Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Newsletter
Podcasts
Stellenmarkt
Startseite
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Universität Stuttgart
AfK Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Fahrradwelt
Bikes
E-Bikes
Wissenswertes
Zubehör
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Heilbäder und Kurorte
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Shop
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
Z
Zuwanderung
Eingewanderte Fachkräfte
Von Gastarbeitern zu unentbehrlichen Kollegen
Ohne ausländische Beschäftigte würde der deutsche Arbeitsmarkt kollabieren. Aber nicht alle Einwanderer gehen einer Arbeit nach.
22.07.2022
Migranten in Deutschland
Schwächen des Einwanderungsrechts
Die Ampelkoalition will den Zuzug ausländischer Arbeitskräfte erleichtern. Deutschland zählt auf diesem Feld zwar schon zu den liberalsten Ländern der Welt. Bei einigen Vorschriften und Verfahren gibt es aber noch Reformbedarf.
28.07.2022
Rassismus
EU-Kommissionsvize kritisiert Orbans Aussage
Ungarns Ministerpräsident ist schon häufiger durch seine Aussagen zu Geflüchteten negativ aufgefallen. Nun hat er sich bei einer Rede nationalsozialistischer Begriffe bedient - und damit für Kritik gesorgt.
27.07.2022
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut
Land: Hürden für Zuwanderer senken
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert von der Bundesregierung den Abbau von Hemmnissen bei der Anwerbung qualifizierter Arbeitskräfte im Ausland. Der DGB wirbt für ein neues Bewertungssystem.
09.07.2022
Kommentar
Ausbildungsmarkt Baden-Württemberg
Auch Hauptschüler brauchen eine Chance
Bisher vernachlässigte Gruppen könnten dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu lindern, meint Inge Nowak.
07.07.2022
Ampelkoalition
Fachkräftemangel: Deutschland öffnet Migranten die Türen
Die Regierung hat ein erstes Gesetzespaket auf den Weg gebracht, um die Zuwanderung von notwendigen Arbeitskräften voranzubringen. Weitere Schritte sollen bald folgen.
06.07.2022
Kommentar
FDP will Englisch als Amtssprache
Die Liberalen übersehen die Realität
Good morning, how can I help you? Wenn es nach der FDP geht, dann wäre dieser Satz bald Standard in deutschen Behörden. Das soll ausländische Fachkräfte anziehen – doch die Liberalen übersehen die Realität, kommentiert unsere Redakteurin Veronika Kanzler.
04.07.2022
Fachkräftemangel in Deutschland
FDP: Englisch soll Amtssprache werden
Die Liberalen im Bundestag wollen neben Deutsch eine weitere Sprache in den Behörden etablieren. Von der SPD gibt es dafür keine Rückendeckung.
04.07.2022
Kampf gegen den Fachkräftemangel
Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung
Wie soll man dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Ministerpräsident Winfried Kretschmann plädiert für mehr Zuwanderung.
24.06.2022
Dramatischer Fachkräftemangel
Zuwanderer sollen Arbeitsmarkt retten
Nach der Pandemie wird der große Mangel an Arbeitskräften wieder offensichtlich. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat einen Fehlstart hingelegt und ist bisher wenig hilfreich. Doch es gibt Rezepte gegen die Not.
21.06.2022
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite