Newsletter
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Schwaben-Podcast
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Themenwelt Smart Living
Ratgeber
Energie
Sicherheit
Smart Living
Stories
Showroom
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Einrichtungswelt
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
H
Hirnforschung
Interview
Psychologie
Warum Unglück Energieverschwendung ist
Der Göttinger Hirnforscher Gerald Hüther erklärt, warum es so wichtig ist, dass Menschen liebevoller mit sich selbst umgehen – und warum es dauerhaftes Glück nicht geben kann.
09.03.2021
Bilder
Meditationsübungen
Achtsamkeit per App – funktioniert das?
Die Effekte von Meditation sind wissenschaftlich belegt. Viele Achtsamkeits-Apps setzen auf diese Wirkung und versprechen die ersehnte Ruhe. Doch was bringen sie wirklich? Wie klappt es mit der Gelassenheit?
22.05.2020
Gedächtnis und Intelligenz
Was bringt Hirntraining per App oder am Computer?
Online-Übungen für die grauen Zellen sollen unserem Gedächtnis auf die Sprünge helfen und sogar die Intelligenz steigern. Doch die Realität ist weniger glanzvoll. Was bringen solche kommerziellen Apps und Programme wirklich?
15.04.2020
Überraschende Erkenntnis der Hirnforscher
Ticken Frauenhirne wirklich anders als Männerhirne?
Ob die grauen Zellen von Frauen und Männern grundsätzlich anders arbeiten, wird oft diskutiert. Forscher haben nun die Gehirnstrukturen beider Geschlechter verglichen.
02.05.2019
Neurologen entwickeln Hirnschrittmacher
Neue Hoffnung für Alzheimerkranke
Hirnforscher aus Tübingen wollen Schlaganfall-Patienten oder Menschen mit Alzheimer helfen: Eine neue Art von Hirnschrittmachern könnte typische Symptome angehen. Wie soll das funktionieren?
25.09.2019
Mögliche Datenverfälschung
Uni Tübingen wirft Hirnforscher Fehlverhalten vor
Es geht um mögliche Datenverfälschung: Eine Kommission der Universität Tübingen wirft dem renommierten Hirnforscher Niels Birbaumer wissenschaftliches Fehlverhalten vor.
06.06.2019
Uni Tübingen
Streit um Hirnforscher Birbaumer
Kritiker werfen dem renommierten Tübinger Neurowissenschaftler Niels Birbaumer vor, Daten falsch interpretiert zu haben. Wie reagiert er darauf und wie versucht die Universität, Licht ins Dunkel zu bringen?
11.04.2019
Welt-Alzheimer-Tag
Alois Alzheimer - der Entdecker des Vergessens
Die Patienten erkennen selbst ihre Familie nicht mehr: Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte Alois Alzheimer die Ursachen für die verbreitete Hirnerkrankung, die bis heute so viele heimsucht.
17.12.2015
Hirnforschung
Fett und Kohlenhydrate machen glücklich
Fett- und kohlenhydratereiches Essen aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn. Und wer belohnt wird, ist glücklich. Die Kehrseite sind fatale Folgen fürs Gewicht.
15.06.2018
Interview
Kurs für Grundschulkinder in Waiblingen
Spielen macht das Frontalhirn fit
„Spiel macht schlau“ – diese These vertritt Susanne Exner. Bei einem Kurs in Waiblingen zeigt die Expertin Kindern, worauf es dabei ankommt.
10.04.2017
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite