpolitischen Debatten einmischen.
> 1 Bilder 0 Videos Opposition zur Bildungspolitik CDU will zusätzliche Lehrer einstellen [0] Die oppositionelle CDU wirft dem baden-württembergischen Kultusminister Andreas Stoch (SPD) Konzeptionslosigkeit im Umgang mit schulpflichtigen Flüchtlingen vor und fordert einen Pakt für Flüchtlingskinder.
> 1 Bilder 0 Videos Rekordeinstellung im Schuldienst Gute Chancen für junge Lehrer [0] Die grün-rote Koalition lobt sich selbst für die höchste Zahl von Neueinstellungen seit den 70er Jahren. Besonders gefragt sind Sonderpädagogen. Die privaten Sonderschulen befürchten bereits, dass ihre Lehrer abgeworben werden.
> 1 Bilder 0 Videos Debatte um Kosten Zahlenschlacht um Schulformen [0] Bevorzugt Grün-Rot die Gemeinschaftsschulen, weil dorthin mehr Mittel fließen als in andere Schularten? Das behauptet die CDU. Jetzt hat die Regierungskoalition Zahlen vorgelegt und hält der Opposition vor, mit Märchenzahlen zu operieren.
> 1 Bilder 0 Videos Neue Gemeinschaftsschulen Tempo des Ausbaus wird gedrosselt [0] Die Anzahl der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg wächst kontinuierlich, aber langsamer als bisher. Für das kommende Schuljahr sind 62 neue Schulen genehmigt. Die Lehrer hoffen auf Unterstützung.