Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
V
Voith
Voith Heidenheim
Voith setzt auf grünen Wasserstoff
Wie der Heidenheimer Maschinenbauer mit nachhaltigen Technologien punkten will und was er beim Zukunftsthema Wasserstoff plant.
09.12.2021
Voith
Hohe Nachfrage sorgt trotz Pandemie für solide Entwicklung
Aufgrund eines starken Auftragseingangs hat der Technologiekonzern Voith das zweite Pandemiejahr in Folge solide abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
09.12.2021
Maschinenbauer
Auftragsschub bei Voith
Die Bestellungen erreichen bei Voith ein Rekordniveau. Papiermaschinen sind derzeit besonders gefragt.
17.11.2021
Zum Tod von Michael Rogowski
Ein harter Verhandler mit Humor
Der frühere Voith-Chef Michael Rogowski setzte sich an der Spitze des BDI und der Maschinenbauer für mehr Freiheit für die Unternehmer ein. Von Gewerkschaftern war er als harter Verhandler gefürchtet.
15.11.2021
Heidenheimer Maschinenbauer
Voith profitiert von Zukäufen
Der Heidenheimer Technologiekonzern gibt sich zuversichtlich und will bei Zukunftsthemen wie Energiespeicherung, Wasserstofftechnologie und elektrischen Antriebssystemen punkten. Dennoch muss er im Corona-Jahr einen massiven Gewinneinbruch wegstecken.
10.12.2020
Voith
Konzern schließt zwei Werke – 230 Stellen gestrichen
Die geplanten Einschnitte seien schmerzlich, aber unumgänglich, betont Voith-Turbo-Chef Uwe Knotzer. Dennoch will der Konzern zwei Werke schließen – rund 230 Arbeitsplätze sind betroffen.
14.10.2019
Anlagenbauer Voith
Der neue Voith-Chef setzt auf Zukäufe
Der Heidenheimer Technologiekonzern hat rund 1,5 Milliarden Euro in der Kasse hat und plant mehrere Übernahmen.
06.12.2018
Stuttgarter Industriedienstleister wächst
Leadec schafft 1000 neue Jobs
Die Stuttgarter Leadec-Gruppe, eine frühere Voith-Tochter, ist erfolgreich auf Expansionskurs und will auch in diesem Jahr Hunderte neuer Arbeitsplätze schaffen. Warum Digitalisierung und Start-ups wichtig sind, erläutert Leadec-Chef Markus Glaser-Gallion.
01.02.2018
Politischer Stillstand in Berlin
Exportbranche besorgt um deutsches Image
Hubert Lienhard, Voith-Chef und Vorsitzender des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, dringt die deutsche Politik zur Eile. Große Kunden in China seien irritiert, dass es in Deutschland so lange dauert, bis eine neue Regierung steht.
25.01.2018
Maschinenbauer legt Bilanz vor
Voith steigt in die Elektromobilität ein
Die Kassen des Maschinenbauers Voith sin gut gefüllt, dank des Anteilsverkauf am Roboterhersteller Kuka. Das Geld soll nun unter anderem in den Ausbau des Bereichs digitale Lösungen gesteckt werden.
07.12.2017
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite