Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
K
Krankheit
Krankheit
Welt-Malaria-Tag
Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.
24.04.2025
Königin Sonja im Krankenhaus
Norwegens Königin Sonja wegen Atembeschwerden im Krankenhaus
Erst im Januar ist Königin Sonja ein Herzschrittmacher eingesetzt worden. Jetzt musste die Frau von König Harald wieder ins Krankenhaus - dieses Mal wegen Atembeschwerden.
22.04.2025
Gesundheit
WHO-Pandemievertrag soll künftiges Chaos verhindern
Chaotische Zustände wie bei der Corona-Pandemie sollen sich nicht wiederholen. Mehr als 190 Länder sind nun umfangreiche Verpflichtungen eingegangen. Aber einige Details sind noch offen.
16.04.2025
Indien-Reise abgebrochen
Söder: Infekt wohl bei "Wasserberührung" in Slum geholt
Ein Infekt hat die Indien-Reise von CSU-Chef Markus Söder jäh beendet. Zur Ursache äußert Bayerns Ministerpräsident einen Verdacht - und nach Toast und Tee Vorfreude auf bayerische Kost.
16.04.2025
Maul- und Klauenseuche
Bauern sehen Gefahr für erneuten Ausbruch von Tierseuche
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland.
16.04.2025
Erste Therapie in Europa
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden.
15.04.2025
Maul- und Klauenseuche
Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche – weiter Risiken
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Das Risiko ist aber nicht gebannt, macht der geschäftsführende Agrarminister Özdemir deutlich.
15.04.2025
Toilettenhygiene
Wasser oder Wischen: Was der Po wirklich braucht
Was tun mit der Handbrause neben dem Klo? Viele Deutsche sind im Urlaub erst mal irritiert. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft?
15.04.2025
Studie in Lateinamerika
Oropouche-Virus weiter verbreitet als gedacht
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt.
15.04.2025
Pandemie-Prozess
Freispruch nach Tod von bedrohter Ärztin in Österreich
Wurde eine Covid-Impfbefürworterin in den Tod getrieben? Oder gerieten zwei kämpferische Persönlichkeiten tragisch aneinander? Nun liegt ein Freispruch vor. Doch der Fall ist noch nicht abgeschlossen.
09.04.2025
Pflege
Das Revival der Gemeindeschwester
Die SPD im Land will das Konzept der „Gemeindeschwester plus“ etablieren – und so älteren Menschen die Möglichkeit bieten, länger selbstständig zu bleiben.
08.04.2025
Pressestammtisch des Stadtseniorenrats
Was tun, wenn der Pflegefall eintritt?
Der Pressestammtisch des Stadtseniorenrats greift ein Thema auf, das jeden betrifft.
08.04.2025
Großbritannien
Kleines Wunder: Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
In Großbritannien bringt eine Frau mit einer gespendeten Gebärmutter ein Baby zur Welt. Die Freude über die kleine Amy ist groß. Auch in Deutschland gibt es solche Fälle schon.
08.04.2025
Gesundheit
Zweites Kind stirbt nach Masernausbruch in den USA
Die Vereinigten Staaten haben mit einer Häufung von Masernfällen zu kämpfen. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Texas. Das ruft auch Gesundheitsminister Kennedy auf den Plan.
07.04.2025
Immer neue Epidemien drohen
Experten-Warnung: Mpox könnte zu ernster Bedrohung werden
Ist doch weit weg, dieses Mpox. Oder? Das Virus nicht als globale Gemeinschaft engagiert zu bekämpfen, könnte sich schwer rächen, warnen Experten.
05.04.2025
Virus auf Kreuzfahrtschiff
Norovirus auf der "Queen Mary 2": Gut 200 Menschen krank
Die «Queen Mary 2» ist derzeit auf großer Runde von Großbritannien über New York und die Karibik und wieder zurück. Aber auf dem Schiff ist das Norovirus ausgebrochen.
