Sinti und Roma in Stuttgart Die Ausgrenzung geht weiter
In Stuttgart haben Bürger, Politik und Kirche der Deportation von 234 Sinti und Roma nach Auschwitz vor 70 Jahren gedacht. Die Bischöfe bekannten eine Mitschuld der Kirchen an dem Verbrechen. Ein Staatsvertrag mit den Sinti und Roma soll nun dazu dienen, dass deren kulturelle Identität besser gefördert wird. 15.03.2013