• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Kultur
  2. Vom Leben gegerbt

50 Jahre Rolling Stones Vom Leben gegerbt

Unangefochten verteidigen die Briten ihren Ruf als größte Rockband der Welt. Und ein Ende dieser fantastischen Geschichte ist noch nicht in Sicht.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
15 Bilder
Die Rolling Stones Charlie Watts, Keith Richards, Mick Jagger und Ron Wood
Foto dpa

1 / 15

Die Rolling Stones Charlie Watts, Keith Richards, Mick Jagger und Ron Wood
Vor 50 Jahren fing alles an: Im Marquee Club spielten die Rolling Stones am 12. Juli 1962 ihr erstes Konzert. Mit „Satisfaction“ stürmten sie im Jahr 1965 erstmals auf Platz eins der Charts in den USA und Großbritannien. Mit vielen Singles und Alben hat die Band seither jahrzehntelang Rock-Geschichte geschrieben, aber auch mit Sex- und Drogengeschichten.
Foto AP

2 / 15

Vor 50 Jahren fing alles an: Im Marquee Club spielten die Rolling Stones am 12. Juli 1962 ihr erstes Konzert. Mit „Satisfaction“ stürmten sie im Jahr 1965 erstmals auf Platz eins der Charts in den USA und Großbritannien. Mit vielen Singles und Alben hat die Band seither jahrzehntelang Rock-Geschichte geschrieben, aber auch mit Sex- und Drogengeschichten.
Ronnie Wood, Charlie Watts, Keith Richards, Mick Jagger – während die Beatles das Image der adretten, jungen Herren pflegten, stilisierten sich die vier von den Rolling Stones als „böse Jungs“ mit aggressiven Gitarrensounds und anrüchigen Texten. Sie entwickelten einen eigenen Blues- und Rockstil und füllen mit ihren Konzerten bis heute immer wieder ganze Stadien.
Foto dapd

3 / 15

Ronnie Wood, Charlie Watts, Keith Richards, Mick Jagger – während die Beatles das Image der adretten, jungen Herren pflegten, stilisierten sich die vier von den Rolling Stones als „böse Jungs“ mit aggressiven Gitarrensounds und anrüchigen Texten. Sie entwickelten einen eigenen Blues- und Rockstil und füllen mit ihren Konzerten bis heute immer wieder ganze Stadien.
1963 bekamen die Rolling Stones ihren ersten Plattenvertrag.
Foto ddp

4 / 15

1963 bekamen die Rolling Stones ihren ersten Plattenvertrag.
1965 stand der Song „(I Can’t Get No) Satisfaction“ in den USA und Großbritannien an der Spitze der Charts.
Foto  

5 / 15

1965 stand der Song „(I Can’t Get No) Satisfaction“ in den USA und Großbritannien an der Spitze der Charts.
Die Stones verlegten 1971 ihren Wohnsitz aus Steuergründen nach Südfrankreich. Sie gründeten ihre eigene Plattenfirma „Rolling Stones Records“ mit der roten Zunge als Markenzeichen.
Foto ap

6 / 15

Die Stones verlegten 1971 ihren Wohnsitz aus Steuergründen nach Südfrankreich. Sie gründeten ihre eigene Plattenfirma „Rolling Stones Records“ mit der roten Zunge als Markenzeichen.
1978 wurde Keith Richards wegen Drogenbesitzes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Foto dpa

7 / 15

1978 wurde Keith Richards wegen Drogenbesitzes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
1986 erhielt die Band einen Grammy für ihr Lebenswerk.
Foto ap

8 / 15

1986 erhielt die Band einen Grammy für ihr Lebenswerk.
1989 wurden die Rolling Stones in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Sie gingen auf US-Tournee, für die sie eine Garantie-Summe von etwa 70 Millionen Dollar erhielten.
Foto ap

9 / 15

1989 wurden die Rolling Stones in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen. Sie gingen auf US-Tournee, für die sie eine Garantie-Summe von etwa 70 Millionen Dollar erhielten.
1999 verdienten die Rolling Stones 89,2 Millionen US-Dollar, so viel wie keine andere Band der Welt.
Foto dpa

10 / 15

1999 verdienten die Rolling Stones 89,2 Millionen US-Dollar, so viel wie keine andere Band der Welt.
2002 erhob die Queen Mick Jagger in den Ritterstand.
Foto dpa

11 / 15

2002 erhob die Queen Mick Jagger in den Ritterstand.
In Rio de Janeiro gaben die Rolling Stones 2006 ein Gratiskonzert vor mehr als einer Million Menschen. Es folgte ein Konzert in Shanghai, das erste in China.
Foto dpa

12 / 15

In Rio de Janeiro gaben die Rolling Stones 2006 ein Gratiskonzert vor mehr als einer Million Menschen. Es folgte ein Konzert in Shanghai, das erste in China.
Die seit 2005 laufende Tournee „A Bigger Bang“ brachte 2007 mehr als eine halbe Milliarde Dollar ein.
Foto ap

13 / 15

Die seit 2005 laufende Tournee „A Bigger Bang“ brachte 2007 mehr als eine halbe Milliarde Dollar ein.
Foto ap

14 / 15

Foto dpa

15 / 15

Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten