Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
R
Rundfunkbeitrag
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Frankreich schafft Rundfunkgebühr ab
Präsident Macron schenkt den Franzosen 138 Euro: Das Parlament hat die Abschaffung der Zwangs-Rundfunkgebühr beschlossen. Ein Modell auch für Deutschland?
05.08.2022
Ehemalige „GEZ-Gebühr“
So hoch sind die Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag 2021
Im vergangenen Jahr sind die Einkünfte aus dem Rundfunkbeitrag auf 8,42 Milliarden Euro gestiegen. Erst im Sommer 2021 war der Beitrag pro Haushalt erhöht worden.
14.06.2022
Kommentar
Zukunft von ARD und ZDF
Neue Runde im Streit um TV und Gebühren
2022 will die Politik ARD und ZDF neue Ziele vorgeben. Der faire Wettstreit der Medien könnte darunter leiden.
30.12.2021
Öffentlich-rechtliche Sender
Richter ordnen Erhöhung des Beitrags an
Der Rundfunkbeitrag steigt rückwirkend zum 20. Juli 2021 auf 18,36 Euro im Monat. Das Bundesverfassungsgericht hält die Argumente Sachsen-Anhalts, das die Erhöhung ablehnte, für nicht überzeugend.
05.08.2021
Kommentar
Verfassungsgericht zum Rundfunkbeitrag
Klare Worte zum Rundfunk
Hier darf man mal stolz auf unsere Demokratie sein: Das Verfassungsgericht schützt die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender, kommentiert Thomas Klingenmaier.
05.08.2021
Kommentar
Streit um Rundfunkbeitrag
Karlsruhe rettet ARD und ZDF – mal wieder
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Ab sofort kosten ARD und ZDF jeden Monat 18,36 Euro Gebühr. Das wird den Streit um die Öffentlich-Rechtlichen weiter anheizen, meint unser Redakteur Tim Schleider
05.08.2021
Karlsruhe
Verfassungsgericht hebt Rundfunkbeitrag vorläufig auf 18,36 Euro an
Die Richter in Karlsruhe verkündeten am Donnerstag ihre Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde der öffentlich-rechtlichen Sender gegen die Blockade der Rundfunkbeitragserhöhung durch Sachsen-Anhalt.
05.08.2021
Kommentar
ARD kürzt Politmagazine
Das Erste sägt sauber am eigenen Ast
Die ARD findet, sie braucht weniger „Weltspiegel“, „Monitor“ & Co. Aber wer braucht dann noch die ARD, fragt Tim Schleider.
16.07.2021
Verweigerer des Rundfunkbeitrags
Lieber Haft als fürs Fernsehen zahlen
Wer Rundfunkbeiträge verweigert, kann ins Gefängnis kommen. Allerdings springt für manchen Schuldner auch die Bank ein.
09.06.2021
ARD-Sender starten Zukunftsdialog
Fragen an die Zuschauer
Die Debatte um den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist in vollem Gang, sagt der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow. Die ARD will deshalb ein Stimmungsbild des TV-Publikums über die Programme einholen.
20.04.2021
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite