Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Games
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Geld und Karriere
Gesundheit
Liebes Leben
Genuss-Sache
Die Story
Auszeit
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
RAF-Podcast
Familienleben
Familienzeit
Familienpolitik
Familienalltag
Familiengeschichten
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Alpine Circle
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Games
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
K
Kolumne
Kolumne
Kolumne
Spiel’s noch einmal!
Wer gerne essen geht, weiß, dass es eben nicht nur auf das ankommt, was auf dem Teller liegt. Über Musik in Restaurants
03.06.2025
Sex-Kolumne
Anorgasmie durch Medikamente: Mein Weg zurück zum Orgasmus
Früher problemlos, plötzlich blockiert: Unsere Kolumnistin über den Schock der Anorgasmie und wie sie lernt, Lust neu zu entdecken – mit und ohne Höhepunkt. [Plus Archiv]
29.06.2023
Die Kunst und Katar
Passt die Art Basel zum Islam?
Die Art Basel expandiert nach Katar – und der Aufschrei ist groß. Unser Kolumnist findet die Kritik daran zwar plausibel – aber auch wohlfeil.
03.09.2021
Humorkolumne aus Böblingen
Habemus Mümmelmann
Tiere kommen mir nichts ins Haus: Selbst dann nicht wenn sie Leo heißen. Unser Autor hadert in der Humor-Kolumne mit seinem tierischen Schicksal.
20.05.2025
Das erste Mal
Mörike forever
Jeder sollte wissen, wie traurig, lustig und schön der Dichter Eduard Mörike schreibt. Unsere Kolumnistin wünscht sich, dass man ihm neue Chancen gibt, möglichst viele,.
30.06.2021
Auf der Bestsellerliste
Autoren in Liebeskrisen
Zwei Romane über die Liebe haben unserem Kolumnisten Markus Reiter Vergnügen bereitet: Daniel Glattauer erzählt von einem Gespräch im Zug – und Christoph Kramer von der ersten Liebe.
21.05.2025
Erinnerungskultur
Warum uns der Tod von Margot Friedländer so beschäftigt
Ihr Tod war Spitzenmeldung in allen Nachrichtenkanälen und hat viele Menschen bewegt. Warum sind vielleicht auch Sorgen dadurch geweckt worden, fragt unser Kolumnist Tim Schleider.
11.05.2025
Wir und die Klimakatastrophe
Nach uns die Sintflut
Auch, wenn es gerade keiner mehr hören will: Das Klima bleibt unser wahres Schicksalsthema, meint unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek.
03.09.2021
Der nächste Kulturchef
Wer hat Angst vor Wolfram Weimer?
Nach Claudia Roth und dem Machtwechsel soll der Publizist Wolfram Weimer Kulturstaatsminister des Bundes werden. Die Kulturszene zeigt sich entsetzt und empört. Unser Kolumnist Jörg Scheller fragt: zu Recht?
03.09.2021
Humorkolumne aus dem Kreis Böblingen
Vorsicht! Sadistische Gewalt!
Egal, ob man versucht, online einen Arzttermin zu vereinbaren oder im Landratsamt ein Auto anzumelden – der Puls schnellt schnell in ungeahnte Höhen. Da braucht es blutrünstige Romane, um ihn wieder zu senken. Ein Beitrag aus unserer Humorkolumne.
02.05.2025
Genuss-Sache
Lasset das Spargeln beginnen
Es ist die schönste Zeit des Jahres: Was Spargel mit Hedonismus zu tun hat.
02.05.2025
Politik und Wahnsinn
Vorhang auf zur „Dreimonsteroper“
Die Ideologen, Fanatiker und Verbrecher sind immer da. Aber erst in Krisenzeiten werden sie, die im Dunkeln verborgen brüten, ins Licht geschwemmt. Wenn sie sich dort lange genug halten, wird der Wahnsinn normal.
08.11.2021
Alltag in der Krise
Schaut auf die Wildbienen!
Über den Umgang mit der täglichen Dosis an düsteren Nachrichten: Ein Blick in die Frühlingsnatur kann stets von Nutzen sein, meint unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn.