03.04.2025
Val Kilmer ist tot
„It’s time to let go“ – Der bewegende letzte Auftritt des „Iceman“
„Top Gun“ machte Val Kilmer berühmt. In den 1990ern war er ein Superstar, schlüpfte in den „Batman“-Anzug. Später erkrankte er an Kehlkopfkrebs. In „Top Gun: Maverick“ nahm er Abschied vom Filmpublikum.
02.04.2025
Menschen mit Behinderung an der Kletterwand
Hochgefühl für alle
Klettern fasziniert. Der Sport verspricht mehr Kraft, mehr Ausdauer, Nervenkitzel. Aber wie können Menschen mit spastischer Lähmung Wände besteigen?
26.03.2025
Anfeindungen in Pandemie
Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin
Eine österreichische Ärztin engagiert sich im Kampf gegen Corona und wird angefeindet. Ein möglicher Schreiber von Drohnachrichten steht nach ihrem Tod vor Gericht. Doch es gibt noch einen Verfasser.
26.03.2025
Studie der AOK
Beschäftigte im Kreis waren 2024 länger krank
Die AOK analysiert die Arbeitsunfähigkeiten ihrer Mitglieder. Langzeiterkrankungen machen inzwischen ein Drittel aller Fehlzeiten aus. Bei einer Berufsgruppe ist der Krankenstand erkennbar am niedrigsten.
22.03.2025
Drogenkonsum
Psychiater: Beobachte Zunahme von Cannabis-Konsum
Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.
25.03.2025
Ein Jahr Vogelgrippe bei Kühen
"Kennen Ausmaß nicht": Vogelgrippe in USA besorgt Experten
Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Dutzende Menschen haben sich angesteckt, einer starb. Präsident Trump meidet das Thema - Experten sind besorgt.
24.03.2025
H5N1-Virus
Großbritannien: Erstmals Vogelgrippe bei Schaf nachgewiesen
Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.
24.03.2025
Krankheiten
WHO: Kollaps im Kampf gegen Tuberkulose droht
Tuberkulose kann geheilt werden. Die WHO unterstützt viele Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA.
24.03.2025
Einstiger Teamchef
Schumi-Förderer und Formel-1-Legende: Eddie Jordan gestorben
Eddie Jordan ist tot. Der Ire hatte zuletzt selbst seine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Er war Wegbereiter für Ayrton Senna und Michael Schumacher - und gilt als Erfinder der Boxenluder.
20.03.2025
Infodefizit sozialer Medien
ADHS bei Tiktok: Fülle an Fehlinformation
Promis outen sich, im Netz wird verstärkt nach Selbsttests gesucht: Immer mehr Menschen vermuten, ADHS zu haben. Wie beeinflussen Tiktok-Videos diesen Trend?
20.03.2025
Bundesverdienstkreuz für Alex Efstathiou
Höchste Ehre für einen unermüdlichen Menschenfreund
Alex Efstathiou hat mit seinen Kinderherzaktionen über mehr als zwei Jahrzehnte unermüdlich Spenden eingesammelt. Für seine außergewöhnlichen Verdienste hat der Herrenberger Gastronom nun das Bundesverdienstkreuz bekommen.
18.03.2025
Katholische Kirche
Papst Franziskus kann zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr atmen
Seit einem guten Monat ist der Papst zur Behandlung im Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand bessert sich weiter.
18.03.2025
Sparmaßnahmen
WHO-Chef befürchtet Millionen Tote durch US-Förderstopp
Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front. Nun werden Fördermittel drastisch gekürzt. Die Weltgesundheitsorganisation gibt düstere Prognosen ab.
17.03.2025
Deutsche Mundgesundheitsstudie
Kariesbekämpfung "hervorragend" - aber Parodontitis Problem
Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.
17.03.2025
Pandemie
Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.
16.03.2025
Jahrestag Corona-Lockdown
Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.
15.03.2025
Infektionskrankheit
300 Masernfälle in den USA - Minister schlägt Vitamin A vor
In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.
