Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Alpine Circle
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
I
Infrastruktur
Infrastruktur
Cyberangriff?
Blackout in Spanien: Stromausfall kann stundenlang dauern
War es Sabotage? In Spanien und Portugal ist um die Mittagszeit offenbar der Strom im gesamten Netz ausgefallen – mit schweren Folgen.
28.04.2025
IHK Region Stuttgart
Was die Betriebe in der Region besonders aufregt
Die IHK Region Stuttgart hat erkundet, welche Standortfaktoren den Betrieben besonders wichtig sind. Die Umfrage zeigt: die Erwartungen an die Politik sind enorm.
25.04.2025
Staus im Kreis Esslingen programmiert
Bund will drei Brücken im Landkreis ersetzen
Weil sie mächtig in die Jahre gekommen sind, will der Bund im Kreis Esslingen drei Brücken durch Neubauten ersetzen. Diese Brücken liegen an viel befahrenen Bundesstraßen. Das dürfte zu massiven Staus führen.
23.04.2025
Einwanderung
Wenn Symbolpolitik der Wirtschaft schadet
Union und SPD wollen einen Zugangsweg von dringend benötigten Arbeitskräften begrenzen. Das ist auch Ergebnis einer Migrationsdebatte, die zunehmend irrationale Züge trägt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.04.2025
Infrastruktur-Milliarden des Bundes
Welche Stuttgarter Vorhaben könnten vom Berliner Sondertopf profitieren?
500 Milliarden Euro gönnt sich die neue Bundesregierung für die Infrastruktur: Welche Verkehrsprojekte in Stuttgart und der Region warten schon lange auf eine Finanzierung?
11.04.2025
Mindestens sechs Kommunen profitieren
Zuschüsse für Infrastruktur im Kreis Esslingen: „Straßen und Brücken müssen sicher sein“
Rund 425 Millionen Euro wollen Bund und Land in die Verkehrsinfrastruktur im Südwesten investieren. Geld soll es auch für Projekte in mindestens sechs Kommunen im Kreis Esslingen geben.
27.03.2025
Straßenbauarbeiten in Ostfildern
Ruiter Straße in Ostfildern wird gesperrt
Wegen Arbeiten an den Gasleitungen wird die Ruiter Straße in Scharnhausen für sieben Wochen voll gesperrt.
26.03.2025
Verteidigung und Infrastruktur
Union, SPD und Grüne einig über Finanzpaket
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
14.03.2025
Verteidigungs- und Infrastrukturpaket
Treffen von Union, SPD und Grünen zu Finanzpaket beendet
Union, SPD und Grüne reden weiter über das geplante Finanzpaket. Klappt es noch mit einer Einigung?
12.03.2025
Fahrrad-Konjunktur
Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen
20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte sich auch bei E-Bikes bald drehen.
12.03.2025
Sondervermögen für Infrastruktur
Union bietet Grünen Garantien für zusätzliche Investitionen an
Die Union hat den Grünen schriftliche Garantien für die Zustimmung zum geplanten Sondervermögen für Infrastruktur angeboten. Dass es sich um zusätzliche Investitionen handeln muss, könne beispielsweise im Errichtungsgesetz für das Sondervermögen festgeschrieben werden.
12.03.2025
Investitionen
Bundesbank-Chef: Haushaltsloch nicht mit Finanzpaket stopfen
Bundesbankpräsident Joachim Nagel fordert dringend Reformen für mehr Wachstum – und warnt gleichzeitig vor einer bestimmten Nutzung des geplanten Finanzpakets.
10.03.2025
Finanzierung der Bahn-Infrastruktur
Finanzierung der Bahn-Infrastruktur: Österreich als Vorbild
Die Deutsche Bahn wünscht sich eine verlässlichere Finanzierung der bundeseigenen Infrastruktur. Neidisch blicken Bahn-Experten auf die kleinen Nachbarländer im europäischen Süden, die Bahnprojekte langfristiger als hierzulande absichern.
06.03.2025
Stuttgart baut eine neue Rosensteinbrücke
Die Behelfsbrücke über den Neckar wird deutlich teurer
Die Ausschreibung für die Interimsbrücke an der Stelle der Rosensteinbrücke über den Neckar war ein Flop. Das Stuttgarter Tiefbauamt plant nun eine gewaltige Kostensteigerung ein. Wie geht es jetzt weiter?
05.03.2025
Finanzmittel für Verteidigung und Infrastruktur
Extra-Milliarden: Grüne legen sich nicht auf Zustimmung fest
Alleine können CDU, CSU und SPD die von ihnen für notwendig erachteten Mittel nicht mobilisieren. Doch die Grünen haben eigenen Vorstellungen.
05.03.2025
Danyal Bayaz
Baden-Württembergs Finanzminister lobt Finanzpaket – und hat Fragen
Union und SPD könnten auf die Grünen angewiesen sein bei ihrem Riesenpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Grundsätzliche Zustimmung kommt nun von einem grünen Landesminister.
05.03.2025
Bahnstrecke durch den Kreis Esslingen nach Tübingen
Höchste Fahrgastzahlen, schlechteste Zuverlässigkeit
Wie geht es weiter mit der stark frequentierten und stark überlasteten Regionalbahnstrecke nach Tübingen? Die Grünen-Politiker Matthias Gastel und Winfried Hermann sehen große Versäumnisse und große Pläne.
21.02.2025
Haushalt in Hochdorf
Gemeinde muss wohl 4,5 Millionen Euro an Krediten aufnehmen
Die großen Sanierungsprojekte Breitwiesenhalle und Schulpavillon starten dieses Jahr noch nicht, werden aber vorbereitet. Das Geld dafür ist knapp, weil die Wirtschaft schwächelt.
10.02.2025
Sicherheitspolitik
„Deutschland steht im Fadenkreuz“
Propaganda, Spionage und Sabotage von Infrastruktur: Johann Schmid, Offizier der Bundeswehr und Wissenschaftler, erklärt, wie eine „hybride Kriegsführung“ Deutschland bedroht.
02.02.2025
Gemeinde Baltmannsweiler
Warum der finanzielle Spielraum der Kommune kleiner wird
Die Zeit der großen Investitionen ist in Baltmannsweiler zunächst einmal vorbei. Die Kommune hat aber weiterhin die Infrastruktur im Blick und treibt den Glasfaserausbau voran. Manche Entwicklung ärgert den Bürgermeister.
29.01.2025
Böblinger FDP-Bundestagskandidat Florian Toncar
Von der Regierungsbank auf den Elbenplatz
Das Aus der Ampel-Regierung macht aus dem Parlamentarischen Staatssekretär Florian Toncar wieder einen einfachen Wahlkämpfer für die FDP, der sogar um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen muss. Trotzdem ist ihm nicht bange.
29.01.2025
Baden-Württemberg
IG Metall: Warum viele Arbeitsplätze verloren gehen könnten
Die Lage im Industrieland Baden-Württemberg ist angespannt. Arbeitsplätze könnten laut der IG Metall in hoher Anzahl vernichtet werden. Wenn sich nichts ändert.
29.01.2025
Baubranche Baden-Württemberg
Der Absturz am Bau ist nicht gestoppt
Auch 2025 wird für die Baubranche in Baden-Württemberg ein hartes Jahr. Hoffnung macht ein Stückweit die Politik : Sie habe mit dem Gegensteuern begonnen.
22.01.2025
Jebenhäuser Brücke in Göppingen
Höhlenforscher kriecht in marode Brücke
Das weitere Schicksal der Jebenhäuser Brücke, der wohl wichtigsten Göppinger Nord-Süd-Verbindung, ist völlig offen. Sie bleibt teilweise gesperrt. Warum bei der Untersuchung der Stahlkonstruktion ein Höhlenexperte zum Einsatz kam.
14.01.2025
Neujahrsempfang in Holzgerlingen
Delakos: „Kandidiere für zweite Amtszeit“
Der Holzgerlinger Bürgermeister nutzt den Neujahrsempfang für die Verkündung seines erneuten Antritts. Dafür erntet er kräftigen Applaus.
12.01.2025
Autoverkehr in Stuttgart
Straßenschäden bremsen Verkehr auf der A 8 aus
Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage haben sich auf der Autobahn 8 beim Flughafen Schlaglöcher aufgetan. Vorübergehend gilt ein Tempolimit von 60, bis die Schäden provisorisch geflickt sind. Nächste Woche soll dann richtig repariert werden.
09.01.2025
Deutsche Bahn
So viel würde die Verbesserung des Schienennetzes kosten
Schon länger wird über einen Infrastrukturfonds für Schiene und Straße diskutiert. Wie groß dieser sein müsste, bleibt ungeklärt. Bahn-Aufsichtsratschef Gatzer schlägt nun eine Summe vor.
09.01.2025
Baden-Württemberg
Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken
Im Juni trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Viele Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken wurden beschädigt.
16.12.2024
Bevölkerungsschutzamt appelliert an Deutsche
„Bereiten Sie sich auf Notlagen vor!“
Strom weg, Wasser weg, und das Internet ist auch off. Wie gut sind Sie auf solche Notfälle vorbereitet? Mindestens drei Tage sollten sich alle Haushalte alleine versorgen können, mahnen Experten.
12.12.2024
Deutsche Bahn AG
Baustellen sollen weniger nerven
Seit 2019 gab es bei rund 12 Millionen Zugfahrten oft sehr kurzfristige Änderungen – zum wachsenden Ärger der Kunden. Die Deutsche Bahn AG verspricht Besserung mit neuen Konzepten. Doch Experten wie Matthias Gastel sind skeptisch.
02.12.2024
Deutsche Bahn in der Kritik
Warum so viele Züge zu spät kommen
Nur drei von fünf ICE fahren halbwegs pünktlich. Die Deutsche Bahn AG macht vor allem die lange vernachlässigte Infrastruktur verantwortlich – doch Experten halten das für ein Märchen.
20.11.2024
China-Frachter gestoppt?
„Yi Peng 3“ unter Sabotage-Verdacht
Im Belt vor Dänemark ist der China-Frachter „Yi Peng 3“ unter Beobachtung und hat Halt gemacht. Die Besatzung steht unter Verdacht, für die Schäden an zwei Unterseekabeln verantwortlich zu sein.
20.11.2024
„Achtung, Schulweg!“ in Altdorf
Verwaltung appelliert an Eltern
Eltern haben im Rahmen des Projekts „Achtung, Schulweg!“ Gefahren auf dem Schulweg gemeldet. Auch in Altdorf (Kreis Böblingen). Die Gemeinde hat sich dazu geäußert – und weist die meisten Kritikpunkte als unbegründet zurück.
06.11.2024
Tiefgaragenumbau in Sindelfingen
Behinderte massiv betroffen von Sanierung
Während der Sanierung der Marktplatz-Tiefgarage in Sindelfingen ist der Aufzug zwischen den Parkebenen und der Oberfläche abgeschaltet. Menschen mit und ohne Behinderung beschweren sich über den Zustand.
01.10.2024
Marode Bahntechnik
Stuttgart verliert Direktzug ins Allgäu
In Oberstdorf hat ein Stellwerk der Bahn den Geist aufgegeben. Der Ersatz lässt auf sich warten. Als Konsequenz gibt es keine umsteigefreie Verbindung mehr von Stuttgart in die Urlaubsregion. Auf der Linie hätte in Zukunft die neueste ICE-Generation rollen sollen.
16.10.2024
Dreistelliger Milliardenbetrag
Konservative SPDler fordern Infrastrukturfonds
Die Abgeordneten des Seeheimer Kreises möchte grundsätzlich neu regeln, wie Investitionen in die Infrastruktur finanziert werden.
10.10.2024
Stromtrasse Südlink
Deutschlands teurer Graben
Von Strom- und Bahntrassen bis zu Ortsumgehungen: In Deutschland vergräbt man Konflikte im wahrsten Sinn des Wortes. Das ist zu teuer, meint unser Autor Andreas Geldner.
26.09.2024
Brandbrief an Verkehrsausschuss
Verband warnt: ICE-Tickets könnten deutlich teurer werden
Die Kosten für die Schienennutzung schießen extrem in die Höhe. Grund sind problematische Weichenstellungen der Politik. Die Bahn-Branche warnt in einem Brandbrief an den Bundestag vor fatalen Folgen.