30.06.2021
Zwischen Hip-Hop und Stäffele
Schluss mit Uno und Phase 10: Bartek verrät neue Spielideen
Frühling, Freund:innen, aber lahmer Spieleabend? Bartek von den Orsons hat genug von Uno, Phase 10 und Co. und stellt in seiner Kolumne neue, witzige Gesellschaftsspiele vor. Plus: Was hat es mit „Techno Schach“ auf sich?
24.04.2025
Musik im Fernsehen
Pling, plang, plong
Für gute Filmmusik gibt es jedes Jahr einen Oscar. Schlechte gibt’s im deutschen Fernsehen, meint unser Kolumnist Tim Schleider.
16.04.2025
Gedanken zu einem unbeliebten Beruf
Der Mensch und sein Müll
Mit der Müllabfuhr ist es wie mit der Gesundheit. Man denkt oft erst daran, wenn sie aussetzt. Generell genießt der Beruf allerdings höheres Ansehen, als sich zunächst vermuten ließe – und höheres als andere, wie unsere Kolumnistin Siri Warrlich feststellt.
08.11.2021
Bestseller zu Zukunftsthemen
Hier kommt endlich mal das Positive
Jacob Beautemps sowie Dirk Rossmann und Josef Settele sagen dem Pessimismus den Kampf an. In zwei Sachbüchern machen sie sich auf die Suche nach Techniken, die die Welt ein kleines bisschen besser machen könnten. Unseren Kolumnisten Markus Reiter stimmt das optimistisch.
11.04.2025
Zwischen Hip-Hop und Stäffele
K.I. versus Kolumnist: Nimmt mir ChatGPT den Job weg?
Orsons-Rapper und Stadtkind-Kolumnist Bartek wagt einen Selbsttest mit ChatGPT: Kann eine K.I. eine ordentliche Kolumne schreiben?
03.04.2025
Digitalisierung
Das Leben ist eine Zahl
Wir messen und werden vermessen. Zahlen und Daten bestimmen unser Dasein. Das ist nützlich. Oder idiotisch. Wir können eine Meinung dazu haben, entziehen können wir uns nicht. Der Mensch wird selbst zur Zahl, kommentiert Reiner Ruf.
08.11.2021
Psychisch kranke Menschen im Stadtbild
Allein mit den unbarmherzigen Ansagen im Kopf
Schwer psychisch Erkrankte, die allein dastehen, womöglich obdachlos sind, haben ein schreckliches Schicksal zu tragen – darauf macht unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn aufmerksam.
30.06.2021
Aufstieg der Extremisten
Thomas Manns Rede gegen die Nationalsozialisten
Bei der Reichstagswahl 1930 gelang der Hitler-Partei der Durchbruch zur Massenpartei. In Berlin warnte der Nobelpreisträger Thomas Mann vor der „Riesenwelle exzentrischer Barbarei“ – am Ende vergebens.
08.11.2021
Die neue Verteidigung
Frieden schaffen mit Waffen
Die meisten Deutschen sind sich einig: Europa muss sich selbst und allein verteidigen. Aber haben wir eigentlich schon begriffen, wie das unsere Gesellschaft verändern wird, fragt sich unser Kolumnist.
20.03.2025
Das erste Mal
Ein bisschen flattert das blaue Band schon
Der Blick in die Zukunft ist bang – und der Frühling wirkt noch schmuddelig. Bei einem Spaziergang mit Hund gibt es auch für die Kolumnisten so manches zu schnuppern und zu entdecken. Und was da schon alles Schönes in den Gärten sprießt! Eine bezaubernde Giftstaude!
30.06.2021
Anleitung zum Schreiben im Netz
Als die Kuh auf der Weide schiss
Kolumnist KNITZ über eine literarische Gattung, die im Internet viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte: der erbauliche Erlebnisaufsatz.
24.02.2025
Kolumne „Familiensache“
Warum will jeder sein Kind auf dem Gymnasium sehen?
Für viele Eltern bricht eine Welt zusammen, wenn ihr Kind keine Gymnasialempfehlung bekommt. Unsere Autorin kann das nachvollziehen – und findet es trotzdem falsch.
