🤔 Häufig gestellte Fragen
Das Klinikum Esslingen bietet eine Vielzahl von Fachbereichen an, darunter Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Onkologie, Anästhesiologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie zahlreiche spezialisierte Zentren wie das Cancer Center Esslingen und das Lungenkrebszentrum Südwest.
Das Hygieneteam des Klinikums Esslingen verfolgt das Ziel, Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor krankmachenden Keimen zu schützen. Es wird regelmäßig an Fortbildungen teilgenommen und Schulungen zur hygienischen Händedesinfektion angeboten. Das Hygienemanagement wird kontinuierlich an aktuelle Erkenntnisse angepasst.
Ja, das Klinikum Esslingen hat mehrere engagierte Fördervereine wie proklinikum e.V., der seit 1992 Projekte zur Unterstützung des Klinikums fördert. Ein weiterer Verein ist Herzklopfen e.V., der die kardiologische Klinik unterstützt und Präventionsmaßnahmen fördert.
Der Masterplan Bau sieht in drei Bauabschnitten den Neubau von Gebäuden vor, die stationäre und ambulante Leistungen trennen. Ziel ist es, die Organisation zu verbessern und patientenorientierte Abläufe mit kürzeren Wegen zu schaffen. Das Klinikum bleibt während der gesamten Bauphase geöffnet.