> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt in Baden-Württemberg Mehr Studienplätze für Grundschullehrer [0] Rund zwei Milliarden Euro umfasst der Nachtragshaushalt, auf den sich Grüne und CDU in Baden-Württemberg jetzt verständigt haben.
> 1 Bilder 0 Videos Nachwuchssuche Zu wenig Auszubildende bei der Polizei? [0] Die Polizei in baden-Württemberg bildet so viele Anwärter aus wie nie. Die SPD bemängelt, dass noch Plätze frei sind. Außerdem sind viele Bewerber schon vor Ausbildungsbeginn wieder abgesprungen.
> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt Mehr Geld für Opferschutz und Batterieforschung [0] Grün-Schwarz kann in den Jahren 2018/2019 zwei Milliarden Euro mehr ausgeben als bisher geplant. Die CDU hat einige Extrawünsche, die Grünen warnen.
> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt Extrastellen für Ministerien umstritten [0] Abrechnung im Landtag: Die Opposition hält die 98 zusätzlichen Stellen in den Ministerien für überflüssig. Nur in Sachen Unwetterentschädigung ziehen die Abgeordneten an einem Strang.
> 1 Bilder 0 Videos Landtag beschließt Nachtragshaushalt Nils Schmid plant schon für 2017 [0] Baden-Württemberg muss 2016 für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen 1,9 Milliarden Euro mehr ausgeben als bisher gedacht. Der Landtag hat daneben auch 30 Millionen mehr für den Antiterrorkampf im zweiten Nachtragshaushalt beschlossen.
> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt wird nötig Mehr Geld für Flüchtlinge [0] Als der Haushalt aufgestellt wurde, rechnete das Land mit 33 000 Flüchtlingen im Jahr 2015. Die waren aber schon im August da, weshalb das bereit gestellte Geld nicht reichen wird. Die Fraktionen beraten jetzt über einen Nachtragshaushalt.
> 1 Bilder 0 Videos Nachtragshaushalt der Stadt Stuttgart Arm und reich zugleich [0] Finanzbürgermeister Föll rechnet die Stadt arm, um bei den investitionswütigen Stadträten ja keine Begehrlichkeiten zu wecken, die aber naturgemäß Spielräume sehen, meint der StZ-Redakteur Jörg Nauke.
> 1 Bilder 0 Videos Grün-Rot legt Nachtragshaushalt vor Höhere Ausgaben für Flüchtlinge [0] Die Landesregierung hat den Nachtragshaushalt 2015/16 in den Landtag eingebracht. Der sei gar nicht nötig, befand FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke. Die meisten Projekte seien doch lange bekannt.
> 1 Bilder 0 Videos Baden-württembergischer Nachtragshaushalt Kretschmann appelliert an den Bund [0] Ohne die Hilfe des Bundes werden die Länder die Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen nicht stemmen können, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann (Grüne).
> 1 Bilder 0 Videos Bildung in Baden-Württemberg Schmid will Geld umgehend ausgeben [0] Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) hofft, dass im Mai eine Entscheidung über die Milliardenzuschüsse des Bundes für die Bildung fallen. Das Geld will er keineswegs liegen lassen, sondern möglichst im kommenden Schuljahr investieren.