Bilder Videos Finanzen beim VfB Stuttgart Der VfB fährt einmal mehr zweigleisig Der VfB Stuttgart reicht seine Lizenzpläne für die erste und zweite Liga ein. Auflagen erwartet der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist keine – was gute Gründe hat.
Bilder Videos Fernsehgelder Das kassieren die Bundesligisten 1,2 Milliarden Euro an TV-Einnahmen erhalten die 36 Bundesliga-Vereine laut Bericht des Fußball-Magazins Kicker. Dabei erhält der FC Bayern München ungefähr dreimals so viel wie der VfB Stuttgart.
Bilder Videos TV-Gelder für Bundesligisten So viel würde der VfB Stuttgart bekommen Ab der kommenden Saison erhalten die Fußball-Bundesligisten ihre TV-Gelder nach einem neuen Verteilerschlüssel. Dem VfB Stuttgart winken in der ersten Liga dann etwa dreimal so hohe Einnahmen wie derzeit.
Bilder Videos VfB Stuttgart So viel würde der Frankfurt-Abstieg den VfB kosten Aufgrund des Abstiegs in die 2. Bundesliga muss der VfB Stuttgart in der kommenden Saison deutliche Einnahme-Einbußen bei den TV-Geldern hinnehmen. Wieviel der VfB tatsächlich bekommt, hängt vom Ausgang der Relegation ab.
Bilder Videos VfB Stuttgart So viel TV-Geld gibt es in der 2. Liga Der Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga kostet den VfB Stuttgart sehr viel Geld. Nach der Relegation zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt steht nun fest, wieviel Geld dem VfB bleibt.
Bilder Videos „Kicker“-Bericht zur Bundesliga Wie die TV-Gelder auf den VfB Stuttgart und Co. verteilt werden Insgesamt 1,2 Milliarden Euro werden aus der nationalen Vermarktung der Medienrechte in der kommenden Saison an die 36 Profivereine ausgezahlt. Der „Kicker“ hat am Montag die Zahlen präsentiert.
Bilder Videos Verteilung der TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga Die Glaubensfrage: Wer bekommt wie viel? Wer sportlich erfolgreich ist, bekommt den größten Batzen an TV-Geldern – ist dieses Modell des deutschen Profi-Fußballs noch zeitgemäß? Darüber wird bereits heftig debattiert.
Bilder Videos Pro und Kontra zur Verteilung der TV-Erlöse Gleiches Geld für alle – oder weiter nach dem Leistungsprinzip? Ab der Saison 2021/2022 könnten die TV-Gelder im deutschen Profifußball nach einem neuen Schlüssel verteilt werden. Wir diskutieren den Vorschlag, allen Clubs die gleiche Summer zu geben.
Bilder Videos Der VfB Stuttgart und die Fernsehgelder Warum die Hinterbänkler in der Bundesliga aufbegehren Gemeinsam mit anderen Clubs hat der VfB Stuttgart den Vorstoß unternommen, die Fernsehgelder in der Bundesliga künftig anders zu verteilen. Die Aussichten auf Erfolg waren nie besser.
Bilder Videos VfB Stuttgart und die TV-Gelder Karl-Heinz Rummenigge übt heftige Kritik an Bundesliga-Quartett Das Treffen von Bundesliga-Clubs ohne vier aufmüpfige Vereine um den VfB Stuttgart dürfte die Solidarität im deutschen Profifußball nicht gerade gestärkt haben. Bayern-Chef Rummenigge straft diese auch noch mit Worten ab.
Bilder Videos Verteilung der TV-Gelder im deutschen Fußball Karl-Heinz Rummenigge: Mia san die Bestimmer Bei der Frage der künftigen Verteilung der Fernsehgelder im Fußball hat der Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge zwar kein Mandat, regiert aber im Stile eines autokratischen Herrschers, findet unser Redakteur Heiko Hinrichsen.
Bilder Videos Geheimsitzung ohne den VfB Stuttgart Die wichtigsten Fragen und Antworten zum „Frankfurter Kreis“ Die Deutsche Fußball Liga hat den Profifußball bisher erfolgreich durch die Pandemie gesteuert. Nun treffen sich 14 der 18 Erstligisten und der HSV auf Initiative der Spitzenclubs – ohne offizielle Erklärungen.
Bilder Videos Funktionär Steffen Schneekloth Profi-Vereinen fehlen absehbar 200 Millionen Euro an TV-Geldern Fußball-Funktionär Steffen Schneekloth hat die Bundesliga-Clubs zur Einheit und Solidarität aufgerufen und sich für ein Beibehalten des momentanen TV-Gelder-Verteilungsschlüssels ausgesprochen.
Bilder Videos Podcast zum VfB Stuttgart Der Neustart in den heißen Herbst Der VfB-Podcast unserer Redaktion beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Situation beim Verein mit dem Brustring. In der 133. Folge sprechen Christian Pavlic und Philipp Maisel mit Marko Schumacher unter anderem über die Verteilung der TV-Gelder.
Bilder Videos VfB Stuttgart ist nicht dabei 14 Bundesligisten wollen inoffiziell über TV-Gelder beraten Medienberichten zufolge wollen sich 14 Fußball-Bundesligisten am Mittwoch in Frankfurt treffen, um dort über wichtige Themen des deutschen Profi-Fußballs zu beraten. Der VfB Stuttgart ist demnach nicht dabei.
Bilder Videos Verteilung der TV-Gelder in der Bundesliga Ein Teilerfolg – aber keine Revolution Der neue Verteilerschlüssel beim TV-Geld birgt nicht die Revolution, die angesichts der sportlichen Langeweile im Bundesliga-Titelrennen der letzten Jahre angebracht wäre. „Es ist aber ein Schritt in die richtige Richtung“, findet unser Redakteur Heiko Hinrichsen.
Bilder Videos Durchbruch in der Bundesliga Grundlegende Reform bei TV-Geldern Nach langem Ringen um die Verteilung der TV-Gelder haben sich die DFL-Verantwortlichen geeinigt. Das gesellschaftliche Interesse wird neu berücksichtigt.
Bilder Videos Beliebtheitswertung der Bundesliga Hier steht der VfB Stuttgart in der Gunst der Fans Bei der Neuverteilung der TV-Gelder hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) bekannt gegeben, zukünftig auch das Interesse an den Clubs monetär berücksichtigen zu wollen. Der VfB Stuttgart steht in dieser Rangliste aller 36 Erst- und Zweitligisten ganz gut da.
Bilder Videos TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga „Absolut enttäuschend“ – Fans kritisieren Verteilung von Fernsehgeldern Die TV-Gelder in der Fußball-Bundesliga werden künftig etwas gleichmäßiger verteilt. Der Faninteressenvertretung „Unsere Kurve“ reicht das nicht, sie bezeichnet das Ergebnis auf Twitter als „absolut enttäuschend“ – und ist damit nicht alleine.
Bilder Videos Fußball-Bundesliga Tag der Entscheidung im Streit ums TV-Geld Am Sonntag wird über die künftige TV-Geld-Verteilung in der ersten und zweiten Liga entschieden. Wir erklären, um was es geht und warum der VfB schlechte Karten hat.