Digitale Zeitung
News-App
Newsletter
Podcasts
Rätsel
Sonderthemen
Stellenmarkt
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Mein Abo
Abo-Vorteile
Profil verwalten
Abo
Mein Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Einkommensatlas
Medizin
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Baden-Württemberg
Politik
Bundestagswahl 2025
US-Wahl 2024
Wirtschaft
Autoindustrie
Innovation & Hightech
Partner
Jobs und Firmen
Firmen im Fokus
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokalsport Region Stuttgart
Sportmeldungen
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Moderne Medizin
Sport und Prävention
Arbeiten im Krankenhaus
Showroom - Das Lifestyle Magazin
Gartenideen
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Marbach
Kornwestheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Instagram
Youtube
WhatsApp
Facebook
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Magazine
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
P
Pflegereform
Pflegereform
Pflegeversicherung
Lauterbach kündigt „große Pflegereform“ an
Die Pflegeversicherung braucht dringend Geld. Gesundheitsminister Lauterbach kündigt nun den großen Wurf an und lässt eine wichtige Frage erst einmal unbeantwortet.
07.10.2024
Bedarf an 24.000 Pflegefachkräften bis 2040 im Südwesten
An der neuen Pflegeausbildung scheiden sich die Geister
Von allem ein bisschen - so beschreiben Kritiker die neue Pflegeausbildung. Insbesondere der Wegfall einer vertieften Kompetenz für die Pflege kranker Kinder macht den Kliniken Sorgen.
23.09.2024
Ambulante und stationäre Pflege
Heimträger und Stadt Stuttgart fordern Pflegereform
Stuttgart setzt künftig in der Altenpflege stärker auf ambulante Hilfen – die Heimträger sehen das anders. Allerdings fordern beide eine Reform des Pflegesystems: Die strenge Trennung der ambulanten und stationären Bereiche müsse aufgehoben werden.
21.03.2024
Mehr Kompetenzen für Pflegekräfte
Ein Lob aus Baden-Württemberg für Lauterbachs Pflegereform-Pläne
Stuttgarts Sozialminister Manfred Lucha freut sich über das Vorhaben, Mischformen von stationärer und ambulanter Pflege zu ermöglichen.
01.04.2024
Mehr Pflegegeld
Was sich für Pflegebedürftige ab 1. Januar 2024 ändert
Von den mehr als fünf Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden rund 80 Prozent daheim betreut – meist von Angehörigen. Ab dem neuen Jahr soll die Pflege besser unterstützt werden. Die fünf wichtigsten Änderungen.
29.12.2023
Neue Gesetze 2023
Was ändert sich zum 1. Juli?
Am 1. Juli treten einige wichtige gesetzliche Neuerungen in Kraft. Wir geben Ihnen ein Überblick, welche diese sind und was das für den Geldbeutel bedeutet.
16.06.2023
Reform wirkt
Pflegeversicherung erwartet leichten Überschuss
In dieser Wahlperiode werden keine weiteren Beitragserhöhungen mehr nötig werden, glaubt der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung.
02.06.2023
Bundestag
Pflegereform beschlossen - mit Entlastungen und höheren Beiträgen
Die Pflegereform ist beschlossene Sache. Der Bundestag beschloss dazu am Freitag ein Gesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Doch nicht allen reicht das.
26.05.2023
Bundestag soll Reform beschließen
Die Kernpunkte der Pflegereform im Überblick
Die Pflege wird immer teurer. Dem will die Bundesregierung nun mit einem neuen Gesetz entgegensteuern, das aber auch auf Kritik stößt. Ein Überblick über die Kernpunkte der geplanten Reform.
26.05.2023
Gesetz zur Pflegeunterstützung
Pflege mitten ins Leben holen
Karl Lauterbachs Pflegereform ist ein Stückwerk. Dabei müsste das System dringend zukunftsfähiger gemacht werden, meint Bernhard Walker.
25.05.2023
Beitrag zur Pflegeversicherung erhöht
Wie sich die Erhöhung auf das Gehalt auswirkt
„Das System braucht einfach mehr Geld“, findet Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Deshalb beschließt die Regierung eine Beitragserhöhung der Pflegeversicherung – mit Auswirkungen für Arbeitnehmer.
