> 1 Bilder 0 Videos Robert Habecks Buch „Von hier an anders“ Grüner Regierungsanspruch [0] Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, legt auf dem Weg in den Bundestagswahlkampf mit seinem neuen Buch eine eigene politisch-philosophische Landkarte vor.
> 1 Bilder 0 Videos Anne Will zum Führen in Corona-Krisenzeiten Markus Söder kokettiert [0] Einen Tag nach der Wahl Armin Laschets hat Anne Will am Sonntagabend mit ihren Gästen über „Führung in Krisenzeiten – welche Politik braucht Deutschland jetzt?“ gesprochen. Laschet war nicht dabei, dafür Markus Söder. Der macht immer mehr deutlich, dass er findet, Deutschland brauche ihn. Nur sagen will er das nicht. Noch nicht.
> 1 Bilder 0 Videos Klausur des Bundesvorstands Die Grünen rütteln am Tor des Kanzleramts [0] Die Ökopartei bekräftigt ihr Ziel, die künftige Regierung zu führen. Viele hoffen insgeheim auf einen CDU-Chef Friedrich Merz.
> 1 Bilder 0 Videos Grünen-Chef zur Kulturförderung Habeck fordert Kulturministerium auf Bundesebene [0] Der Grünen-Chef Robert Habeck will die Kultur in Deutschland stärken. Er befürchtet bleibende Schäden durch die Corona-Krise.
> 1 Bilder 0 Videos Reform des EU-Asylsystems Habeck will finanzielle Anreize für Aufnahme von Flüchtlingen [0] Robert Habeck hat vorgeschlagen, Kommunen finanzielle Anreize für die Aufnahme von Flüchtlingen zu geben. Mit dem Geld könnten Kosten für Wohnung, Bildung und Integration gedeckt werden.
> 1 Bilder 0 Videos Die neue Strategie der Grünen Alle halten still [0] Mit verblüffender Disziplin folgt die grüne Parteibasis der Strategie ihrer Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck. Die lassen sämtliche Debatten über Kanzlerkandidatur und Koalitionsoptionen einfach an sich abperlen – und konzentrieren sich auf die Sachpolitik.
> 1 Bilder 0 Videos „Mach was mit Pferden“ Ein Twitter-Trend und die SPD [0] Grünen-Chef Robert Habeck hat sich mit Pferden ablichten lassen und das Bild bei Instagram veröffentlicht. Daraufhin machten sich einige andere Politiker über das Foto lustig – und traten einen Trend los.
> 1 Bilder 0 Videos Nach 50 Jahren ist die Zeit reif für eine neue Wahlreform Die Demokratie braucht Nachwuchs: Wählen schon mit 16 [0] Vor 50 Jahren wurde das Wahlalter auf 18 gesenkt. Jetzt wäre es Zeit, noch mehr Demokratie zu wagen und auch Jugendliche ab 16 wählen zu lassen. Doch das allein reicht nicht. Das Wahlrecht ist nicht nur ein Privileg, sondern staatsbürgerliche Pflicht, meint StZ-Autor Armin Käfer.
> 1 Bilder 0 Videos Parteichef Robert Habeck Grüne fordern die Streichung vom Wort „Rasse“ aus dem Grundgesetz [0] Im Zuge der Proteste gegen Rassismus habe sich die Grünen für eine Wortstreichung aus dem Grundgesetz ausgesprochen. Das Wort „Rasse“ solle dort entfernt werden, so die Partei um den Vorsitzenden Robert Habeck.
> 7 Bilder 0 Videos Grüne distanzieren sich Droht Boris Palmer der Parteiausschluss? [0] Um den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer wird es immer einsamer. Immer mehr Parteifreunde gehen auf Distanz. Droht jetzt sogar der Rauswurf aus der Partei? Palmer selbst sieht sich im Recht.