🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Klinikum Esslingen verfügt über eine Vielzahl von Fachabteilungen und Zentren, darunter Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Gefäß- und Endovaskularchirurgie, Thoraxchirurgie, Kardiologie, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Psychosomatik, Radiologie, Strahlentherapie, Unfallchirurgie, Orthopädie, sowie spezialisierte Zentren wie das Cancer Center, Darmzentrum, Brustzentrum, Leberzentrum, Pankreaszentrum, und viele meh
Das Klinikum Esslingen arbeitet interdisziplinär und patientenzentriert. Nach der Aufnahme erfolgt eine fundierte medizinische Diagnose durch Fachärzte, gefolgt von einer individuell abgestimmten Behandlung. Das Haus legt Wert auf kurze Wege und enge Zusammenarbeit aller Fachbereiche, um eine schnelle und qualifizierte Versorgung sicherzustellen.
Das Klinikum Esslingen setzt auf modernste Medizintechnik, darunter hochmoderne Linearbeschleuniger in der Strahlentherapie, interventionelle Neuroradiologie, minimalinvasive Operationsverfahren, robotergestützte Chirurgie und innovative Behandlungsmethoden in der Onkologie, Kardiologie und Neurochirurgie.
Das Klinikum Esslingen bietet verschiedene Serviceleistungen, darunter Wahlleistungen, Finanzierungsmodelle, sowie spezielle Programme wie das Antibiotic Stewardship Programm. Zudem stehen Patienten und Angehörigen Unterstützung durch Sozialdienste, Patientenfürsprecher und eine transparente Kostenaufklärung zur Verfügung.