Newsletter
Podcasts
News-App
Digitale Zeitung
Stellenmarkt
Sonderthemen
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Abonnieren
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Nachrichten (Meine StZ)
Merkliste (Meine StZ)
Newsletter
Stellenmarkt
Startseite
Meine StZ
Auswahl treffen
Themen entdecken
Meine Nachrichten
Merkliste
Meine Inhalte
Schlagzeilen
Stuttgart
Polizeibericht
Stadtkind Stuttgart
Stadtbezirke
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region
Landkreis Böblingen
Landkreis Esslingen
Landkreis Göppingen
Landkreis Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Polizeibericht
Leonberger Kreiszeitung
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
BW
Politik
Wirtschaft
Ideenwerk BW
Innovation & Hightech
Jobs und Firmen
Sport
VfB Stuttgart
Fußball-Bundesliga
Stuttgarter Kickers
Lokal-Sport
Sportmeldungen
Panorama
Kultur
Veranstaltungen
Wissen
Camperwelt
Partner
Reise
Leserreisen
Genuss & Leben
Essen & Trinken
Shoppingtrends
Unser Bestes
Unsere Autorinnen und Autoren
StZ News-App
StZ News-App
StZ News-App
Digitale Zeitung im Web
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Digitale Zeitung als App
Rätsel
Vorteile im Abonnement
Shop
Zeitung erleben
Aus der Redaktion
Hilfe für Nachbarn
Zeitung in der Schule
Kinderzeitung
Immomarkt
Trauerportal
Sonderthemen
Bekanntschaften
Reisemarkt
Anzeigen aufgeben
StZ Onlineservice
Impressum & Kontakt
Mediadaten
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Ethikrichtlinie
Themen
Z
Zweiter Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Zweiter Weltkrieg
Infografik
Wegen altem Material
Gefahr von Weltkriegsbomben steigt
Nach wie vor stecken Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in den Böden in Baden-Württemberg – und die werden aufgrund des alten Materials zunehmend zum Risiko.
02.02.2023
Rede zu Stalingrad
Putin: „Und wieder bedrohen uns deutsche Panzer“
Der russische Präsident Wladimir Putin nutzt den 80. Jahrestag des Sowjetsieges über deutsche Truppen zu Vorwürfen gegen den Westen – und speziell Deutschland.
02.02.2023
Bilder
Memoiren von Theo Sommer
Bekannter Journalist schreibt über seine Kindheit auf der Alb
In seinen posthum veröffentlichten Memoiren erzählt der Großjournalist Theo Sommer auch die Geschichte seiner Kindheit in Schwäbisch Gmünd und auf der Alb.
03.01.2023
Nationalsozialismus
Klare Absage an Polens Reparationsforderungen
Beim Thema Weltkriegs-Entschädigungen bleibt die Bundesregierung hart. Die polnischen Forderungen nach 1,3 Billionen Euro hat sie nun auch förmlich zurückgewiesen.
04.01.2023
Interview
Unbekanntes Interview mit Flieger-Ass Erich Hartmann
„Jetzt kannst du nur noch ganz tief fallen“
Drei Jahre vor seinem Tod gab Erich Hartmann ein Interview in Weil im Schönbuch. Es ist eines der wenigen authentischen Dokumente, die von dem hochdekorierten Kampfflieger der Deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg erhalten sind. Abgedruckt wurde das Interview im Jahr 1992, dann geriet es in Vergessenheit.
21.12.2022
Der Jagdflieger Erich Hartmann
Er sah es als tödlichen Sport
Mit 352 Abschüssen war Erich Hartmann der beste Kampfflieger aller Zeiten. Das Flieger-Genie wurde vor 100 Jahren in Korntal geboren und starb in Weil im Schönbuch. Er war ein Mann, der seine Leute nicht im Stich ließ, weder im Nazideutschland noch in der Bundesrepublik. Dafür hat er bitter bezahlt.
21.12.2022
Bilder
Kriegszerstörungen in Stuttgart 1942
Warum liegt ein Schutthaufen auf dem Marktplatz?
Der erste Luftangriff auf Stuttgart fand im August 1940 statt. Zwei Jahre später sind die Folgen immer noch zu sehen. Fotos und Akten dokumentieren eine zunehmende Überforderung.
23.12.2022
Bilder
Zweiter Weltkrieg in Ludwigsburg
Erinnerung an die Hingerichteten
In einem Wäldchen im Ludwigsburger Schießtal wurden im Zweiten Weltkrieg Deserteure und Widerstandskämpfer hingerichtet, viele von ihnen waren noch blutjung. Sie sollen nicht vergessen werden.
21.12.2022
Bilder
Historische Recherche in Waldenbuch
Warum musste der Fotograf Ernst Lohmann sterben?
Begabt, kultiviert, vergessen: Der Fotograf Ernst Lohmann hat zu seiner Zeit herausragende Aufnahmen gemacht. Auch von Waldenbuch, wo er zeitweise lebte. Doch die Nazis misstrauten ihm und brachten ihn schließlich um. Wolfgang Härtel hat sich auf Spurensuche begeben.
05.12.2022
Zweiter Weltkrieg
Polen will Druck auf Deutschland bei Reparationen erhöhen
Ein polnisches Gutachten beziffert die von Nazi-Deutschland verursachten Schäden auf 1,3 Billionen Euro. Der Hauptautor ist nun Reparationsbeauftragter der Regierung in Warschau - und zu Besuch in Berlin.
06.12.2022
Mehr Nachrichten
Zur StZ-Startseite