> 1 Bilder 0 Videos Neue politische Bücher Wolkenkuckucksheim und raue Wirklichkeit [0] Ein Klassiker der liberalen politischen Philosophie von John Rawls und Bücher zur Welt nach der Pandemieund zur demokratieschädigenden Leistungsgesellschaft sind erschienen.
> 1 Bilder 0 Videos Serie: Weltverbesserer Die Revolution beginnt auf den Tellern [0] Eine Urlaubsreise nach Ägypten und ein verdorbener Magen waren der Beginn einer neuen Lebenseinstellung. Künstler Tim Bengel ist überzeugter Veganer – und er verbindet diese Ernährungsweise mit einem ganzen philosophischen Kosmos. Im Interview erzählt er, was ihn dabei antreibt.
> 1 Bilder 0 Videos Was gegen Hassreden zu tun ist „Als ob die Diskutanten einander an die Gurgel wollten“ [0] In Diskussionen gehe es heute oft nur darum, den Gegner als Psychopathen abzuwerten. Da könnte sich umdrehen und weggehen befreiend wirken, sagt der Philosoph Peter Strasser. Im Interview erklärt er, warum diese Haltung nichts mit Abkapselung oder Egoismus zu tun hat.
> 1 Bilder 0 Videos Autor Sebastian Ostritsch über Hegel „Der Verstand trennt, die Vernunft verbindet“ [0] Was an Hegel heute noch relevant ist, erklärt der Stuttgarter Wissenschaftler Sebastian Ostritsch im Interview. Im 250. Jubiläumsjahr des Philosophen hat er das Buch „Hegel. Der Weltphilosoph“ vorgelegt.
> 1 Bilder 0 Videos Leonberg: Neue Referendarin am ASG Mit Gelassenheit an die neuen Aufgaben [0] Referendarin Merve Sezer unterrichtet im neuen Schuljahr erstmals selbstständig am ASG.
> 1 Bilder 0 Videos Glaubensfragen Ist die Evolutionstheorie alternativlos? [0] Die Evolution erklärt, wie die Dinosaurier ein Federkleid bekamen und wie einige von ihnen das Fliegen lernten. Aber sie erklärt nicht, wie das Bewusstsein entstand. Dumm nur, dass innerhalb der Wissenschaft keine Alternative zur Evolutionstheorie denkbar ist.
> 1 Bilder 0 Videos Dem Stuttgarter Philosophen G.W.F. Hegel zum 250. Geburtstag Schaut die Welt richtig an! [0] Erst einmal muss man den Blick in den Spiegel aushalten, weil die Welt nun mal so ist, wie sie ist. Dann aber muss man den Spiegel, seitenverkehrt, auch lesen können: Damit die Welt doch einmal anders ausschaut als jetzt. Das Schauen kann man von Hegel lernen. Und nicht nur das Schauen.
> 1 Bilder 0 Videos Philosoph Jürgen Habermas wird 90 Vom Außenseiter zum Meisterdenker [0] In der jungen Bundesrepublik galt der Denker Jürgen Habermas noch als Vertreter einer linken Minderheit. Heute wirkt er eher wie der Staatsphilosoph des neuen Deutschland. Eine Würdigung zu seinem 90. Geburtstag am 18. Juni 2019.
> 1 Bilder 0 Videos Nachruf auf den Philosophen Michel Serres Vom Glauben an das Gute in der Wissenschaft [0] Michel Serres wollte sein ganzes Leben lang die Grenzen des Denkens zu sprengen. Nun ist der französische Philosoph im Alter von 88 Jahren gestorben.
> 1 Bilder 0 Videos Stuttgarter Philosoph Robert Spaemann gestorben Naturrecht, Ökologie und Zeitgeistkritik [0] Es gibt nicht mehr viele richtig konservative Denker. Der Stuttgarter Philosoph Robert Spaemann, der jetzt im Alter von 91 Jahren gestorben ist, war einer. Aber mit dem Etikett „konservativ“ war dieser große katholische Geist noch lange nicht hinreichend beschrieben.