> 1 Bilder 0 Videos Esslingen Wanderer wollen Ersatz für Alicensteg [0] Ein Stück Jacobsweg führt über den Alicensteg durch Esslingen. Doch der Steg ist gesperrt. Nun sucht die Stadt einen Ausweg vom Umweg.
> 1 Bilder 0 Videos Kulinarisches Wandern in Strümpfelbach Auf dem Jakobsweg zur alten Pilgerherberge [0] Für eine kulinarische Pilgertour öffnet Herbert Wilhelm die einstige Wandererunterkunft in Strümpfelbach. Dort gab es einst sechs Kammern für Übernachtungsgäste.
> 1 Bilder 0 Videos Nürtingen Brücke über die Aich gesperrt [0] Die Fußgängerbrücke über die Aich in Nürtingen-Hardt muss gesperrt werden. Das trifft besonders Wanderer. Denn die Strecke gehört unter anderem zum Jakobsweg.
> 1 Bilder 0 Videos Sommerserie: Leben in Münklingen Alle Sehnsucht richtet sich auf die Burg [0] Einst war Münklingen ein Wallfahrtsort auf dem Jakobs-Kreuzweg. Der Mythos einer zerstörten Festung auf dem Kuppelzen lebt auch nach 700 Jahren fort. Heute ist der Teilort von Weil der Stadt eine Wohngemeinde mit ganz viel Lebensqualität.
> 1 Bilder 0 Videos Jakobsweg Zu Fuß auf dem Jakobsweg [0] Der Vaihinger Stefan Lentzen ist 2243 Kilometer auf dem Jakobsweg gewandert. 40 bis 50 Kilometer am Tag, rund zwei Monate lang. „Ich würde es grad nochmal machen“, lautet sein Fazit über eine Zeit mit prägenden Erlebnissen und Begegnungen.
> 1 Bilder 0 Videos Tour de Region – Von Winnenden nach Endersbach Kultureller Höhepunkt gleich zu Beginn [0] Die Jakobswegetappe von Winnenden nach Weinstadt-Endersbach beginnt mit einem kulturellen Höhepunkt: dem Jakobsaltar in der Schlosskirche. Später erwartet die Wanderer ein weiter Ausblick auf das Remstal vom Korber und Kleinheppacher Kopf aus.
> 1 Bilder 0 Videos 90. Jubiläum „Pilgern ist nicht nur katholisch“ [0] Das Bayerische Pilgerbüro feiert sein 90. Jubiläum. Vizepräsidentin Irmgard Jehle über die Lust am Pilgern und das heilige Jahr in Rom.
> 12 Bilder 0 Videos Zugunglück in Santiago „Ein sicherer Standard kostet“ [0] Wie konnte es zu dem Zugunglück in Santiago de Compostela kommen? Der Schienenexperte Ulrich Maschek hält es für möglich, dass an der Unglücksstrecke die automatische Temporegulierung ausgefallen ist.
> 1 Bilder 0 Videos Zugkatastrophe in Santiago Ungebremst in den Tod [0] Das Zugunglück bei Santiago de Compostela, bei dem mindestens 79 Menschen starben, erschüttert Spanien. Die Ursache ist völlig offen. Vieles spricht dafür, dass menschliches und technisches Versagen aufeinandertrafen.
> 1 Bilder 0 Videos Büsnau Im Schneetreiben auf dem Jakobsweg [0] Helmut Hanus war mit Freunden 286 Kilometer auf dem spanischen Pilgerweg unterwegs.