23.09.2024
Marode Infrastruktur
„Bei Brücken bleibt immer ein Restrisiko“
Der Stuttgarter Ingenieurwissenschaftler Balthasar Novák hält Deutschlands Brücken nach wie vor für sehr sicher. Daran ändere auch der Einsturz der Dresdner Carolabrücke nichts. Wer hundertprozentige Sicherheit wolle, dürfe allerdings gar nicht erst eine Brücke bauen.
13.09.2024
Mehr Pünktlichkeit bei Deutscher Bahn
Aufsichtsrat will mehr Konkretes zu Bahn-Sanierungsprogramm
In einer Sitzung diskutiert der Aufsichtsrat über die Probleme der Deutschen Bahn. Die Ziele sind klar, aber bis Dezember erwarten die Aufseher vom Vorstand konkretere Pläne.
18.09.2024
Nach Einsturz in Dresden
Wie steht es um die Esslinger Brücken?
Das Unglück von Dresden wirft ein Schlaglicht auf marode Infrastruktur in ganz Deutschland. Auch in Esslingen mit seinen rund 90 Brücken kennt man das Problem. An welchen Bauwerken sind Sanierungsarbeiten geplant?
12.09.2024
Verkauf von DB Schenker
Die Bahn kehrt zurück zum Kerngeschäft
Der Verkauf der Speditionstochter Schenker durch die Deutsche Bahn ist unvermeidlich – und überfällig, meint unser Autor Andreas Geldner.
12.09.2024
Marode Infrastruktur
Wer hilft Deutschlands Brücken?
Ein Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, Kritik wird laut. Wie geht es jetzt weiter? Und: Wie sicher sind Deutschlands Brücken?
12.09.2024
Deutsche Bahn
Bahn-Chef legt Sanierungsprogramm vor
Die Lage bei der Deutschen Bahn ist mehr als angespannt. Die marode Infrastruktur brachte erst am Wochenende wieder große Verspätungen. Der Bund als Eigentümer will schnell Verbesserungen sehen.
08.09.2024
Erhöhte Sicherheitsstufe in Nato-Kaserne
Zeit für Wachsamkeit
Spionage-Flüge mit Drohnen und Hinweise auf eine Bedrohung für die Nato-Kaserne in Geilenkirchen zeigen: Deutschland muss mehr tun, um für seine Sicherheit zu sorgen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
23.08.2024
EU-Kommission erhöht Druck auf Tochter der Bahn
Bahn darf Verluste bei Cargo nicht mehr ausgleichen
Die EU-Kommission erhöht den finanziellen Druck auf die kriselnde Güterverkehrstochter der Bahn, DB Cargo. Der bundeseigene Mutterkonzern darf die horrenden Verluste künftig nicht mehr ausgleichen.
22.08.2024
Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim
Bahn sieht Generalsanierung der Riedbahn im Zeitplan
Die Strecke Frankfurt-Mannheim ist die erste bundesweit, die in einem neuen Verfahren generalsaniert wird. Die Arbeiten befinden sich nach Angaben der Bahn auf einem guten Weg.
20.08.2024
Trassenpreise im Schienennetz
Bahn-Tochter plant Erhöhung der Schienenmaut um 19 Prozent
Für die Nutzung der Schiene zahlen alle Verkehrsunternehmen eine Gebühr. Die Bahn hat nun eine weitere drastische Erhöhung dieser Trassenpreise angekündigt. Die Branche warnt vor den Auswirkungen.
20.08.2024
Bahn-Infrastruktur in Deutschland
Bahn-Tochter: Haben das älteste Stellwerksnetz in Westeuropa
Die veraltete Infrastruktur der Bahn stellt Fahrgäste regelmäßig vor eine Geduldsprobe. Laut dem Chef der zuständigen Bahn-Tochter sieht das bei den westeuropäischen Nachbarn besser aus.
19.08.2024
Ortseinfahrt von Dagersheim
Was wird aus der Engstelle?
Am Ortseingang des Böblinger Teilorts Dagersheim ist es eng. Das ist so gewollt. Aber der Verkehr fließt trotzdem nicht sicherer. Wie geht es weiter?
15.07.2024
Zur StZ-Startseite