14.03.2025
Nach der Pandemie
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
13.03.2025
Masern
Höchste Masernzahl in Europa und Zentralasien seit 27 Jahren
Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
13.03.2025
Landwirtschaft
Weitere Normalisierung nach Tierseuche
Ein regionaler Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat das Exportgeschäft von Bauern in ganz Deutschland getroffen. Nun gibt es nächste Fortschritte.
12.03.2025
Corona-Folgen bei Kindern
Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt
In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger.
12.03.2025
Prozess am Landgericht Stuttgart
Sohn gewürgt – Renninger bleibt längerfristig in Psychiatrie
Das Landgericht Stuttgart verhängt die Unterbringung gegen einen 57-jährigen Mann, der einen versuchten Totschlag an seinem dreijährigen Sohn in schuldunfähigem Zustand begangen hat.
12.03.2025
Gesundheit
Wer zu wenig schläft, erkältet sich häufiger
Unausgeschlafen durch den Tag zu stolpern führt zu weniger Konzentration und Leistung. So weit, so schlecht. Doch die Folgen können noch gravierender sein.
11.03.2025
Gesundheit
Ran an den Speck: China geht gegen Übergewicht vor
Viele Leute in China haben zu viel auf den Hüften. Die Regierung will die Menschen nun zu einem gesünderen Lebensstil animieren - und setzt dabei auch auf Hotels.
09.03.2025
Papst Franziskus im Krankenhaus
Kein Mittagsgebet des Papstes am Sonntag - Medizin-Update am Abend
Vorerst bleibt es bei der einmaligen Ausstrahlung von Franziskus’ Stimme. Den vierten Sonntag in Folge wird der schwerkranke Papst das übliche Mittagsgebet nicht leiten können.
08.03.2025
Impfung gegen Masern
Einführung der Masernimpfpflicht - Experten sehen Teilerfolg
Seit der Einführung der Impfpflicht gegen Masern sind mehr Kinder in Deutschland dagegen geimpft. Bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten.
07.03.2025
Borreliose, FSME & Co
Zecken: "Bedeutendste Überträger von Infektionserregern"
Sie sind so gehasst wie gefürchtet: Zecken können mit ihren Stichen schwere Erkrankungen verursachen. Kennt man die Gewohnheiten der Tiere, kann man sich aber gut schützen.
07.03.2025
Papst im Krankenhaus
Vatikan: Zustand von Franziskus „stabil“ – kein Rückfall
Papst Franziskus liegt mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Die Sorgen um ihn sind groß. Nach mehreren Atemnot-Anfällen vor wenigen Tagen hat sich sein Zustand stabilisiert.
06.03.2025
Mette-Marits Lungenkrankheit
Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit hat täglich Beschwerden
Seit Jahren leidet Mette-Marit an einer chronischen Lungenkrankheit. Jetzt hat sich der Gesundheitszustand der norwegischen Kronprinzessin verschlechtert. Weiterarbeiten möchte sie trotzdem.
06.03.2025
Frauen im Gesundheitssystem
Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen
Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?
25.02.2025
Gesundheit
Frühlingswetter: UV-Schutz essenziell für Krebsprävention
Das Wetter in Deutschland lädt zum Sonnenbaden ein. Die Sonnencreme sollte dabei nicht fehlen, denn UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für Hautkrebs. Warum immer mehr davon betroffen sind.
06.03.2025
Landwirtschaft
Nach Tierseuche wieder Milchexporte nach China
Ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat das Geschäft mit deutschen Agrarausfuhren hart getroffen. Nun gibt es eine Lockerung.
05.03.2025
US-Mittelkürzungen
US-Hilfskürzungen - Sorge und Panik bei HIV-Infizierten
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik: Obwohl manche Behandlungsprogramme fortgesetzt werden, ist das Einfrieren der US-Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika dramatisch.
03.03.2025
Fünf Jahre nach Pandemie-Start
Magersucht, soziale Angst: Spuren der Pandemie bei Jugend
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische Gesundheit?
02.03.2025
Zur StZ-Startseite