> 1 Bilder 0 Videos Leoniden im Südwesten Bis zu 25 Sternschnuppen pro Stunde [0] Der Meteorschauer der Leoniden ist derzeit wieder am Nachthimmel zu sehen. In den kommenden Tagen zeigen sich viele Sternschnuppen – bis zu 25 pro Stunde.
> 1 Bilder 0 Videos Merkur-Transit am Sternenhimmel Der Planet Merkur quert die Sonne [0] Im November zieht der innerste Planet im Sonnensystem als winziger Punkt am Sonnenball vorüber. Der nächste Merkur-Transit wird erst wieder im Jahre 2032 stattfinden. Wie Sie das Ereignis am besten beobachten können – und wann im November Sternschnuppen zu sehen sind.
> 1 Bilder 0 Videos Draconiden Sternschnuppenregen steht bevor [0] Der Sternschnuppenstrom der Draconiden ist in den kommenden Nächten am Himmel zu sehen. Besonders am Mittwoch sollen sie vermehrt zu sehen sein.
> 1 Bilder 0 Videos Weltraum und Wissenschaft Der Mensch besteht aus Sternenstaub [0] So schön kann Sternengucken sein: Die Perseiden – der Staub von Sternen – haben in Teilen Deutschlands für ein Himmelsspektakel gesorgt. Was viele nicht wissen: Die Sterne sind uns viel näher, als die Menschen jemals dachten. Denn wir alle sind selbst Sternenstaub.
> 10 Bilder 0 Videos Meteorstrom der Perseiden So entdecken Sie Sternschnuppen über Stuttgart [0] Der August gilt als Monat der Sternschnuppen: Grund ist der Meteorstrom der Perseiden. Doch in diesem Jahr erschwert der helle Mond zur Hochzeit der Sternschnuppen die Sicht. Wie die Beobachtung in Stuttgart trotzdem gelingt.
> 1 Bilder 0 Videos Sternschnuppen im Südwesten Heller Mond könnte Himmelsspektakel vermiesen [0] Dieser Tage erreichen die Perseiden-Sternschnuppen ihren Höhepunkt. Doch die Bedingungen in Baden-Württemberg sind alles andere als günstig. Der helle Mond und der bedeckte Himmel erschweren die Sicht auf den Meteorstrom.
> 11 Bilder 0 Videos Perseiden im August Japan lässt Sternschnuppen vom Himmel regnen [0] Sternschnuppen haben im August wieder Hochkonjunktur. Der August ist die beste Zeit, um sich etwas zu wünschen. Denn in keinem anderem Monat sind so viele Perseiden am Nachthimmel zu entdecken. Eine japanische Firma will jetzt künstliche Sternenstaub erzeugen.
> 1 Bilder 0 Videos Der Sternenhimmel im Mai Jupiter wird zum Planeten der Nacht [0] Der Riesenplanet Jupiter geht allmählich immer früher auf. Am 20. Mai besucht der fast volle Mond den großen Planeten. Und: Anfang Mai sind sogar Sternschnuppenschauer zu sehen. Was in diesem Monat am Sternenhimmel zu beobachten ist.
> 1 Bilder 0 Videos Lyriden Sternschnuppen-Schauer am Nachthimmel [0] Wünsche frei: Um Ostern kann man am Nachthimmel jede Menge Sternschnuppen sehen. In der Nacht zum Dienstag ist mit rund zwanzig Sternschnuppen pro Stunde zu rechnen.
> 1 Bilder 0 Videos Sternenhimmel im April Ein leuchtender Jupiter – und Sternschnuppen [0] Im April werden die Tage deutlich länger und die Wintersternbilder sind weitgehend vom Himmel verschwunden. Dafür lassen sich andere Sternbilder entdecken – und es gibt sogar Sternschnuppen zu beobachten.