22.05.2023
Pflegereform
Lauterbach erkauft sich Zeit
Die Politik muss endlich entscheiden, wie sie die Zukunft der Pflegeversicherung sieht: als Vollversicherung oder als Zusatzabsicherung neben privater Vorsorge, kommentiert Norbert Wallet.
05.04.2023
Pflegereform
Weniger Pflegebeitrag ab dem zweiten Kind
Gesundheitsminister Karl Lauterbach bringt seine Pflegereform und das Gesetz gegen Lieferengpässe bei Medikamenten durchs Kabinett. Sie können nun im Bundestag verabschiedet werden.
05.04.2023
Lauterbachs Reform
In der Pflege drohen langfristig drastische Beitragserhöhungen
Private Versicherer errechnen einen Beitragssatz von 6,3 Prozent im Jahre 2040.
28.03.2023
Pflegeversicherung
Pflegereform – alle schauen auf Lindner
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat einen Entwurf zur Pflegereform vorgelegt, der bei der Finanzierung noch vieles offen lässt. Ist Finanzminister Christian Lindner bereit, weiteres Geld zu geben?
27.02.2023
Pflegereformen
Heimleiter kritisieren Lauterbach
Eine Umfrage enthüllt wachsenden Unmut über fehlende Pflegereformen. Im September könnten auf Heimbewohner höhere Kosten zukommen.
14.06.2022
Diskussion um die Gesundheitspolitik
Kabinett beschließt Pflegereform mit Pflicht zur Tarifbezahlung
Das Kabinett hat ein neues Pflege-Gesetz auf den Weg gebracht. Im Vorfeld gab es einen langen Streit um die Bezahlung von Pflegekräften und die Finanzierungsfrage. Teurer soll es künftig für kinderlose Menschen werden.
02.06.2021
Konflikt um Pflegereform
Viel Lärm um Pflegebeitrag für Kinderlose
Kinderlose Menschen sollen einen leicht erhöhten Beitrag zur Pflegeversicherung bezahlen, planen die Minister Spahn und Heil. Die Debatte polarisiert und verstellt den Blick auf die Kernziele der Pflegereform, meint Matthias Schiermeyer.
01.06.2021
Höhere Beitragskosten für Kinderlose
Pflegereform polarisiert bei Twitter – zu Unrecht zur Kasse gebeten?
Wie wichtig Pflegeberufe sind, hat Corona nochmals sehr deutlich gezeigt. Dass Pflegepersonal mehr Geld bekommen soll, stößt auf große Zustimmung. Die Pläne zur Finanzierung rufen geteiltes Echo hervor.
01.06.2021
Pflegereform im Bundestag
Höhere Versicherungsbeiträge für Kinderlose
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geht davon aus, dass die geplante Pflegereform an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen wird. Was sich mit der Pflegereform ändern soll.
01.06.2021
Appell an die Bundesregierung
Caritas besorgt um Heimkosten
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart schlägt ein Dachverband der Altenhilfe Alarm: Heimbewohner und ihre Angehörige werden von den Pflegekosten überlastet – und eine geplante Pflegereform werde verwässert.
28.04.2021
Gesundheitsministerium kürzt Zuschüsse
Pflegende Eltern fühlen sich allein gelassen
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Zuschuss kürzen, den Eltern von Kindern mit einer Behinderung flexibel einsetzen können – beispielsweise um Helfer zu entlohnen, die sie entlasten. Auch in der Region laufen Betroffene Sturm gegen die geplante Neuregelung der sogenannten Verhinderungspflege.
07.04.2021
Jens Spahn
So will der Gesundheitsminister die Pflegereform voranbringen
Jens Spahn (CDU) möchte noch in dieser Wahlperiode dafür sorgen, dass die weiter steigenden Eigenanteile bei der Heimpflege begrenzt werden. Aber das Vorhaben ist teuer, deshalb gibt es Bedenken in der Union.
19.03.2021
Druck auf Gesundheitsminister
Spahn soll Pflegereform auf den Weg bringen
Die Pflegebranche treibt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an, sein Gesetzesvorhaben zur Reform der Pflegeversicherung rasch zu realisieren – das Fenster dieser Legislaturperiode könnte sich bald schließen, sorgen sie sich.
16.02.2021
Mehr Geld für Pflegekräfte?
Wertschätzung gibt es nicht kostenlos
Auch wenn jetzt alle einig sind: Dass Pflegekräfte künftig besser bezahlt werden, ist längst noch nicht ausgemacht, meint der StZ-Autor Matthias Schmidt.
11.05.2020
Rückenwind für Pflegekräfte
Heute gefeiert, morgen vergessen?
In der Corona-Krise erhalten Pflegekräfte öffentlich viel Applaus. Sie künftig auch finanziell besser zu stellen, erfordert einen politischen Kraftakt.
07.04.2020
Pflegereform von Union und SPD
„Das geht sonst zulasten der Pflegebedürftigen“
Die mögliche große Koalition plant eine Fachkräfte-Offensive in der Pflege. Rainer Brüderle, der Arbeitgeberpräsident des zuständigen Fachverbandes, fordert dabei mehr Ehrlichkeit: Ohne eine Erhöhung der Beiträge würden die Kosten an die Pflegebedürftigen weitergereicht.
31.01.2018
Pflegenotstand im Landkreis Ludwigsburg
„So schlecht ist die Bezahlung nicht“
Thomas Schickle, der Geschäftsführer der Diakonie- und Sozialstation Ludwigsburg, spricht über den Pflegenotstand im Landkreis, das Imageproblem des Pflegeberufs und Nachholbedarf.
25.10.2017
Altenpflege soll attraktiver werden
Bundestag beschließt Reform der Pflegeausbildung
Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zu einem Ausbildungsberuf zusammengefasst
21.06.2017
Pflegezusatzversicherung
Wie viel ist die Pflege wert?
Pflege im Alter kostet richtig viel Geld. Dafür sorgen viele mit einer privaten Zusatzversicherung vor. Doch zum Teil nutzen die Versicherer die Pflegereform nun, um Beiträge zu erhöhen und Leistungen zu kürzen, warnt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
01.02.2017
Hermann Gröhe
Beiträge zur Pflegeversicherung bis 2022 stabil
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe geht davon aus, dass die Beiträge der gesetzlichen Pflegeversicherung bis zum Jahr 2022 nicht weiter steigen werden.
01.01.2017
Steuern, Strom und Telefonie
Was ändert sich 2017 für Verbraucher?
Steuerentlastung, teurerer Strom, mehr Kindergeld, ein neuer 50-Euro-Schein und ein Feiertag mehr: Wir haben aufgelistet, was sich im neuen Jahr für Verbraucher ändert.
27.12.2016
Neues Pflegegesetz
Mehr Leistungen, höhere Beiträge
Die Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe bringt Verbesserungen für Patienten und Angehörige. Doch das ist nicht zum Nulltarif zu haben.
13.11.2015
Pflegereform
Zweite Stufe der Pflegereform beschlossen
Fünf Pflegegrade statt wie bisher drei Pflegestufen: Das ist ein Baustein der vom Bundestag beschlossenen zweiten Stufe der Pflegereform. Das Gesetz von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sieht weitere Änderungen vor.
13.11.2015
Pflegereform
Das wird sich für Betroffene ändern
In zwei Stufen soll das Pflegegesetz erneuert werden. Am Mittwoch hat das Kabinett die zweite Stufe auf den Weg gebracht. Das Gesetz tritt Anfang 2016 in Kraft. Wir fassen die Änderungen zusammen.
12.08.2015
Pflegereform
Berlin winkt zweite Stufe durch
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die zweite Stufe der Pflegereform beschlossen und damit den Anspruch von Pflegeleistungen vor allem für Demenzkranke erweitert.
12.08.2015
Pflegereform
Nicht alle sind mit Neuerungen zufrieden
Für die Bundesregierung ist die zweite Stufe der Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe ein großer Schritt. Doch Sozialverbände sehen noch deulichen Verbesserungsbedarf.
12.08.2015
Zur StZ-Startseite