Junge Beschäftigte wirbeln gerade die Arbeitswelt durcheinander – oder sind das nur Vorurteile? Wir haben mit Michael Prochaska, Vorstand Personal und Recht beim Waiblinger Unternehmen Stihl, über Klischees, flexible Arbeitsmodelle und attraktive Arbeitgeber gesprochen. [Archiv]
16.04.2025 - 12:06 Uhr
Sie gelten als qualifiziert und anspruchsvoll, legen hohe Maßstäbe an ihre Arbeitgeber und manch einer hält sie für stinkfaul. Für die jungen Menschen der Generation Z sind Workation-Optionen, Sabbaticals, Homeoffice und Vier-Tage-Woche jedenfalls keine Fremdwörter. Junge Beschäftigte wollen viel Verantwortung, wirbeln mit ihren Forderungen die Arbeitswelt gerade gehörig durcheinander und gelten entweder als übermotiviert oder Feedback-geil – alles nur Vorurteile?