> 1 Bilder 0 Videos Gastronomie in Stuttgart So schmeckt der Insektenburger [0] Die Systemgastronomie von Hans im Glück hat erneut den Übermorgen-Burger im Angebot, der einen Bratling mit Buffalowürmern enthält.
> 1 Bilder 0 Videos Gastronomie in Stuttgart So schmeckt der Insektenburger [0] Die Systemgastronomie von Hans im Glück hat erneut den Übermorgen-Burger im Angebot, der einen Bratling mit Buffalowürmern enthält.
> 1 Bilder 0 Videos Spinnen, Läuse und Zecken So viele Insekten stecken in einem Weihnachtsbaum [0] Weihnachten ohne Weihnachtsbaum? Für viele unvorstellbar. Aber mit dem Grün holt man sich nicht nur Stimmung ins Haus, sondern auch zahlreiche Tierchen.
> 1 Bilder 0 Videos Kolumne über musikalische Tiere Spielt Ihre Spinne auch Schlagzeug? [0] Die achtbeinigen Krabbeltiere haben kein gutes Image. Höchste Zeit, mal genauer hinzusehen - und zu hören.
> 1 Bilder 0 Videos Insekten im Rems-Murr-Kreis Die Falken unter den Wespen [0] Hornissen (Vespa crabro) sind imposante Insekten. Die Lebenserwartung der Arbeiterinnen indes ist kurz. Manche Hornissen sind auch im Herbst noch unterwegs – und zwar aus einem ganz bestimmten Grund.
> 1 Bilder 0 Videos Insekten im Rems-Murr-Kreis Das Urinsekt aus der kleinen Ritze [0] Auch wenn es anders heißt: Das Silberfischchen ist ein Insekt. Aber warum hat es eine Vorliebe für Badezimmer? Und wie gelingt eine Fortpflanzung ganz ohne Körperkontakt?
> 1 Bilder 0 Videos Insekten im Rems-Murr-Kreis Besseres Sehen mit Turbanaugen [0] Dieses Insekt weist viele Besonderheiten auf: Der Fliegenhaft (Cloeon diptera) bewohnt zwei Lebensräume, lebt gerade mal drei Tage und hat vier Augen. Und er durchlebt mindestens einmal eine Art Auferstehung.
> 1 Bilder 0 Videos Insekten im Rems-Murr-Kreis Die kleine Fliege mit dem Nobel-Preis [0] Sie ist winzig, doch von der Schwarzbäuchigen Taufliege (Drosophila melanogaster) weiß die Wissenschaft fast alles. Trotz des komplett entschlüsselten Erbguts stellt das kleine Tierchen die Menschheit vor immer neue Herausforderungen.
> 1 Bilder 0 Videos Insekten im Rems-Murr-Kreis Gras fressen? Ein Heupferd ist doch kein Pony! [0] Obwohl das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) zu den größten bei uns lebenden Insekten zählt, knabbert es keine Wiesen kahl. Meistens läuft es andersherum – die Schrecke hat das Nachsehen. Vom Gras will sie ohnehin nichts wissen.
> 1 Bilder 0 Videos Insekten im Rems-Murr-Kreis Vom Torpedojäger zur fliegenden Schönheit [0] Die Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea), eine farbintensive Libelle, kann es in der Luft locker mit jeder Drohne aufnehmen. Aber auch unter Wasser überrascht dieses faszinierende Insekt mit ungeahnten Fähigkeiten.