Bilder Videos Harald Range tot Ex-Generalbundesanwalt stirbt in Karlsruhe Ex-Generalbundesanwalt Harald Range ist tot. Er ist am Mittwochabend in einem Karlsruher Café zusammengebrochen – offenbar wegen eines Herzinfarkts.
Bilder Videos Abhöraffäre Bei Merkels Handy ging die NSA zu weit Generalbundesanwalt Harald Range hat in der Affäre um das mutmaßliche Abhören des Handys der Kanzlerin durch den US-Geheimdienst NSA ein Ermittlungsverfahren eröffnet. Der Anfangsverdacht lautet: Spionage und Agententätigkeit.
Bilder Videos Kommentar zu NSA-Ermittlungen Wehrhafter Rechtsstaat Generalbundesanwalt Helmut Range ermittelt gegen den amerikanischen Geheimdienst NSA. Er stellt zu Recht Aufklärungswillen über diplomatische Bedenken, kommentiert Rainer Pörtner.
Bilder Videos Abgehörtes Merkel-Handy Range ermittelt in NSA-Affäre Generalbundesanwalt Harald Range hat die Ermittlungen um die NSA-Datenspionage aufgenommen. Range leitete ein Ermittlungsverfahren wegen der Überwachung des Handys von Kanzlerin Angela Merkel ein.
Bilder Videos Kommentar zu NSA-Ermittlungen Range wird zum Sündenbock Generalbundesanwalt Harald Range wird kritisiert, weil er wohl nicht gegen den US-Geheimdienst NSA ermitteln wird. Aber nur die Politik könnte amerikanischen Machtmissbrauch begrenzen, kommentiert StZ-Redakteur Stefan Geiger.
Bilder Videos Deutschlands oberster Ankläger Der freundliche Herr Range Harald Range hat als Generalbundesanwalt die Aufgabe, den Staat vor Unbill zu schützen. Ein Amt, das seine Vorgänger verschlissen hat. In den Ermittlungen gegen die Terroristen der NSU und der NSA-Spionageaffäre spielt er die Hauptrolle.
Bilder Videos Politischer Jahresrückblick II Das Elend der Flüchtlinge dominiert alles Kein Thema hat das zweite Halbjahr in Deutschland so sehr bestimmt wie das Flüchtlingsdrama. Allein der islamistische Terror kann sich für kurze Zeit in den Vordergrund schieben.
Bilder Videos Rechtsausschuss berät über Affäre wegen Landesverrats Kein Fortschritt bei der Aufklärung Es ist fraglich, ob noch offene Fragen zur „Netzpolitik“-Affäre je beantwortet werden. Die Hauptakteure wiederholten im Rechtsausschuss des Bundestags am Mittwoch ihre jeweiligen Versionen. Der Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Hans-Georg Maaßen, und Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erschienen erst gar nicht.
Bilder Videos Blogger-Affäre um Netzpolitik.org Maas verteidigt sich Vor dem Rechtsausschuss des Bundestages am Donnerstag hat Bundesjustizminister Maas die Haltung seines Ministeriums in der Blogger-Affäre verteidigt. De Maizière erschien nicht vor dem Ausschuss und erntete Kritik.
Bilder Videos Verfahrenseinstellung gegen Netzpolitik.org Ein Gschmäckle bleibt Das Verfahren wegen Landesverrat gegen Netzpolitik.org einzustellen ist richtig, meint StZ-Korrespondentin Bärbel Krauß. Aber es bleiben erhebliche Kollateralschäden.
Bilder Videos Netzpolitik.org Ermittlungen wegen Landesverrat eingestellt Der Generalbundesanwalt schließt seinen Fall ab. Seine Ermittlungen haben keinen Landesverrat ergeben. Nun muss ermittelt werden, ob Dienstgeheimnisse verraten worden sind.
Bilder Videos Landesverrat-Affäre Range wollte kein „geprügelter Hund“ sein Der geschasste Generalbundesanwalt Harald Range verteidigt den Angriff auf Justizminister Maas. Der habe ihn den Job gekostet – sei aber nötig, damit Range nicht „wie ein geprügelter Hund“ vom Hof habe schleichen müssen.
Bilder Videos Ermittlungen wegen Landesverrat 130 000 Euro Spenden für „Netzpolitik.org“ Die Ermittlungen wegen Landesverrats haben „Netzpolitik.org“ neue Unterstützer und viele Spenden beschert. Doch für Markus Beckedahl und sein Team ist die Sache längst nicht ausgestanden.
Bilder Videos Wolfgang Bosbach (CDU) „Einer sagt leider nicht die Wahrheit“ Wolfgang Bosbach hält den Rauswurf des Generalbundesanwalts nicht für zwingend. Er hat auch andere kritische Fragen an Justizminister Heiko Maas.
Bilder Videos Range-Rausschmiss Kanzlerin steht hinter Maas’ Entscheidung Für seine Entscheidung, Generalbundesanwalt Range zu entlassen, hatte Justizminister Maas die volle Rückendeckung von Kanzlerin Merkel.
Bilder Videos Vorgehen gegen Netzpolitik.org Mehr als peinlich Das Verfahren wegen Landesverrat gegen Netzpolitik.org ist nicht nur für Generalbundesanwalt Harald Range ein Problem, sondern auch für die Bundesregierung, kommentiert Bärbel Krauß.
Bilder Videos Ermittlungen gegen Netzpolitik.org Range wird zum Blitzableiter Kein Mitglied der Bundesregierung stellt sich in der Affäre um den Landesverratsvorwurf gegen Netzpolitik.org vor Harald Range, den obersten Ermittler der Republik. Beendet der 67-jährige Jurist seine Karriere als Bauernopfer?
Bilder Videos netzpolitik.org Range erhält Schützenhilfe von Kollegen In der Affäre um netzpolitik.org und werden Stimmen laut, die sich um die Unabhängigkeit der Justiz sorgen. Juristen fordern Minister Maas zum Rücktritt auf.
Bilder Videos Nach Range Entlassung Die Affäre ist noch nicht ausgestanden Der Generalbundesanwalt musste gehen, die Affäre um die Blogger von Netzpolitik.org ist aber noch nicht ausgestanden. Auch von der Kanzlerin wird Aufklärung gefordert.
Bilder Videos Affäre um Netzpolitik.org Showdown auf höchster Ebene Der Streit um Pressefreiheit wird zur Staatsaffäre: Zuerst wirft Generalbundesanwalt Range Justizminister Maas vor, die Justiz zu behindern. Der widerspricht und macht kurzen Prozess.