18.02.2025
Genuss-Sache
Söder und der Burger
Alles ist politisch, auch das Essen. Gerade wenn ein Ministerpräsident an einem Big Mac mümmelt.
21.02.2025
Kolumne „Familiensache“
Waren zwei Kinder ein Fehler?
Wenn der Streit zwischen Sohn und Tochter schon beim Frühstück um 6.30 Uhr eskaliert, fragt sich unsere Autorin, ob ein Einzelkind nicht doch eine feine Sache gewesen wäre. Andererseits sind da diese unbezahlbaren Geschwistermomente.
11.02.2025
Bestseller von Angela Merkel und Steffen Mau
Ein Gefühl von Freiheit
Die Memoiren von Angela Merkel zeigen eine Politikerin, die Argumente abwägt und andere Sichtweisen akzeptiert – ein Politikstil, den wir noch vermissen werden, findet unser Bestseller-Kolumnist Markus Reiter. Steffen Maus Buch über den deutschen Osten hat er ebenfalls unter die Lupe genommen.
06.02.2025
Quo vadis, CDU?
Von der Verantwortung der Konservativen
Friedrich Merz sagt, er sei mit sich selbst im Reinen. Daran kann kein Zweifel bestehen. Diese sehr traditionelle bürgerlich-konservative Gemütslage macht aber unempfindlich für die eigenen Fehlleistungen.
03.02.2025
Kolumne von Anna Katharina Hahn
Wie kann es weitergehen?
Gut, dass es Bücher gibt, die Trost spenden können. Unsere Kolumnistin empfiehlt eine Sammlung von Geschichten von Monika Helfer – weil Helfers Trost nicht billig daherkommt, und ohne wohlverbrämten Kitsch oder Durchhalteparolen.
30.06.2021
Aus Geld erwächst Macht
Über Geld spricht man jetzt
Wohl nie zuvor erfuhr der reichste Mensch der Welt so viel Aufmerksamkeit wie Elon Musk. Die Diskussion über seine Macht und seine Ausfälle ist ein guter Anlass, auch in Deutschland über Reichtum zu sprechen, meint unsere Kolumnistin Siri Warrlich.
08.11.2021
Kolumne Elisabeth Kabatek
Im Blauen Land
Unsere Kolumnistin war in Murnau und ist beeindruckt von der Künstlerin Gabriele Münter – und wie diese von Murnau, von der Landschaft zwischen dem Staffelsee, dem Murnauer Moos und den Ammergauer Alpen. Sie findet, dass die Natur als Quelle der Inspiration unschlagbar und durch keine künstliche Intelligenz zu ersetzen ist. Natur und Kunst seien Balsam für die Seele. Gerade jetzt.
03.09.2021
Zwischen Hip-Hop und Stäffele
Bartek feiert seinen 40. im Dry January
Wie feiert man in Stuttgart einen runden Geburtstag im Januar, wenn alle auf Entzug sind? Bartek von den Orsons nimmt euch mit auf seine persönliche Dry-January-Reise zwischen großen Lebensfragen und Hausparty wie mit 16.
17.01.2025
Machtoptionen in Baden-Württemberg
Stirb langsam, Grün-Schwarz
Mühsam schleppen sich Grüne und CDU im Land bis zum Ende ihrer Amtszeit. Ein Koalitionsinfarkt ist angesichts der Ampel-Erfahrungen im Bund nicht zu erwarten. Erste Untersuchungsbefunde aber stimmen nachdenklich.
08.11.2021
Kolumne von Anna Katharina Hahn
Lichter in der Dunkelheit
Grabpflege als Auseinandersetzung mit sich selbst und der Familie: Unsere Kolumnistin Anna Katharina Hahn gibt Einblicke.
30.06.2021
Humor-Kolumne aus Böblingen
Zirkusreifes Fotografen-Yoga
Unsere Kollegen hinter Kamera geben alles für das perfekte Bild – auch wenn sie sich dafür in den Staub einer Manege werfen müssen. Zeit, ihren Einsatz in unserer Humor-Kolumne zu würdigen.
27.12.2024
Englisch und die Folgen
Kultfilme und ihre deutschen Titel
Früher bekam jeder internationale Spielfilm einen deutschen Titel. Das ging nicht immer gut. Aber manchmal war die Übersetzung am Ende sogar besser als das Original, meint unsere Kolumnistin.
03.09.2021
Wünsche für 2025
Gästebuch für Gott
Heiligabend ist da. Ein hartes Jahr geht zu Ende. Krieg, Trump, rechtsextreme Kräfte auf dem Vormarsch. Was wünschen sich die Menschen jetzt von ihrem Gott?, fragt Siri Warrlich.
08.11.2021
Humor-Kolumne aus Böblingen
O trauriger Tannenbaum!
Zur Weihnachtszeit messen sich viele Städte, wessen Zentrum wohl der schönste, höchste, prächtigste Weihnachtsbaum ziert. Nicht so Böblingen. Dort gibt es ein besonders bedauernswertes Weihnachtsbaum-Exemplar. Eine Humor-Kolumne.
09.12.2024
Genuss-Sache
Das beste Essen des Jahres
Kaviar und Kotelett, Schweinebauch und Palatschinken. So geschmackvoll war 2024.
13.12.2024
Sport Kolumne
Maskottchen müssen sich nicht vegan ernähren
Die Spvgg Renningen hat im Waschbären Ranki ein neues Maskottchen – und Frau F. wundert sich über die vielen tierischen Maskottchen in der Welt des Sports. Vor allem über die Beliebtheit der Fleischfresser.
06.12.2024
Kolumne
Very rich Wendehälse
Trump’sche Verhältnisse in Europa? Das ist nur eine Frage der Zeit. Erlangen die Feinde der Demokratie erst einmal Macht, werden sie unter den zahlreichen Opportunisten und Karrieristen schnell Gefolgschaft finden, meint Kolumnist Reiner Ruf.
08.11.2021
Nach der US-Präsidentschaftswahl
Jetzt erst recht
Berechnungen zeigen: Donald Trump könnte die Erderwärmung messbar anheizen. Resignation darf nicht die Antwort sein, findet Siri Warrlich. Sondern: Gegensteuern. Es gibt noch genug Menschen, die die Kraft dafür haben.
25.11.2024
Nach den US-Wahlen
Es könnte schmutzig werden
Donald Trumps Wahlsieg in den USA wird den Wahlkampf in Deutschland und auch die Entscheidung der Wählerinnen und Wähler beeinflussen, ist sich unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek sicher – für sie ein echtes Schreckensszenario.
20.11.2024
Kolumne „Familiensache“
Perfekte Mütter überall
Die Wohnung tipptopp, der Kuchen gebacken und der Sonntagsausflug ein voller Erfolg – während anderswo das Familienleben stets harmonisch ist, herrscht bei mir das Chaos.
18.10.2024
Genuss-Kolumne
Halt dich an deinem Becher fest
Wer etwas auf sich hält, trinkt aus großen Bechern: und zwar Wasser. Warum nun alle an großen Bechern nuckeln.
07.11.2024
Marmorquader werden repariert
Das Taj Mahal von Sindelfingen
Die Zebrastreifen aus Carrara-Marmor werden ausgebaut.
31.10.2024
Zwischen Hip-Hop und Stäffele
Warum jetzt alle einen Airfryer haben
Bartek von den Orsons hat’s lange geschafft, am Airfryer vorbeizukochen. Doch nun hat sich das Ungetüm ungefragt in seine Küche gestellt. Wozu braucht man das blöde Ding eigentlich?
31.10.2024
Künstlerische Pressemitteilungen
Die Poesie der Drogerie
Manchmal würden Presseleute eigentlich lieber Lyrik schreiben als eine trockene Pressemitteilung, vermutet unser Autor – und feiert in der Humor-Kolumne das brandneue Genre der Drogerie-Poesie.
25.10.2024
Kolumne Beziehungskram: Toxische Beziehungen
Wenn man immer alles falsch macht
In unsere Kolumne „Beziehungskram“ schreiben Stadtkind-Redakteur:innen über Liebe, Sex und Partnerschaft. Diesmal geht es um toxische Beziehungen und wie sie die eigene Persönlichkeit verändern können. [Plus-Archiv]
07.08.2023
Zur StZ-Startseite