
🎯️ Über Uns
Gemeinnütziger Verein Trott-war fördert soziale Teilhabe in Stuttgart
Trott-war ist ein gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1994 in Stuttgart aktiv ist. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligten Menschen zu helfen, indem er ihnen die Verantwortung für ihr eigenes Leben zurückgibt. Dies geschieht durch die aktive Beteiligung dieser Personen an Entscheidungen, die ihre Lebensumstände betreffen.
Straßenzeitung von Trott-war: Einkommensquelle für Bedürftige
Ein zentrales Projekt von Trott-war ist der Verkauf einer Straßenzeitung. Diese Zeitung wird von Menschen mit geringem Einkommen oder ohne festen Wohnsitz verkauft und richtet sich an Obdachlose, Wohnungslose, Arbeitslose, Rentner sowie Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen und Geringverdiener. Durch den Verkauf der Zeitung erhalten diese Personen eine Möglichkeit, Geld zu verdienen und wieder ins Arbeitsleben einzusteigen. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden bis zu bestimmten Grenzen nicht auf Sozialleistungen angerechnet.
Unterstützung durch Startpakete für Zeitungsverkäufer
Um den Verkäufern den Einstieg zu erleichtern, stellt Trott-war ein Startpaket zur Verfügung: Die ersten zehn Zeitungen sind kostenlos und werden zusammen mit einem Kittel, einem Ausweis und einer Tasche ausgegeben – dies bildet das sogenannte Startkapital. Die Verkäufer haben die Freiheit zu entscheiden, wann und wie oft sie arbeiten möchten; es gibt jedoch bestimmte Regeln für den Verkaufsprozess.
Dauerhafte Anstellungsmöglichkeiten bei Trott-war
Für diejenigen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt keine Chancen mehr sehen, bietet Trott-war auch feste Anstellungen als Verkäufer an. Seit Januar 2007 können Mitarbeiter fest eingestellt werden, wenn sie mindestens 500 Hefte pro Monat verkaufen. Diese Festanstellungen sind teurer als der Umsatz eines Verkäufers normalerweise abdecken kann; daher ist der Verein auf Spenden und Sponsoren angewiesen. Darüber hinaus bieten diese Anstellungen den Mitarbeitern die Möglichkeit über Trott-war eine Wohnung zu erhalten, was beträchtliche öffentliche Mittel spart und den Betroffenen Stabilität im Alltag bietet.
🗞️ Letzte Printanzeigen
9. NOV 2024
14 - 18 Uhr
Trott-war - 30 JAHRE STADTGESCHICHTE(N)
Der Verein Trott-war wurde im Jahr 1994 in Stuttgart gegründet. Von Anfang an waren Ziel und Vereinszweck und damit Mittelpunkt von Trott-war die Arbeit für und mit sozial Benachteiligten. Grundsatz ist die Beteiligung der Betroffenen. Damit wird ihnen die Verantwortung für ihr Leben zurückgegeben. Sie treffen künftig selbst die dafür notwendigen Entscheidungen. Wir helfen ihnen dabei.
Es gibt zwei zentrale Prinzipien für Trott-war:
- Die Straßenzeitung im Südwesten bietet sozial Benachteiligten eine Plattform für ihre Belange und Anliegen.
- Zudem können sie sich durch den Verkauf oder bei Trott-war-Projekten einen zusätzlichen oder sogar hauptberuflichen Verdienst schaffen.
9. NOV. 2024
14 - 18 Uhr
Trott-war - 30 JAHRE STADTGESCHICHTE(N)
Der Verein Trott-war wurde im Jahr 1994 in Stuttgart gegründet. Von Anfang an waren Ziel und Vereinszweck und damit Mittelpunkt von Trott-war die Arbeit für und mit sozial Benachteiligten. Grundsatz ist die Beteiligung der Betroffenen. Damit wird ihnen die Verantwortung für ihr Leben zurückgegeben. Sie treffen künftig selbst die dafür notwendigen Entscheidungen. Wir helfen ihnen dabei.
Es gibt zwei zentrale Prinzipien für Trott-war:
- Die Straßenzeitung im Südwesten bietet sozial Benachteiligten eine Plattform für ihre Belange und Anliegen.
- Zudem können sie sich durch den Verkauf oder bei Trott-war-Projekten einen zusätzlichen oder sogar hauptberuflichen Verdienst schaffen.