Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
T
Tracking
GPS-Ortung von Kindern
Tracking kann das Vertrauen erschüttern
Kinder per GPS jederzeit bis auf den Meter genau orten zu können: Ist das ein sinnvoller Schutz oder eine trügerische Sicherheit? Ein Medienpädagoge warnt.
20.06.2022
Datenschutz
Bundeskartellamt untersucht Werbe-Tracking-Stopper von Apple
Seit gut einem Jahr können Apple-Kunden entscheiden, ob Apps ihr Verhalten für Werbezwecke verfolgen dürfen. Das Bundeskartellamt untersucht nun, ob Apple dabei eigene Dienste bevorzugt.
14.06.2022
Projekt mit der Uni des Saarlandes
Stuttgart will Corona-Distanztracker einsetzen
Der Gemeinderat will 495 000 Euro ausgeben, damit bei Kulturveranstaltungen und in Clubs Sender verteilt werden, die die Abstände messen. Aber wollen das auch die Veranstalter?
16.06.2021
Streit über Tracking
Apple führt strengere Datenschutz-Regeln auf iPhone ein
Apple legt iPhone-Nutzern einen neuen Datenschutz-Schalter in die Hand. Facebook läuft Sturm dagegen, nun gibt es Streit auch in Deutschland.
27.04.2021
Video
Corona-Tracing-App
Was man über die Corona-App wissen muss
Kontakt-Nachverfolgung, Bluetooth Low Energy und zentrale oder dezentrale Speicherung: Wenn es um die Corona-Warn-App geht, sind viele Begriffe im Umlauf. Aber wie funktioniert das eigentlich?
29.04.2020
Vorbild in der Coronakrise
Was Deutschland von Südkorea lernen kann
Das ostasiatische Land gilt im Umgang mit dem Coronavirus derzeit als großes Vorbild. Warum sind die Infektionszahlen in Südkorea so niedrig? Und wie funktioniert die Tracking-App, die dort genutzt wird? Deutsche in Südkorea berichten.
22.04.2020
Eindämmung der Corona-Pandemie
Bürger sollen auf Datenschutz verzichten
Zwei hochrangige Experten verlangen eine neue Corona-Strategie, um die Volkswirtschaft nicht nachhaltig zu schädigen.
01.04.2016
Deutsche Post
Paket-Empfang soll mit Digitaldiensten erleichtert werden
Online-Shopping liegt voll im Trend. Doch bevor die Waren beim Kunden landen, müssen sie einen fehleranfälligen Versandweg überstehen. DHL reagiert nun auf Beschwerden und will die Auslieferung transparenter machen – als Teil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie.
03.03.2020
Ist das noch Liebe oder schon Stalking?
Warum sich Paare per App orten
Vertrauenshilfe oder Überwachung? Mit speziellen Apps lässt sich der Standort des Partners verfolgen. Das kann einer Beziehung helfen. Psychologen sehen aber auch Risiken und Gefahren für die Liebe.
04.06.2019
EU reformiert die E-Privacy
Datenschutz im Netz wird weiter verschärft
Die Internetwirtschaft läuft Sturm gegen die neue EU-Norm zur E-Privacy, die den Nutzern mehr Rechte gibt. Einwände kommen auch aus der CDU.
25.01.2019
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite