> 1 Bilder 0 Videos Veitskapelle in Mühlhausen Warme Sitzbänke im kalten Gotteshaus [0] Die Veitskapelle hat eine neue Heizung. Sie hält die Kirche kühl und die Besucher warm. Vorher bestand die Gefahr, dass eine durch die Heizung die Altäre Schaden nehmen könnten.
> 1 Bilder 0 Videos Kommentar zur energetischen Sanierung Ein wichtiger Impuls [0] Die Pflicht zum Austausch 30 Jahre alter Heizkessel ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, meint der StZ-Wirtschaftsredakteur Werner Ludwig.
> 1 Bilder 0 Videos Heizungsmodernisierung Bundesrat legt neue Regeln fest [0] Der Bundesrat hat neue Regeln zur Energieeinsparung beschlossen. Immobilienbesitzer müssen alte Heizkessel austauschen.
> 1 Bilder 0 Videos Plieningen Der Gockel kräht zum vierten Mal [0] Die evangelische Landeskirche hat die Gemeinde Plieningen-Hohenheim für ihr umweltbewusstes Handeln ausgezeichnet – mal wieder.
> 1 Bilder 0 Videos Böheimsiedlung Der Angst vor Asbest folgt die Kälte [0] Bewohner der Böheimsiedlung mussten am Wochenende ohne Heizung und warmes Wasser auskommen.
> 1 Bilder 0 Videos Kirchengemeinden auf den Fildern Der Glaube alleine wärmt nicht [0] Wie warm muss die Kirche sein? Weil Energie immer teurer wird, die Gemeinden beider Konfessionen jedoch immer weniger Geld zur Verfügung haben, werden die Heizkosten ein Thema. Doch manche Christen pochen darauf, nicht zu frieren.
> 1 Bilder 0 Videos Dürrlewang Frau Schmid genießt das Leben trotzdem [0] Wie viele Extras darf sich eine Rentnerin leisten, deren Rente das Sozialamt aufstockt? Wie viel Maßregelei muss sie ertragen? Und warum kann das Leben trotzdem zu „zwei Dritteln wunderschön“ sein? Zu Besuch bei Elke Schmid.
> 1 Bilder 0 Videos Nach Rohrschaden Einzelhändler an der Königstraße müssen frieren [0] Nach einem Leitungsschaden haben am Mittwochmorgen Stuttgarter Einzelhändler auf der Königstraße und Mitarbeiter der Stadt in der Kälte gesessen.
> 1 Bilder 0 Videos Wohnungsbauverband Landesgesetz behindert Sanierungen [0] Die strengen Auflagen für die energetische Gebäudesanierung erreichen nach Ansicht der Wohnungsbranche das Gegenteil: Es wird weniger saniert.
> 1 Bilder 0 Videos Energie in Stuttgart Verbraucher schalten zu selten ab [0] Konsequentes Stromsparen könnte alle Kernkraftwerke überflüssig machen. Doch viele ziehen auch in Stuttgart nicht mit - oft aus Unwissenheit.