Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Hochzeitsguide
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
M
Martin Luther
Martin Luther
500 Jahre Bauernkrieg
Aufstand gegen Adel und Klerus
Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern und Bürger in weiten Teilen Deutschlands gegen die Obrigkeit von Adel und Klerus. Der Bauernkrieg war ein früher, aber vergeblicher Kampf um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
11.11.2024
Kirchen
Was bedeutet der Reformationstag?
Jedes Jahr wird am 31. Oktober in Deutschland der Reformationstag begangen. Doch worum geht es bei diesem evangelischen Feiertag überhaupt? Und was haben Martin Luther und die katholische Kirche damit zu tun?
30.10.2023
500 Jahre Bauernkrieg
Ein Lenk-Mal für Böblingen
Der Bauernkrieg jährt sich 2025 zum 500. Mal. Böblingen setzt sich dafür ein Zehn-Meter-Denkmal – von Skandal-Bildhauer Peter Lenk.
07.10.2024
Geschichte im Kreis Ludwigsburg
Der Luther-Gegner von der Murr
Der Steinheimer Jacob Lemp bewegte die Gemüter als Rektor, Theologe und Jurist. Als sein bekanntester Schüler gilt der katholische Theologe Johannes Eck.
19.04.2024
500 Jahre Gesangbuch
Gnadenlos Songs gecovert
Das Lied war eine der schärfsten Waffen der Reformation. 1524 wurde die erste Sammlung von Kirchenliedern als Buch herausgegeben. Ein Großteil stammte von Martin Luther – zumindest offiziell.
29.04.2024
Erfindung des Buchdrucks
Luther macht Druck
Die Erfindung des Buchdrucks war mehr als ein neues Handwerk. Sie brachte eine andere Art von Öffentlichkeit. Die revolutionäre Technik machte sich vor allem Martin Luther zunutze, um seine Ideen unter das Volk zu bringen.
25.09.2023
Volles Programm an Halloween und Churchnight
Grusel-Nacht und noch mehr
Hexen, Geister und Skelette gehören zu Halloween wie Andachten zur Churchnight. Wer den Oktober gebührend verabschieden möchte, hat bei den Festen im Kreis Esslingen die Qual der Wahl.
26.10.2022
Gottesdienste in Stuttgart
Im Gedenken an Martin Luther
Am Montag, 31. Oktober, begehen die Protestantinnen und Protestanten im Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart den Reformationstag – mit zahlreichen Veranstaltungen.
17.10.2022
Religiöse Kunst in Cannstatt
Die gemalte Bibel als Top-Ass und Pilgerpfad
Das Bibelwerk des Cannstatter Künstlers Willy Wiedmann (1929–2013) macht weiter von sich reden: Es gibt es jetzt auf Spielkarten, als Pilgerpfad und in einer australischen Bibel.
21.06.2022
Nibelungen-Festspiele
„Luther“ wird in Worms zum Brei
Bei den Wormser Nibelungen-Festspielen vernichtet die Regie „Luther“, das neue Stück des Büchner-Preisträgers Lukas Bärfuss.
18.07.2021
Denkmal-Debatte in Deutschland
Wer darf stehen bleiben?
Hat Otto von Bismarck Bismarck kein Denkmal verdient, weil er angeblich Afrika ausbeuten wollte? Wir stellen fünf große Deutsche, deren Ruf gerade leidet, auf den Prüfstand.
09.07.2020
Immer diese Kultur-Gedenkjahre
Gestern Fontane, heute Beethoven, mor....gäääähn!
Der Hype um Kulturgedenkjahre wird immer größer – und beginnt noch früher als zuvor. Beethovens 250. Geburtstag ist zwar erst am 17. Dezember 2020. Aber keiner will mit dem Feiern zu spät anfangen. Eine Polemik.
02.05.2019
Neue Ausstellung im Heimatmuseum Korntal-Münchingen
Die weibliche Seite der Reformation
Auch Frauen aus dem Strohgäu haben sich für den Pietismus stark gemacht, wie die neue Ausstellung im Heimatmuseum Münchingen zeigt. Zum Beispiel die Pfarrfrau Beate Paulus.
22.02.2018
Predigt auf Schwäbisch in Gerlingen
Der Herrgott will nichts „hälinga“ fürs Wasser haben
Ob Jesus das wohl gefallen hätte – eine Predigt auf Schwäbisch? Immerhin hat der Sohn Gottes damals auch in seiner Muttersprache Aramäisch geredet. Der Pfarrer Hans Hilt predigte am Sonntag im Dialekt.
11.02.2018
Des Reformators schwerer Stand in Esslingen
Das leise Verschwinden des Lutherbaus
Stolz hat der CVJM seinen Stammsitz einst Lutherbau getauft. Knapp 100 Jahre später liest und hört man den Namen immer seltener. Die Jugend, so erklärt das die Vereinsleitung, könne mit CVJM-Haus mehr anfangen, als mit Lutherbau.
21.11.2017
Kunstgebäude Stuttgart
Luthers Löffel – Kultobjekt religiöser Verehrung
Bei einer Ausstellung im Kunstgebäude zieht eine Hinterlassenschaft des Reformators Martin Luther die Menschen an – und stellt dessen Ansichten auf den Kopf.
15.11.2017
Böblingen: Museumsfreunde kaufen ein Luther-Pamphlet
Streitschrift für das Bauernkriegsmuseum
Die Dauerausstellung ist jetzt um einen weiteren Druck von Martin Luther aus dem Jahr 1521 reicher. Darin greift der Reformator einen Kontrahenten an.
07.11.2017
Reformationstag in Gerlingen und Ditzingen
Luther, Trumpf und die Freiheit
Hunderte Besucher hören sich in der Gerlinger Matthäuskirche die Predigt von Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller anlässlich des Reformationsjubiläums an. Auch in Ditzingen ist der Andrang überraschend groß – dort spricht ihr Bruder.
01.11.2017
Esslingen
Kirchengemeinden feiern das Reformationsjubiläum
Wie in zahlreichen evangelischen Gemeinden wurde auch im Landkreis Esslingen das Reformationsjubiläum gefeiert. Der zentrale Festgottesdienst fand am Dienstagvormittag in der Stadtkirche St. Dionys statt.
31.10.2017
Johannes Brenz aus Weil der Stadt
Luthers Mann in Süddeutschland
Der Weil der Städter Johannes Brenz war einer der wichtigsten Reformatoren – und reformierte Württemberg.
27.10.2017
Veranstaltungen im Altkreis
Viel los ist am Reformationstag
Gottesdienste, Führungen und Ausstellungen laden ein – hier eine kleine Auswahl.
24.10.2017
Martin Luther als Medienstar
Der Trump Gottes
Mit seinem Frontalangriff auf das Ablasssystem der Päpste ist Martin Luther vor 500 Jahren über Nacht zum ersten Medienstar der deutschen Geschichte geworden. Virtuos nutzte er die neuen Medien. Doch wurde er dabei auch zum Stammvater heutiger Populisten?
27.09.2017
Vortrag im Esslinger Landratsamt
Täufer mit Krone und Herzog ohne Skrupel
Ein Vortragsabend im Esslinger Landratsamt beleuchtet die Reformationszeit in Württemberg und speziell im heutigen Kreisgebiet. Auch die unterschiedlichsten Akteure, vom Bauernkriegshauptmann bis zum Landesherrn, werden skizziert.
27.10.2017
Theaterstück in Stuttgart-Rot
Auf Zeitreise mit Martin Luther
In der Auferstehungskirche haben sich die Schauspieler Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach mit dem Stück „Play Luther“ auf die Spur des Reformators begeben. Seit 2014 touren die beiden mit dem Programm durch Kirchen, Schulen und die Hallen der Republik.
27.10.2017
Evangelische Kirche in Stuttgart
Reformationsjubiläum gibt Protestanten Rückenwind
Im Luther-Jahr verzeichnet die evangelische Landeskirche auch in Stuttgart steigendes Interesse an ihren Angeboten. Die Kirche erhofft sich eine Eintrittswelle. Aber auch die Ökumene profitiert vom neu erwachten Interesse am Glauben.
10.10.2017
Kirche und Popmusik
Wie Freikirchen die Jugend in den Gottesdienst locken
Vor 500 Jahren hat Martin Luther mit großem Erfolg populäre Lieder in den Gottesdienst integriert. Heute gewinnen die Freikirchen mit Popmusik viele neue Mitglieder – anders als die Landeskirchen. Warum?
20.10.2017
Reformationsempfang im Luther-Jahr
Stadtdekan Schwesig warnt vor Überhöhung Luthers
Am Dienstagabend fand der jährliche Reformationsempfang im Stuttgarter Hospitalhof statt. Dabei wurde auf die vielfältigen Auswirkungen der Reformation erinnert.
25.10.2017
31. Oktober 2017
Warum der Reformationstag 2017 ein Feiertag ist
Dienstag, der 31. Oktober 2017, ist in diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag. Damit haben wir in Baden-Württemberg gleich zwei freie Tage hintereinander: den Reformationstag und Allerheiligen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
18.10.2017
Jazzmusiker Lucas Schmid
Eine Luther-Suite exklusiv in Weinstadt
Jazzmusiker intonieren ein eigens komponiertes Werk aus Kirchenliedern und Jazz in der Stiftskirche. Mit dabei ist der künstlerische Leiter der WDR-Big-Band, Lucas Schmid.
12.10.2017
Ausstellung in Rutesheim
Martin Luther und die Bildung
Eine Ausstellung in der Christian-Wagner-Bücherei zeigt Kinderbibeln und das Wirken des Reformators.
10.10.2017
Außergewöhnliche Kunstaktion in Stuttgart
Cannstatt entrollt längste Bibel der Welt
Am Reformationstag soll eine 1.5 Kilometer lange Menschenkette mit insgesamt 1000 Helfern Bibelbilder präsentieren. Die Bibel stammt von Maler Willy Wiedmann, der in 16 Jahren ein ungewöhnliches Lebenswerk geschaffen hat.
06.10.2017
Filderstadt
Mit diesem Trick umgingen die Plattenhardter ein Verbot der Reformation
Die Reformation hat Heiligenbilder- und Figuren aus Kirchen verbannt. Die Gläubigen in Filderstadt-Plattenhardt leisteten jedoch Widerstand. Sie wandten eine List an, die im Lauf der Jahre jedoch in Vergessenheit geriet.
29.09.2017
Theaterstück in der Bad Boller Stiftskirche
Ein Martin Luther ohne Glorienschein
Der Regisseur Johannes Soppa bringt sein Theaterstück zum Reformationsjubiläum in überarbeiteter Form auf die Bühne. In der Bad Boller Stiftskirche finden zehn Vorstellungen statt.
26.09.2017
Heute im Rems-Murr-Kreis
Neues von Frau Luther
Was bringt dieser Donnerstag im Rems-Murr-Kreis? In unserer Tagesvorschau weisen wir auf ausgewählte Veranstaltungen und andere Ereignisse hin, die von Interesse sein könnten.
05.08.2017
Kirchentag in Sindelfingen
Ein Wochenende der Kirche im Wandel
Beim lokalen Kirchentag wird das Christentum drei Tage lang in der Stadt unübersehbar sein. Der Kirchentag soll ein Zeichen des Wandels setzen.
14.09.2017
Ausstellung „Reformation in Württemberg“
Macht ist Wahrheit, Wahrheit ist Macht
Spannend und aktuell beleuchtet das Landesarchiv im Stuttgarter Kunstgebäude die Reformation in Württemberg und empfiehlt Abstecher gen Maulbronn, Bebenhausen und Alpirsbach: Auch beim Evangelischen ist der Schwabe gründlich!
12.09.2017
Singspiel mit Eppler-Texten in Göppingen
Eine Woche bei Familie Luther
Verena Rothaupt hat ein Singspiel rund um die Familie des Reformators erdacht – als Luthers Ghostwriter verpflichtete die Göppinger Komponistin ihren Vater, den bekannten Sozialdemokraten und Querdenker Erhard Eppler.
19.07.2017
Heute im Rems-Murr-Kreis
Konzert-Lesung und Klappstuhl-Konzert
Was bringt dieser Freitag im Rems-Murr-Kreis? In unserer Tagesvorschau weisen wir auf ausgewählte Veranstaltungen und Ereignisse hin, die interessant sein könnten.
13.05.2017
Reformations-Ausstellung in Wackershofen
Der Luther-Stuhl im Lehrerzimmer
Das Hohenloher Freilandmuseum widmet eine Schau der volkstümlichen Verehrung von Reformatoren.
23.06.2017
Beliebtes Souvenir
Playmobil-Luther knackt die Million
Von dem zum Reformationsjubiläum herausgebrachten Playmobil-Luther gibt es inzwischen eine Million Exemplare. Dies teilte der Spielwarenhersteller Geobra Brandstätter am Dienstag mit. Die Figur gilt als beliebtes Souvenir und Mitbringsel.
20.06.2017
Vortrag in Stuttgart-Botnang
Die prägende Sprachkraft Luthers erhalten
Reiner Hellwig hat beim Treff „Elfer-Raus“ in Botnang über „Luthers Meisterwerk – die Bibelübersetzung“ gesprochen.
12.06.2017
Reise
Genf und Calvin über Kreuz
Wer den wichtigsten Reformator nach Martin Luther verstehen möchte, muss nach Genf. Dort finden sich selbst nach 500 Jahren noch viele Spuren Jean Calvins. Die Genfer waren von dem Franzosen nicht restlos begeistert, und haben ihm doch viel zu verdanken – zum Beispiel die Uhrenindustrie. Die Geschichte einer Hassliebe.
11.05.2017
Reformation in Esslingen
Luthers deeskalierende Briefe an den Rat
Beeindruckende Dokumente zur städtischen Geschichte der Reformation sind im Gelben Haus zu sehen. Unter anderem zeigt die Ausstellung zwei Briefe, die Martin Luther einst an den Esslinger Rat geschrieben hat.
31.05.2017
Martin Luther in Bad Cannstatt
Der Reformator ist allgegenwärtig
Die Grundschule und die benachbarte Kirche wollen ihren Namensgeber bei den Kindern bekannter machen. Am Donnerstag, 1. Juni, wird eine Ausstellung zu Martin Luther eröffnet.
23.05.2017
Berlin und Wittenberg
Obama, Merkel und die AfD beim Evangelischen Kirchentag
Am Mittwoch beginnt der 36. Evangelische Kirchentag in Berlin. Die Auftritte einiger Politiker sind unter Protestanten jedoch umstritten.
22.05.2017
Luther-Ausstellung in Wittenberg
Geburtsurkunde einer neuen Zeit
1517 hat Martin Luther mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel die mittelalterliche Welt erschüttert. Die Schau „95 Schätze – 95 Menschen“ in Wittenberg zeichnet das Beben durch die Jahrhunderte nach.
16.05.2017
Serie: 500 Jahre Reformation – Teil 4
Täufer, Brüder, Älteste
Lutherisch, reformiert, uniert, freikirchlich, evangelikal, pfingstlerisch: Die evangelischen Kirchen sind so vielfältig wie zahlreich. Ein Überblick.
02.05.2017
Serie: 500 Jahre Reformation – Teil 3
Charismatiker, Apokalyptiker, Unierte
Lutherisch, reformiert, uniert, freikirchlich, evangelikal, pfingstlerisch: Die evangelischen Kirchen sind so vielfältig wie zahlreich. Ein Überblick.
02.05.2017
Serie: 500 Jahre Reformation – Teil 2
Fromme, Quäker, Radikale
Lutherisch, reformiert, uniert, freikirchlich, evangelikal, pfingstlerisch: Die evangelischen Kirchen sind so vielfältig wie zahlreich. Ein Überblick.
02.05.2017
Serie: 500 Jahre Reformation – Teil 1
Luthers Reformation war der Anfang
Lutherisch, reformiert, uniert, freikirchlich, evangelikal, pfingstlerisch: Die evangelischen Kirchen sind so vielfältig wie zahlreich. Ein Überblick.
02.05.2017
Zur StZ-Startseite