Home » Fahrradgeschäft » Radservice-Säule [adfc] - Lutherkirche
Anzeige

🎯️ Über Uns

Radservice-Säule des ADFC fördert Radverkehr in Baden-Württemberg

Die Radservice-Säule [ADFC] - Lutherkirche ist eine bedeutende Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Baden-Württemberg, die sich der Förderung des Radverkehrs und der Verbesserung der Bedingungen für Radfahrende widmet. Als Teil des größten Interessenverbands von Radfahrenden in Deutschland mit über 240.000 Mitgliedern bietet die Säule an mehreren Standorten im Rems-Murr-Kreis umfassende Dienstleistungen für Fahrradbegeisterte.

Umfassender Fahrrad-Service an der Lutherkirche im Rems-Murr-Kreis

Ein zentraler Standort dieser Initiative befindet sich an der Lutherkirche, wo ein breites Spektrum an Serviceleistungen angeboten wird. Hier können Radfahrer ihre Fahrräder reparieren und warten lassen. Darüber hinaus steht den Mitgliedern eine deutschlandweite Pannenhilfe zur Verfügung, die schnelle Unterstützung bei unerwarteten Problemen auf der Straße bietet. Die Beratung bei der Auswahl des passenden Fahrrads sowie Tipps zur Verkehrssicherheit sind weitere wesentliche Bestandteile des Angebots.

Gemeinschaftliches Engagement für nachhaltige Mobilität

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Radservice-Säule für die Gemeinschaft und nachhaltige Mobilität. Durch Aktionen und Veranstaltungen wird aktiv das Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel gefördert. Zudem organisiert die Säule Fahrsicherheitstrainings, um das sichere Fahren im Straßenverkehr zu unterstützen und Vertrauen in das eigene Fahrverhalten zu stärken.

Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur durch politische Initiativen

Mit einer klaren Mission vor Augen setzt sich die Radservice-Säule [ADFC] - Lutherkirche dafür ein, den Alltag vieler Menschen durch eine verbesserte Fahrrad-Infrastruktur lebenswerter zu gestalten. Dies zeigt sich nicht nur in ihrem umfangreichen Serviceangebot, sondern auch in ihrer aktiven Rolle bei politischen Initiativen zur Verbesserung der Infrastrukturbedingungen für alle Verkehrsteilnehmer.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit über 240.000 Mitgliedern für die Förderung des Radverkehrs in Deutschland ein. Er engagiert sich politisch für eine sichere und komfortable Infrastruktur, um das Fahrrad als Verkehrsmittel zu fördern.

Um Ihr Fahrrad verkehrssicher zu machen, müssen Sie die Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) beachten. Dazu gehören zwei unabhängige Bremsen, eine helltönende Klingel, rutschfeste Pedale mit Rückstrahlern sowie eine funktionierende Beleuchtung.

Als Radfahrer sollten Sie defensiv fahren, vorausschauend agieren und Ihre Fahrweise an die Verkehrssituation anpassen. Halten Sie Abstand von großen Fahrzeugen und beachten Sie stets die Verkehrsregeln.

Pedelecs sind Fahrräder mit Elektromotorunterstützung bis 25 km/h beim Treten. E-Bikes hingegen unterstützen auch ohne Pedalieren bis 25 km/h und gelten rechtlich als Mofas. Für Pedelecs gibt es keine Helmpflicht, während E-Bikes spezielle Anforderungen haben.